Welchen Fächerkrümmer für 323ti BJ98

BMW 3er E36

Hallo, nachdem ich bisschen die Suchfunktion durchforstet habe.. und gelesen habe das Die Ta-Technix Fächerkrümmer doch nicht so schlecht sind wollte ich nochmal eure Fachkenntnisse und Erfahrungswerte auf mein Fahrzeugmodell dem 323ti bezogen bekommen.

Ich habe mal ein Paar Fächerkrümmer bei Ebay bis 200€ Rausgesucht, ich bitte nur um Brauchbare Antworten und keine Antworten von gelangweilten, arbeitslosen möchtegern Kfz Technikern o.a.

Da steht irgentwas von Longtube etc.. ich habe keine Ahnung davon ehrlich gesagt nur will ich keinen Fehlgriff machen und nochmal bitte keine Tipps für Fächer über 250€ die kann ich nicht bezahlen.

http://cgi.ebay.de/Edelstahl-Facherkrummer-BMW-E36-6-Zylinder-320i-TUV-/360264755246?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item53e173e82e

http://cgi.ebay.de/Edelstahl-Facherkrummer-BMW-E34-E36-E39-6-Zylinder-/220637366221?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item335f0307cd

http://cgi.ebay.de/Facherkrummer-Bmw-E34-E36-E39-E-34-E-36-E-39-Tuv-/190423618403?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2c5621d363

http://cgi.ebay.de/Edelstahl-Facherkrummer-BMW-E34-E36-E39-Longtube-/220637366257?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item335f0307f1

http://cgi.ebay.de/Edelstahl-Facherkrummer-BMW-E36-320i-323i-325i-328i-TUV-/270613172622?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3f01cd518e

Wieso ich so ein Ding will? Weil ich mir im moment keinen mehr wie 200€ leisten kann und ich Bereits eine Bastuck anlage ab Kat besitze aber der Sound mir zu wenig ist..

Ich wollte wissen wenn ich mir einen Einschweiß Universell Kat von Uni-Fit hole (Ich weiß nicht wieviel Zeller das sind, ich vermute mal 400 Zeller) ob dann auch schon mehr Sound kommt ohne den Krümmer zu wechseln?

Zu dem wollte ich eine Kennfeldoptimierung durchführen lassen jedoch hat mich der Aussendienst von Chipping.de darauf aufmerksam gemacht das mein Fahrzeug durch den Serienkrümmer "gedrosselt" wird und ich erst mal den Krümmer austauschen soll damit etwas richtiges aus der Optimierung rauskommt.

Ich will Sound + Bisschen mehr Power (um die es mir nicht besonders) jedoch DEFINITIV keinen Drehmoment Verlust unter 4000u/min da mir das eigentlich schon ziemlich wenig ist..

Was kann man dagegen machen? Ich habe noch eine unbearbeite M50 Ansaugbrücke rumfliegen mit Drosselklappe etc.. aber habe gelesen das man dann noch mehr unten rum verliert da ich in der Regel sowieso nur bis 4000u/min Fahre bringt mir das ja eigentlich nichts...

Ich bitte um Hilfe ! Vielen Dank

53 Antworten

Zitat:

Bei Nässe und Kickdown hilft bei 110 km/h kein ASC mehr, die Kiste dreht bösartig ein, und ohne Kupplung da Automatic wird die Geschichte lebensgefährlich.

...ich weiß ja nicht, was ihr mit euren autos macht...aber wenn ich im zweiten oder teilweise sogar noch im ersten gang bei nässe voll drauflatsche (bridgestone turanza in 205er schmalversion), dann dreht sich bei mir aber nix!!! und ich hab immerhin mal mehr leistung als n 323er, nehm ich an... 🙄

gruß

Sollte sich aber was drehen....das bekomm ich ja sogar mit meinem 320i und 215ern hin.....bei Nässe...

Und bedenke bitte,er bezieht sich auf nen Compact,der is leichter auf der HA,wie deine Limo....

Greetz

Cap

bei dir dreht er durch, wenn du im zweiten - OHNE kupplung klatschen zu lassen - voll drauf drückst? also bei mir dreht da (ich hab sogar net mal n sperrdiff) nix durch, sorry... außer vielleicht ich bin eh grad in ner kurve oder der bodenbelag ist extrem mies, dann natürlich schon...

Ja,kommt schonmal vor,wenn ich ihn dabei ausdrehe.Aber da ich das weiß,mach ich das bei Nässe selten bis nie....das meinte ich mit ASC im Kopp...... 🙄

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Also bei mir klappt das wenn nur im nassen und in der Kurve.
Ansonsten ist es nichtmal möglich im Nassen bei nem Kavalierstart die Reifen zum durchdrehen zu bewegen.
Gut, sind allerdings auch 245er und der Hauptgrund wird wohl die Automatik sein.

Die Serien-M52-Krümmer sind gar nicht so schlecht. Wenn du mehr Leistung haben willst, solltest du lieber im Bereich der Ansaugung bzw. des Gaswechsels beginnen.

D.h. ein Pärchen scharfe Nocken, M50 Brücke und angepasste SW (mit Drehzahlanhebung auf 7000/min). Dann könntest du noch auf die 2-flutige AGA des 328i in Verbindung mit Z3 ESD zurückgreifen.

Dann hast du vlt. ~215PS und einen Motor mit einer sportlicheren Charakteristik.

Gruß Marcel

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


bei dir dreht er durch, wenn du im zweiten - OHNE kupplung klatschen zu lassen - voll drauf drückst? also bei mir dreht da (ich hab sogar net mal n sperrdiff) nix durch, sorry... außer vielleicht ich bin eh grad in ner kurve oder der bodenbelag ist extrem mies, dann natürlich schon...

Da muss ich dir recht geben. Bei normaler nasser Straße, und einigermassen guten Reifen geht da im zweiten nichts durch. Mit gewalt schon, wie du sagtest mit Kupplung, aber alleine vom Gaspedal durchdrücken nicht. Wo man aber ein wenig aufpassen muss, wenn ich auf eine Bundesstraße ode so auffahre, und dann im zweiten beschleunige, dann dreht er sich auf nasser Straße gerne mal wieder um.

gruß He-Man

ich lasse mal hören wie mein umgebauter sich mti dem neuen motor bei nässe verhält, der hat ja kein asc jetzt, das bissl kürzere diff, normal fahre ich die 18er wie in meinem profil mit Hankook V12 reifen, echt klasse..hab noch nie grippschwierigkeiten gehabt, noch nie nen dreher gehabt oder sonstwas..könnte aber auch bissl am fahrer liegen wie cap schon sagt 😉

mein bro hat seinen comp. schon in die leitplanke gesemmelt, und dann bei ner bergaufkurve 2mal nen dreher gehabt..der kommt gar net klar bei nässe mit nem compact xD

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Sollte sich aber was drehen....das bekomm ich ja sogar mit meinem 320i und 215ern hin.....bei Nässe...

Und bedenke bitte,er bezieht sich auf nen Compact,der is leichter auf der HA,wie deine Limo....

Greetz

Cap

Ich habe 225er drauf da rutscht auch nichts.. Obwohl ich einen Compact habe.. ASC ist bei mir immer AN...

Mal Nebenbei.. was haben diese Themen mit dem eigentlich Thema und meiner eigentliche Frage NOCH zutun?

NOCHMAL: ICH WILL BIS 4000U/MIN Mehr Power nicht ab 4000U/MIN Wie es dann mit einer M50 Ansaugbrücke ist!!!

Zitat:

Original geschrieben von SoulChiCo


 
NOCHMAL: ICH WILL BIS 4000U/MIN Mehr Power nicht ab 4000U/MIN Wie es dann mit einer M50 Ansaugbrücke ist!!!

Option 1 = Kompressor / Turbo

Option 2 = Diesel...

Willst du unterhalb von 4000/min mehr Power, dann hilft nur Hubraum oder Aufladung.

Du kannst deinen M52B25 mit dem Kurbeltrieb vom M52B28(auch tü) relativ leicht auf 2,8l bringen. Du brauchst nur eine 84mm Kurbelwelle und 135mm Pleuel. Dann hast du auch einen weitgehend revidierten Motor.

Man kann auch noch mehr Hubraum rausholen, aber die Teile sind selten und teuer.

Oder du baust einen kompletten M52B28 ein.

Ein Alpina-Motor wäre auch noch eine Alternative. Musst du bei Interesse aber zuerst mit dem TÜV abklären, ob eine Eintragung möglich ist...

Eine weitere und günstige Alternative wäre ein kürzeres Diff zu verbauen und eine Kennfeldoptimierung mit Drehzahlerhöhung, damit die Gangreichweite erhalten bleibt.

kannst ja mal hier anfragen was die fuer das kleine kompressorkit nehmen: klick!

das ist mir leider zu aufwendig,

ich werde mir erstmal so einen fächerkrümmer bestellen, dann einen einschweißkat (200 oder 400 zeller) dann würde ich gerne eine anleitung zur optimierung der Original Ansaugbrücke von Euch bekommen und wie ich das mit der Vergrößerung des Ansaugschnorchels hinbekomme..

Zitat:

Original geschrieben von marcel301619


Willst du unterhalb von 4000/min mehr Power, dann hilft nur Hubraum oder Aufladung.

Du kannst deinen M52B25 mit dem Kurbeltrieb vom M52B28(auch tü) relativ leicht auf 2,8l bringen. Du brauchst nur eine 84mm Kurbelwelle und 135mm Pleuel. Dann hast du auch einen weitgehend revidierten Motor.

Man kann auch noch mehr Hubraum rausholen, aber die Teile sind selten und teuer.

Oder du baust einen kompletten M52B28 ein.

Ein Alpina-Motor wäre auch noch eine Alternative. Musst du bei Interesse aber zuerst mit dem TÜV abklären, ob eine Eintragung möglich ist...

Eine weitere und günstige Alternative wäre ein kürzeres Diff zu verbauen und eine Kennfeldoptimierung mit Drehzahlerhöhung, damit die Gangreichweite erhalten bleibt.

Brauche ich den Kurbeltrieb des M52B28 + eine 84mm Kurbelwelle und 135mm Pleuel oder reicht auch nur die 84mm Kurbelwelle + 135mm Pleuel vom 328 bzw. 528 M52 ?

Das mit der M52 Brücke ist nich so tivial, wenn die Kanäle so groß werden sollen, wie bei einener M50 Brücke, muss erst mal Material rauf, sonst steht nicht genug zum Fräsen. Meine Schnorchelmodifikation habe ich beschrieben. Vom Schnorchel kann ich Aufnahmen machen, der ist relaiv schnell wieder ausgebaut, (nur nicht heute, es regnet in Strömen) aber die Brücke bau ich nicht wieder aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen