Welchen E36 als Spaßauto?

BMW 3er E36

Moin,
um die Antworten gleich mal vorweg zu nehmen:
Ja, es sind wieder (Semester)ferien,
Ja, es ist mein erster Post
und Ja, ich meine es Todernst 😁

Und zwar möchte ich mir einen E36 zum Spaß haben zulegen!
Sprich die ein oder andere zügige Runde auf der Schleife und gelegentliches Querstellen mit ollen Reifen (natürlich auf Privatgelände).

Budget für das Auto sind so 2000€ und der Motor soll ein 325/328 sein.
Wie lange halten die Motoren mit etwas Liebe und regelmäßigen Ölwechseln?
Die Motoren in meinem Budget haben alle so um die 250.000 runter.

Ist das im Rahmen für die dicken Reihensechser?

Wo ist zudem der Unterschied zwischen dem 325/328?
Internetrecherche spuckt nur aus, dass der 328er mehr Drehmoment und Anzug hat,
aber welcher ist robuster (in Anbetracht der Laufleistung und der erhöhten Belastung)?

Gibt es typische Schwachsetellen auf die ich achten muss?
E36 Kinderkrankheiten oder so?

Und meine letzte, eher ergebnisoffene, Frage:
Was gehört für euch zum Spaß E36 dazu?

Mein Plan war erstmal, das Auto als solches kennenzulernen und dann nach und nach daran zu arbeiten.
Erstmal alles nackig machen (Gewicht), dann Fahrwerk, Sperrdiffenetial etc. etc. etc.

Grüße

18 Antworten

316i Power. Seit nun 17 Jahren und über 170tkm ist das mein treuer, wenn auch nicht gerade spritziger Begleiter.
Wenn ich lese daß jemand kaum Budget hat aber an die 200Ps Leistung will, dann soll er auch nicht heulen, wenn das Budget für die anstehenden Reperaturen nicht reicht.
Ein E36 mit 250tkm der nicht besonders gewartet wurde ist meiner Meinung nach völlig ausgelutscht, egal ob 316i oder 328i

hab genug motoren mit weit über 200t km auch von innen gesehen. die kriegt man so schnell nicht kaputt. und alles andere ist zumindest kostenmäßig ja überschaubar.

bin übrigens der meinung, dass 316 oder 325 nicht viel unterschied im unterhalt macht. höchstens 328 wegen versicherung, warum auch immer. aber teile kosten überall gleich viel. und 8 liter genehmigt sich n 316er auch.

Ich habe mit dem 325i auf dem Arbeitsweg (viel Landstraße + AB) ca. 30% Mehrverbrauch.

Hi,
Von dem was hier gesagt wurde, werde ich es glaube ich lssen.
Da siegt dann doch die Vernunft...

Ich dachte ich könne für einen schmalen Taler, einen unkaputtbaren PS-Starken unproblematischen Motor kriegen der Spaß macht und mit ein paar Schraubereien an dem ein oder anderen Wochende, läuft und läuft und läuft...

Aber 4 Tausend sind mir dann doch zu viel Geld fürs "Hacken".
Und der "Nutzen" den ich habe wenn ich den Reihensechser täglich zur Uni bewege rechtfertigt dann auch nicht die Kosten.

Zur Uni ist ein 200PS Wagen , bei halbwegs STVO-konformer Fahrweise, dann auch nicht spekakulärer als mein Kleinwagen (durch die Stadt). Im Spritverbrauch macht sich das dann schon bemerkbar...

Mein Kleinwagen verbraucht 5 Liter und ein Reihensechser dann dementsprechend mehr.

Das ist alles Geld was mir so weit noch keinen zusätzlich Nutzen bringt, was aber die Kosten für den zusätzlichen Nutzen durchs driften, ringfahren etc. in der Geamtheit nochmal in die Höhe treibt, wenn ich keinen Zweitwagen habe.

Trotzdem vielen Dank an alle die mir hierbei weitergeholfen haben 🙂
Die Erkentniss ist ja cuh viel wert 🙂

200PS fürn schmalen Taler sind dann wohl doch nicht drin 😁

Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen