Welchen Diagnoseadapter für VCDS sollte man kaufen?
Liebe VCDS Gemeinde,
spekuliere mit dem Kauf eines Diagnosesystems. Jetzt bin ich mir jedoch nicht sicher, welches System bei wem zu welchen Kurs zu kaufen ist. Das fängt bei 269 Euro (VCDS Diagnosesystem EOBD/OBD2 KKL (USB) bei Kaufmann) an und hört irgendwo bei Ross-Tech auf.
Könnte mir dazu jemand von Euch kurz mal auf die Sprünge helfen?
Danke und Gruß
Brain
Beste Antwort im Thema
Was bringt Euch das ganze OBDII Gedöns, wenn Ihr mit dem Zeug nicht mal was codieren könnt, was ja speziell bei VW sinnig ist.
Entweder das Richtige kaufen oder sich halt ärgern das falsche gekauft zu haben.
bzgl. VCDS Lite:
Zitat:
VCDS-Lite
Windows-based Diagnostic Software
for VW / Audi / Seat / Skoda
for non-dongle interfacesWe are still in the process of revising the documentation and descriptions for VCDS-Lite. Even when fully registered, it will not have all of the functions of VCDS, for that you'd need a genuine Ross-Tech dongle interface.
Some of the common differences between versions and between VCDS-Lite as Fully Registered versus Shareware:
Shareware:
Cannot do AutoScan
Won't display text for all fault codes
No Basic Settings (so no TBA, Xenon levelling, etc or checking timing on TDI's)
No Adaptation Saving (so no changing of locking/lights/horn behavior)
No Output Tests
No tech support from Ross-TechLimitations of VCDS-Lite compared to VCDS even if Fully Registered:
No Generic OBD-II
Won't work with CAN-Bus vehicles
Fewer fault code definitions and label files
No built-in Activation (you'll be limited to a single PC)
No Advanced Measuring Blocks
No Acceleration MeasurementRefer to our VCDS Function Chart for more details
Eine Lizenz für VCDS lite kostet auch 99us$
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBDII KFZ Diagnose Interface V1.3' überführt.]
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Stehe gerade auf der Leitung 😕 Wo ist denn nun der Unterschied zwischen 'Micro-CAN' und 'HEX-CAN-USB'?
Das Micro-CAN unterstützt nur Fahrzeuge mit CAN-Bus und das HEX+CAN-USB auch Fahrzeuge, die per K-Leitung angesprochen werden.
Guck einfach mal in diese Liste, dann siehst du welche Fahrzeuge mit welchen Kabel funzen (Grüner Pfeil Micro-CAN, Blauer Pfeil HEX+CAN-USB):
http://www.vcdspro.de/?dl_id=7VCDS ist aber bei Micro-CAN und HEX+CAN identisch, dass stimmt schon 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
Guck einfach mal in diese Liste, dann siehst du welche Fahrzeuge mit welchen Kabel funzen (Grüner Pfeil Micro-CAN, Blauer Pfeil HEX+CAN-USB): http://www.vcdspro.de/?dl_id=7
OK, dann nehme ich den PCI HEX-MICRO-CAN USB Diagnosesystem Artikel 11004 für 299,- und bin glücklich??
Brain
Zitat:
Original geschrieben von Steff2005
So lange du beim 3c bleibst ja. Welche Modelle noch damit gehen steht ja in der Liste
Ich stehe immer noch auf der Leitung. Wenn ich alles und möglichst viele Modelle abdecken möchte, benötige ich HEX+CAN USB und nicht MICRO-CAN oder HEX-MICRO-CAN, da diese nur den CAN-Bus unterstützen. Habe ich das nun richtig verstanden? Und K-Leitung unterscheidet sich nicht nur im Protokoll sonder auch in der Hardware? Irgendwie war ich davon ausgegangen, dass alle VAG's den CAN-Bus besitzen und mit ein und dem selben Tool angesprochen werden können.
Brain
Ähnliche Themen
Schau dir doch mal die Aufzählungen an. HEX Micro Can gibt es nicht. Nur HEX Can oder Micro Can.
Bei VW gibt es ne Hand voll Fahrzeuge die Micro Can können. Dazu gehört Golf, Passat ab 2004, Touran, Tiguan. Aktuelle werden wohl auch damit gehen. Bei diesen Modellen werden alle Steuergeräte über den Bus angesprochen und programmiert. Bei älteren ist das so nicht der Fall.
Alle anderen brauchen KKL und wenn du Markenübergreifend auslesen willst bringt die Micro Can nicht viel.
Wenn du möglicht flexibel sein willst hol dir die HEX Variante. Sind ja auch nur etwa 100€ mehr und dafür musst du nicht überlegen wem du helfen kannst und wem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Steff2005
Schau dir doch mal die Aufzählungen an. HEX Micro Can gibt es nicht. Nur HEX Can oder Micro Can.
[ . . . ]
Das habe ich begriffen HEX CAN oder MICRO CAN. Was mich vermutlich in die Irre geführt hat ist folgendes:
http://pci-tuning.de/.../product_info.php?...
Dort heisst es: "HEX-MICRO-CAN USB Diagnosesystem nur CAN" . . . und einen Satz später: "Das VCDS MICRO-CAN USB Diagnosesystem ist ein universelles System aus der HEX Reihe und ist nur für . . ."
Da soll noch einer durchsteigen! Danke für die Detailerläuterungen.
Brain
Mit universell sind hier die Fahrzeuge gemeint,die über den CAN Bus ansprechen.Damit sind NICHT ALLE Vag Fahrzeuge gemeint.Nur die ab Golf V können damit umgehen.Dein Passat auch.
Es gibt aber auch Fahrzeuge (vorallem ältere) die über die K-Leitung komunizieren.Diese funktionieren damit NICHT.
Willst du beide Arten abdecken benötigst du HEX CAN USB.
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von wwjojoww
Mit universell sind hier die Fahrzeuge gemeint,die über den CAN Bus ansprechen.Damit sind NICHT ALLE Vag Fahrzeuge gemeint.Nur die ab Golf V können damit umgehen.Dein Passat auch.
Es gibt aber auch Fahrzeuge (vorallem ältere) die über die K-Leitung komunizieren.Diese funktionieren damit NICHT.
Willst du beide Arten abdecken benötigst du HEX CAN USB.Gruss Michael
Das VCDSpro Basis-Kit, wird auch an neueren Fahrzeuggenerationen erforderlich. hier funzt kein Mico Can.
Bsp.: Audi A4, A7, Q7, Polo 6R, Tuareg 7P,
Naja, das Micro-CAN wird damit beworben, dass es etwas günstiger ist und damit nur die Fahrzeuge der beliebten Golf V/Passat 3C-Plattform abdeckt. Das reicht dann vom Audi TT bis zum VW Sharan, aber irgendwo ist halt eine Grenze gesetzt. Selbst wenn es bei manch anderen neuen Autos rein technisch möglich wäre die mit einem Micro-CAN zu bedienen ist das nicht vorgesehen - zumindest meine ich das mal irgendwo zwischen den Zeilen gelesen zu haben. Ist ja auch ein Stück weit nachvollziehbar, zumal eine stets aktuelle Fahrzeugliste bereit steht um die Abdeckung vor dem Kauf zu prüfen.
Wie es künftig weitergeht (z.B. in Bezug auf MQB) wurde m.E. noch nicht kommuniziert, aber vermutlich weiß RossTech selbst nicht was sich VW immer wieder so ausdenkt und was dann technisch überhaupt möglich ist.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
[ . . . ]Wie es künftig weitergeht (z.B. in Bezug auf MQB) wurde m.E. noch nicht kommuniziert, aber vermutlich weiß RossTech selbst nicht was sich VW immer wieder so ausdenkt und was dann technisch überhaupt möglich ist.
Dazu vielleicht ein 'Buchtipp':
Stefan Goß - Informationssicherheit in Automobilen, Verlag: Shaker, ISBN: 978-3-8322-8050-5
Es wird auf jeden Fall irgendeine Art von Verschlüsselung geben und damit werden dann wohl die bisherigen Möglichkeiten versiegen.
Brain
Kann mir nun jemand sagen wo der OBD-Anschluss im Passat B6 Bj.2007 ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBDII KFZ Diagnose Interface V1.3' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wo denn? Habe mir gerade einen abgesucht aber nix gefunden. Muss zu meiner Verteidigung aber auch erwähnen, dass ich wegen eines geklemmten Nervs in der linken Schulter nicht kopfüber unter dem Lenkrad suchen konnte😉Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
wo ist eigentlich de OBD Stecker im Passat 3C ??hab ich schon gefunden 😉
Im Fahrerfußraum, unterm Lenkrad ganz nach unten tasten, dann nach links ( Richtung Tür).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBDII KFZ Diagnose Interface V1.3' überführt.]