Welchen Corsa C
Hi Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir mal einen Corsa C zuzulegen und bin mir eigentlich unschlüssig welchen ich mir holen sollte,
Hatte früher mal einen Corsa B 1.4 16 V (90PS) udn war eigentlich zufrieden mit dem Auto.
Habe letztens einen Corsa C 1.2 16 V als Leihwagen gehabt und fand ihn eigentlich nicht schlecht.
Mein Vater fährst zur Zeit einen Corsa C Sport 1.4 16v:
Welchen würdet Ihr empfehlen?
78 Antworten
Das würde Opel fast nichts kosten, die Motoren sind ja vorhanden und passen auch in die Autos ohne große Umbauten.
Das Problem liegt nur darin, dass viele Kunden den Preisunterschied für das bisschen Mehrleistung (1.2er vs 1.4er) nicht zahlen wollen. Der 1.8 hingegen ist ein alter Motor, frisst Sprit ohne Ende und hat für die meisten schon wieder zu viel Leistung. Ich kenne viele, die sich einen 1.6er Twinport im Corsa wünschten. Den 1.4er auf Twinport umzustellen war reine Geldverschwendung, kauft im Corsa keiner, im Meriva ist er fast zu schwach und im TTT macht der keinen Spass.
Weiteres Bsp wäre der 1.3er CDTI. Anstatt den zu entwickeln, hätten die lieber den 1.7er CDTI aus dem Astra mit 80PS nehmen sollen. Finanziell gesehen wäre das für Opel die bessere Lösung gewesen. Im Astra ist der Motor übrigens total überfordert, bin ihn schon gefahren und war sowas von erschrocken wie lahm das Teil ging.
Eine bisschen attraktivere Motorenpalette zieht auch Kunden an und somit kommt das Geld ganz automatisch.
EDIT
Hab gerade gesehen, dass Opel den 80PS Diesel bereits gestrichen hat. So langsam kommen sie wohl drauf dass sie was ändern müssen 😉
Der 1.6 Twinport im Corsa, das wäre eine tolle Sache. Den würde ich gleich gegen meinen 1.4 Twinport eintauschen. Mit diesem Motor wäre der Corsa sehr flott und gleichzeitig sparsam unterwegs. So ein Motor fehlt im Corsa. Im Corsa B gabs doch so weit ich weiss auch den 1.6 16V Motor mit 100 PS.
Doch kostet Opel viel, z.b brauchst beim 1.8 andere Bremsanlage usw das kostet auch Geld.
Diesel rechnet sich einfach für viele nicht da die meisten nicht so viel km mit den Corsa fahren.
Hi
Nun, wie gesagt ist die Motorenpalette bei Opel in ALLEN Modellen teilweise sehr fragwürdig.
Beispiele:
-Wo ist der Z22YH (2.2 Direct) im Astra??
-Was hat der 1.3CDTI mit 70PS in einem sportlichen Auto wie dem Tigra TwinTop zu suchen?
-Warum wird im Astra der alte Z20LEL (2.0 Turbo mit 170PS) verbaut und nicht der neue Z20NET (2.0Turbo aus Vectra)?
-Warum wird der Z16XEP (1.6 Twinport) nur im Astra eingesetzt?? Im Meriva, Vectra und Zafira werkelt noch der alte Z16XE.
Das sind nur einige Beispiele für eine meiner Meinung teilweise sehr verfehlte Motorenpolitik.
Und das schlimme daran ist, das sich diese Liste beliebig fortführen liesse, sowohl aus der Gegenwart als auch aus der Vergangenheit.
@LaLa2004
Richtig, der Z16XEP würde auch aus meiner Sicht hervorragend in den Corsa passen.
Dazu müsste dann aber wieder das Leistungsgefüge geändert werden. Z12XEP-->75PS, Z14XEP-->90PS, Z16XEP-->105PS.
Aber noch was zum Z18XE. Wie kommst du darauf, das er versoffen ist??
Der Z18XE zählt in jedem Fahrzeug wo er angeboten wird zu den sparsamsten in seiner Klasse.
Das haben zahlreiche Tests in Fachzeitschriften, und eigene Erfahrungen meinerseits bewiesen.
Ich selber kenne viele Leute die mit diesem Motor hoch zufrieden sind, auch oder grade wegen dem niedrigen Verbrauch.
Mein Bruder fährt einen Zafira 1.8 und verbraucht um 8-9 Liter im Schnitt.
Ein sehr guter Bekannter fährt den weiter vorher schon angesprochenen Corsa C GSi.
Er braucht auch ca. 8 Liter, allerdings ist es mir ein Rätsel wie er das schafft bei dessen Fahrweise.
In der Stadt benutzt er zum Beispiel NIE den 4. oder 5.Gang. Und auch sonst fährt er sehr drehfreudig.
Wenn ich das Auto fahren würde, würde ich vermutlich deutlich unter 8 Liter brauchen.
Also der Z18XE ist alles, aber nicht versoffen.😉
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
wenn du den Sparsam färhst bekommst den sogar unter 7l hab ich auch schon geschaft. Mit Sportlicher Fahrweise bist zwischen 8-9l, das ist doch für 125Ps ein guter Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Doch kostet Opel viel, z.b brauchst beim 1.8 andere Bremsanlage usw das kostet auch Geld.
Das ist schon klar, aber durch einen Wegfall des 1.4er im Corsa rechnet sich sowas dann trotzdem. Zumal den 1.6er sicher mehr nehmen würden als den 1.4er. Siehe hier schon den Zuspruch dafür.
Das vom 1.8er hab ich nur gelesen. Steht ja auch hier im Forum, 10 Liter sind da keine Seltenheit. Fahrweise hin oder her, mit 125PS im Corsa fährt man nicht normal 😉 Denk ich mal, hab den Motor (leider) nicht drin.
Egal, Opel hat das zu entscheiden und der Kunde nimmt das was er will.
dann fahr halt mal mit einen kleine Motor unnormal da sauft der genau so viel.
das den 1,6 mehr nehmen würden glaub ich kaum. Da auch wenig 1.4 unterwegs sind. Opel Corsa C sind bei uns zum Teil Firmenwagen von Pflegedienste usw und da wir überall blos der 1,0 oder ab und zu mal 1,2 gekauft. Trotz ländlicher Gegend.
Wie hier schon eingie richtig erkannt haben, nimmt den 1.4er deshalb keiner, weil der im Verhältnis zur Mehrleistung zu teuer ist! Und eine kleine PS-Spritze nach Twinport können sie ja dem wohl schlecht verpassen, da sonst der 1.6er "überflüssig" wäre. Das meine ich eben mit schlechter Motorenpolitik.
genau so würde den 1.6 kaum jemand kaufen. Ist ja doch sehr oft noch ein Hausfrauenauto Zweitauto usw, da wird auf so was nicht so viel Wert gelegt, da auch der Unterhalt stark ansteigt.
na, der comment hat aber wenig aussagekraft im bezug auf das aktuelle diskussionsthema. aber egal nun, fakt ist, opel hat eine verfehlte motorenpolitik unterhalb des astra's.
Hi
Zitat:
fakt ist, opel hat eine verfehlte motorenpolitik unterhalb des astra's.
Wie vorher schon geschrieben nicht nur unterhalb des Astra.
Die verfehlte Motorenpolitik zieht sich wie ein roter Faden seit etwa Mitte der neuziger Jahre quer durch alle Modellreihen.
Gruß Hoffi
Die Motoren (Benzin und Diesel) sind besser, als die von VW. Wenn das anders wäre, würde ich mir einen Polo kaufen. So aber wird es wohl ein Corsa werden. Was mich mehr stört, ist die wenig gelungene und auch leider nicht kontinuierliche (und willkürliche) Zusammenstellung der Ausstattungslinien.
Die Diesel aber auch erst seit sie von FIAT kommen. Und ob die jetzt besser sind...?! Aber wohl zumindest gleich auf (rede nur vom Diesel)
also die alten Diesel finde ich auch ganz ok Isuzu (hoffe man schreibst so) bauten die schon gut.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
also die alten Diesel finde ich auch ganz ok Isuzu (hoffe man schreibst so) bauten die schon gut.
Ja, die alten Diesel sind von Isuzu, waren aber nicht so wirklich doll. Für den Omega haben die in der Leistung reduzierte BMW-Diesel-Triebwerke eingesetzt. Eigentlich ganz okay.
Die neuen Diesel von Fiat sind recht ordentlich, kein Vergleich zu den Rauhbeinen von VW, Skoda und Seat. Im Audi sind die zwar besser gekapselt, aber immer noch weit weg von dem, was ich im PKW haben wollte. Fahr mal einen BMW 320d. Das Ding ist ein Gedicht! Bärenstark, sparsam und vor allem: Leise!