Welchen Corsa C

Opel Tigra TwinTop

Hi Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir mal einen Corsa C zuzulegen und bin mir eigentlich unschlüssig welchen ich mir holen sollte,
Hatte früher mal einen Corsa B 1.4 16 V (90PS) udn war eigentlich zufrieden mit dem Auto.

Habe letztens einen Corsa C 1.2 16 V als Leihwagen gehabt und fand ihn eigentlich nicht schlecht.
Mein Vater fährst zur Zeit einen Corsa C Sport 1.4 16v:

Welchen würdet Ihr empfehlen?

78 Antworten

Lauter sind die PD TDI´s auf jeden Fall! Aber dafür auch ein besserer Anzug?!!

Aber mit sehr schmal nutzbarem Drehzahlband. Und dieses Motorknurren geht mir unglaublich auf den Sa**. Ich bin eine Zeit lang einen 100 PS Bora mit PD-TDI gefahren und immer wenn ich dann zwischendurch in meinen guten, alten 1,6 Liter-Kadett mit Benziner eingestiegen bin, dachte ich, ich säße in einer Luxuslimousine mit 12 Zylinder.

hehe, dann bin ich mal gespannt wie mein Umstieg wird. Fahre jetzt noch einen TD Jahrgang 90 (Golf2). Muss dann morgens bestimmt kontrollieren ob ich den Wagen auch wirklich an gemacht habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von FragMan


Lauter sind die PD TDI´s auf jeden Fall! Aber dafür auch ein besserer Anzug?!!

Ne, VW hat seine Diesel leider nicht merklich weiterentwickelt in den letzten 5 Jahren. Opel, Ford, BMW, Honda, Toyota, Mercedes und Peugeot haben inzwischen bessere. Allderings bieten sie momentan die modernsten Turbo-Benziner an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


Ne, VW hat seine Diesel leider nicht merklich weiterentwickelt in den letzten 5 Jahren. Opel, Ford, BMW, Honda, Toyota, Mercedes und Peugeot haben inzwischen bessere. Allderings bieten sie momentan die modernsten Turbo-Benziner an.

Der Zurbo-FSI ist aber alles andere als sparsam. Und im Kleinwagensegment haben die bei den Benzinern nichts, was mich anspricht: Die 1,2er bringen den schweren Polo kauf auf Trapp, saufen dafür aber im die Wette. 1,4er mit 75 PS reicht so gerade eben, ist aber auch sehr versoffen. Der 1,4er mit 100 PS kommt im unteren Drehzahlbereich nicht aus dem Quark und verbraucht noch mehr. Und der 1,4er FSI mit 85 PS ist verhalten und zugeknöpft; der Verbrauch geht so gerade eben, aber dafür Super Plus.

Nein, nein, das kann Opel einfach besser.

Zitat:

Ne, VW hat seine Diesel leider nicht merklich weiterentwickelt in den letzten 5 Jahren. Opel, Ford, BMW, Honda, Toyota, Mercedes und Peugeot haben inzwischen bessere. Allerdings bieten sie momentan die modernsten Turbo-Benziner an.

der PD TDI ist doch maximal 3 Jahre alt?! Zu dem TDI ist der PD TDI doch ein großer Schritt gewesen.

Bin mal den 1.6er FSI im Golf V gefahren, war eher enttäuschend. Und ein Spritsparer ist der nicht wirklich…

@Urmel1974:
Du hast noch einen guten Motor bei VW ausgelassen: den 1.6l 16V mit 125 PS. Leider momentan nur zu bekommen im Lupo GTI. Ich habe diesen Motor im (alten) Polo GTI und bin damit zufrieden. Natürlich kein Drehmomentmonster bei dem Hubraum, aber alles andere als schlapp. Und bei meiner Fahrstrecke (praktisch nur Landstraße) habe ich noch kein mal nen Verbrauch über 7 Liter gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie


Und bei meiner Fahrstrecke (praktisch nur Landstraße) habe ich noch kein mal nen Verbrauch über 7 Liter gehabt.

dann fährst aber mehr als gemütlich.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


dann fährst aber mehr als gemütlich.

Es ist eine frequentierte Bundesstraße. Da sind zum einen die Überholmöglichkeiten gering, zum anderen ist das Überholen zumeist sinnlos, weil man oft gleich wieder feststeckt. Und so schwimmt man dann im Bereich 70 bis 100 km/h mit. Aber wenn sich die Möglichkeit bietet (und der Vorausfahrende zu langsam ist) überhole ich trotzdem immer.

Davor habe ich einen etwas leichteren Polo mit 75 PS (gleicher Modelltyp) gefahren, mit dem bin ich im Sommer mal 864 km weit gekommen. Danach gingen dann aber auch 44,5 l in den 45 l Tank. Folglich kann ich anscheinend sparsam fahren.

Wäre mir der GTI nicht vor den Latz gelaufen, hätte ich heute wohl einen Corsa 1.8, deswegen schau ich auch immer hier bei euch vorbei...

5l auf 100 km von so was kann ich nur Träumen.

Zitat:

Original geschrieben von FragMan


 

der PD TDI ist doch maximal 3 Jahre alt?! Zu dem TDI ist der PD TDI doch ein großer Schritt gewesen.

Die PD-Motoren sind noch rauher. Das würde ich eher als Rückschritt bezeichen. Und sparsamer als die alten VTI (Verteilereinspritz-TDI) sind die auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie


@Urmel1974:
Du hast noch einen guten Motor bei VW ausgelassen: den 1.6l 16V mit 125 PS. Leider momentan nur zu bekommen im Lupo GTI.

Ich habe mich hier auf die aktuell verfügbaren Motoren beschränkt. Man kann ja schlecht zu VW gehen und sagen: "Ich hätte gern einen Neuwagen, Polo 9N, aber mit dem Motor aus dem 6N."

Aber wenn VW im aktuellen Polo den alten Motor aus dem Audi A3 P anbieten würde (1,6 L mit 102 PS und 2-Ventiltechnik), hätte ich den vermutlich schon längt beordert.

Das werden die allerdings nicht machen, da sonst kaum noch jemand einen Golf kaufen wird. Schon dem Golf 4 hat der Polo viele Kunden abgejagt.

Na ist doch ganz klar,
der Lupo jagt dem Polo Kunden ab, der Polo jagt dem Golf Kunden ab und der Golf jagt dem Passat Kunden ab!

UND WARUM ?

Weil die Karren immer größer und teurer werden !

Den Platz von vor 10 oder 15 Jahren hat man heute im nächst kleineren Modell auch und ich brauche nicht mehr Platz wie vor 10 oder 15 Jahre im Auto.

Also ist es meines erachtens von den Herstellern so gewollt sonst würdne sie das so nicht tun.

Warum hat der Polo mittlerweile die Ausmaße eines ehemaligen Golfs? Kann ein Polo nicht in der Größe ein Polos bleiben? Häte ich ein Auto so groß wie ein Golf haben wollen hätte ich mir einen Golf gekauft und keinen Polo. Da der Polo jetzt so groß ist wie ein alter Golf kaufen viele Leute den Polo und nicht mehr den Golf. So einfach ist das.

Gruss,
AndreV

PS: Mir fällt gerade auf wie sind doch im Opel-Forum, oder ? Also genug über Polo und Golf diskutiert *ggg*

Hi

Zitat:

PS: Mir fällt gerade auf wie sind doch im Opel-Forum, oder ? Also genug über Polo und Golf diskutiert *ggg*

Richtig......also bitte wieder "back to topic"🙂

Gruß Hoffi

Hallo

Meine 2cent

Zuerst mal ein paar Anmerkungen zu vorherigen Postings:

Zitat:

Urmel1974

Für den Omega haben die in der Leistung reduzierte BMW-Diesel-Triebwerke eingesetzt. Eigentlich ganz okay.

Die 2.5er BMW Motoren waren aber nicht so richtig wirklich haltbar, auch nicht im BMW.

Zitat:

Fahr mal einen BMW 320d. Das Ding ist ein Gedicht! Bärenstark, sparsam und vor allem: Leise!

320d hatte ich letzthin mal, als Tourer. Das Fahrwerk ist Mist (Polter, Polter, Polter).

Zitat:

SWGX
Ne, VW hat seine Diesel leider nicht merklich weiterentwickelt in den letzten 5 Jahren.

Kompletter Blödsinn.

http://www.zeit.de/2004/48/Zylinder

Wenn das nur halb soviel hält, wie es verspricht, dann können alle anderen Motorenhersteller nur heulend in der Ecke sitzen.

Um noch mal auf das eigentlich Thema zu sprechen zu kommen. Corsa C, 1.2 ob mit oder ohne TP ist wirklich ok.
Den 1.0er im C würde ich nicht nehmen (Ich würde Ihn auch im B nicht mehr nehmen, aber suche mal einen 5-Türer mit 1.2 im B, kannste fast vergessen).
Wenn man öfter längere Strecken fährt sollte man einen Diesel in Betracht ziehen.
Ob der 1.3CDTI wirklich hält, weiss man halt noch nicht, da es den Motor erst ein gutes Jahr gibt. Mein Nachbar steht jedenfalls dauernd in der Werkstatt, um Öl nachfüllen zu lassen. Ist ihm aber egal (Firmen-Leasing-Auto), welches entsprechend getreten und nach einem Jahr ersetzt wird. Vielleicht würde ein bischen AUDI-Technologie hier Opel/Fiat gut tun...

Servus
Thomas

PS.: Wenn ich mir was wünschen könnte würde ich einen Motor wollen, der bei so 150km/h keine 2000 dreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen