Welchen Corsa C
Hi Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir mal einen Corsa C zuzulegen und bin mir eigentlich unschlüssig welchen ich mir holen sollte,
Hatte früher mal einen Corsa B 1.4 16 V (90PS) udn war eigentlich zufrieden mit dem Auto.
Habe letztens einen Corsa C 1.2 16 V als Leihwagen gehabt und fand ihn eigentlich nicht schlecht.
Mein Vater fährst zur Zeit einen Corsa C Sport 1.4 16v:
Welchen würdet Ihr empfehlen?
78 Antworten
Werkstatt des Vertrauens
Lasst euch auf jeden keine Fall eine neue Wasserpumpe aufschwatzen! Das ist kein gängiges Opel-Problem mehr!
"Och, die haben wir gleich mitgewechselt, wo wir gerade alles da auseinander gebaut hatte. Kostet ja nur 220 Euro und die alte hatte ja schon 40.000 runter..."
Wenn der mit so nem Blödsinn ankommt => Nicht bezahlen! Dann soll er die auf eigene Kosten wieder aus- und die alte wieder einbauen. Wenn er die schon entsorgt hat, sein Pech!
Die erste WaPu in meinem 83er Corsa A hat 10 Jahre gehalten; die in meinem 90er Kadett E hat über 13 Jahre und 150.000 km gehalten.
Auch wenn VW den WaPu-Wechsel beim Zahnriemenwechsel vorschreibt, gilt das noch lange nicht für Opel. Wir könne ja kein Geld scheißen!
ups falscher thread *g*
Ok, ist mittlerweile o.t. aber beim Zahnriemenwechsel eine beliebte Spielerei, den Kunden das Geld aus der Tasche loszueisen.
Also zurück zum Thema:
Ich empfehle den 1,4 Liter Twinport mit 90 PS und Steuerkette.
Ich würd wahrscheinlich auch wieder zum 1.4er greifen. Außer meine Kilometerleistung würde sich drastisch erhöhen. Dann natürlich den 1,7CDTI.
Nochmal zum Zahnriemen:
Den kann ich ja wohl auch bei einer freien Werkstatt wechseln lassen, oder? Zu dem hab ich mehr vertrauen als bei den Opel-Händlern hier. Der zeigt mir wenigstens die Teile, die er gewechselt hat. Und ruft auch an, wenn was größeres gemacht werden müsste.
Ähnliche Themen
Zahnriemenwechsel kannst natürlich auch bei ner freien Werkstatt machen lassen. Wenn du zu dem mehr Vertrauen als zum FOH hast, würd ich mir die Frage gar nicht erst stellen. 😁
Kannst mit dem Wechsel aber auch noch ne Weile warten. vorgesehen sind glaube 6 Jahre oder 90.000km. Ich würd davon ein halbes Jahr oder 10.000km abziehen. 😉
Vorgeschrieben sind 60000 km. Der Wartungsintervall wurde vor einigen Monaten nach unten geschraubt!!!
Deswegen bin ich ja auch am grübeln, ob ich den Zahnriementausch nicht jetzt schon machen soll. Wird ja nen Grund haben, warum die den Intervall nach unten setzen.
Hi
@corsa-c16v
Klar hat das einen Grund.
Und zwar den das es damals zu zahlreichen Zahnriemenrissen (oder übergesprungenen Zahnriemen) aufgrund von gebrochenen Spannrollen kam.
Daher hat Opel den Wechselintervall für alle Benzin-Mehrventilmotoren einheitlich im Herbst 2001 auf 60000km/4Jahre reduziert.
Mittlerweile bei aktuellen Motoren scheint das Problem angeblich behoben. Der Intervall wurde je nach Motor auf bis zu 150000km/10Jahre angehoben.
@Urmel1974
Grundsätzlich kann es nicht schaden, die Wasserpumpe zumindestens zu prüfen, da bei einem Zahnriemenwechsel eh die ganze Mimik abgebaut (Abdeckungen usw.)wird und somit der Wechsel erheblich günstiger wird, vom Arbeitslohn her.
Und wenn die Wasserpumpe auch nur leichte Geräusche macht, würde ich sie gleich mitwechseln lassen, da der Arbeitslohn weitgehend entfällt, da ja wie gesagt eh alles abmontiert ist. Ich hab so für den Wasserpumpenwechsel 23,-Euro (Arbeitslohn) bezahlt im Rahmen des Zahnriemenwechsels. Mein Auto siehst du unten in der Signatur. Das kostet normalerweise knapp 350,-Euro, wovon die Wasserpumpe grade mal 105,-Euro kostet.
Also habe ich gut 200,-Euro gespart.😉
Natürlich nur nach Rücksprache. Wenn der FOH die Pumpe eigenmächtig wechselt, dann ist selbstverständlich so zu verfahren, wie du geschrieben hast. Oder aber halt einen günstigen Preis raushandeln.😉
Ach ja, zum Thema.😉
Ich würde den 1.2 16V nehmen. Ob nun als Z12XE mit 75PS oder als Z12XEP mit 80PS, spielt mehr oder weniger keine Rolle.
Der 1.2 16V kann wie gesagt vieles annähernd genau so gut wieder 1.4 16V ist aber im Unterhalt günstiger (z.B. Versicherung). Und durch den Z12XEP mit 80PS ist der 1.4 16V noch "überflüssiger" geworden.
Gruß Hoffi
Also ich bin den Corsa mit dem 1.2 16V Motor ohne Twinport 2 Jahre lang gefahren. Ich war eigentlich sehr zufrieden damit und untermotorisiert ist man mit diesem Motörchen ganz sicher nicht. Er zieht eigentlich ganz flott los und wenn man ihn hochdreht, erlebt man auch ganz muntere Fahrleistungen. Kein Vergleich zum doch etwas schwächlichen 1.0 Motor. Mittlerweile fahr ich den 1.4 Twinport. Damals gabs den 1.2 Twinport ja noch nicht, sonst hätte ich mir vermutlich auch wieder einen 1.2er gekauft. Allerdings bereue ich es überhaupt nicht, den 1.4 gekauft zu haben. Er ist von den Messwerten zwar nich viel schneller als der 1.2er, aber das Ansprechverhalten, der Durchzug und die Elastizität des Motors ist gewaltig im Vergleich zum 1.2. Und das ist nun mal etwas, was Zahlen nicht ausdrücken können...
Wenn man aufs Geld achtet und lieber die vernünftigere Wahl treffen will, dann sollte man den 1.2 nehmen.
Für mehr Fahrspaß und Durchzugskraft ganz klar den 1.4 Twinport.
@hoffi:
Danke, dann MUSS ich den wohl wechsel lassen. Denn der Corsa wird im Mai 2005 4 Jahre alt 🙁
Hi
@Opel-Freak-21
Sicher, das der 1.4 Twinport oder auch der alte 1.4 16V besser geht wie der 1.2er (ob nun XE oder XEP) ist ja unbestritten. Aber den Mehrpreis rechtfertigt das Leistungsplus (auch in reelen Fahrleistungen) nicht ganz.
Wie du schon richtig sagst, ist der Corsa 1.2 in allen Lebenslagen völlig ausreichend motorisiert.
Es ist immer auch eine Frage des Anspruches. Will man ein vernünftiges Auto mit sparsamen Motor, günstigen Unterhaltskosten, aber dennoch quirligem Motor, dann ist der Corsa C 1.2 16V erste Wahl.
Wenn es etwas mehr sein soll und darf (finanziell) dann ist der Corsa C 1.4 (grade mit Twinport) auch nicht schlecht.
Nur angesichts der Tatsache, das der Corsa 1.2 jetzt 80PS hat würde ich es mir dreimal überlegen ob der Aufpreis zum 1.4 noch gerechtfertigt ist, und auch sinnig ist.
@corsa-c16v
Wechseln lassen musst du den Zahnriemen auf jeden Fall, wenn dir dein Motor was bedeutet.😉
Ist nur die Frage wann.
Ich würde das 60000km Intervall einhalten.
Man muss nicht unbedingt vorher wechseln. Sicher schaden kann es nicht, aber 60000km sollten die Spannrollen halten.
Bei meinem Vectra B V6 wurde der Intervall ja auch verkürzt, nur leider hat mich mein FOH nicht darüber informiert, so das ich es erst bei 105000km erfahren habe.
Und...passiert ist nichts, gott sei dank.🙂
Gruß Hoffi
@hoffi
ja, du hast schon Recht. Der Aufpreis für den 1.4 Liter Motor ist nicht wirklich gerechtfertigt. Für 10 PS mehr Leistung und gerade mal 15 NM mehr Drehmoment fast 1000 € Aufpreis zu verlangen, ist schon heftig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der 1.2 und der 1.4 ja eigentlich baugleich sind.
Ich hätte mir den 1.4 auch nicht gekauft, wenn es vor einem Jahr den 1.2 schon als Twinport gegeben hätte. Nur jetzt, wo ich den 1.4er gewohnt bin, will ich natürlich keinen 1.2er mehr. Weil der Unterschied ist wirklich größer als die Messwerte vermuten lassen.
Es wundert mich allerdings, warum Opel dem 1.2er jetzt 5 PS mehr gegeben hat als früher. Weil der 1.4 Liter Motor wurde vorher schon sehr selten gekauft. Und durch die Einführung des 1.2 Twinport wird er vermutlich kaum mehr Freunde finden. Das liegt zum Einen am Preis und zum Anderen an der Tatsache, dass die meißten Leute sich die Fahrleistungen nur auf dem Papier anschauen und den 1.4 nicht probefahren, um zu testen, was er wirklich kann. Denn bei mir in der Gegend findet man keinen Opel Händler, der einen 1.4 Twinport als Vorführwagen für Probefahrten zugelassen hat.
Man könnte fast meinen, dass Opel nur 1.0er und 1.2er verkaufen will. Weil sonst würden sie an der Preispolitik etwas ändern. Oder ist es Absicht, um einen Respektabstand zu den kleineren Motoren zu halten, weil dieser Motor ja auch im sportlichen Tigra seine Dienste verrichtet??? hmmm...keine Ahnung :-)
Hi
@Opel-Freak-21
Absolut verständlich, das du deinen 1.4 16V nicht mehr gegen einen 1.2 16V tauschen willst.
Das er in Praxis überall ein bisschen besser geht, als der 1.2 16V ist auch klar.
Nur wie gesagt, muss es nicht unbedingt der 1.4 16V sein, der 1.2 16V ist auch schon recht gut motorisiert.
Aber da waren wir uns ja einig.🙂
Tja, mich hat es damals allerdings auch gewundert, das Opel den 1.2 in der Leistung angehoben hat (wie alle Motoren nach Umstellung auf Twinport), aber den 1.4 16V nicht.
Hab ich irgendwie ncht verstanden. Denn wie du und ich ja schon sagten ist der 1.4 16V dadurch etwas überflüssig geworden. Eine Leistungsspitze auf 100PS hätte ihm sicher auch gut gestanden. Oder halt den 1.2 16V bei 75PS lassen.
Aber die Wege der Opel Marketing Strategen sind oftmals unergründlich. LEIDER!!!!🙁
Da gibt es zig Beispiele für merkwürdige Motorenpolitik.
Das zieht sich durch alle Modellreihen.
Gruß Hoffi
Ich will Opel in keinster Weise angreifen, aber ich finde die Motorenpolitik in allen Autos unter dem Astra (Corsa, Meriva, Agila, TTT) absolut verfehlt, schwachsinnig und preislich einfach unverschämt.
Für das eine Modell wird noch der alte 1.7 DTI angeboten, für das andere nur der neue 1.3CDTI. usw...
Den 1.4er im Corsa würde ich gegen den 1.6er Twinpost für den gleichen Preis ersetzen. Im TTT sollte man den 1.7er CDTI anbieten. Sowas würde Kunden anziehen.
Ich denke Opel sollte mal langsam an ihrer Motorenpalette arbeiten und alte rausschmeißen bzw endlich überarbeiten.
sowas kostet aber alles Geld. Und da bei Opel sowieso gespart wird. Werden die Motoren bei neuen Motoren wohl oder übel immer weniger. Vor allem bei Topmotoren die kaum gekauft werden wird es vieleicht bald nimmer geben.
Schaut doch mal rum, also bei uns fahren fast nur 1,2 oder 1,0 Corsa C um. Das da mal einen Diesel siehst es eher selten.
die Diesel werden halt in die Größeren eingebaut, da diese eher als Firmen/Geschäftsfahrzeuge verkauft werden, da beim Corsa aber die kleinen Benziner fast genau so wenig, bzw weniger verbrauchen, werden hier überwiegend die benziner verkauft, das liegt einfach daran, das die Leute nicht einsehen etliche hundert Euro mehr auf den Tisch zu legen nur um nen diesel zu fahren, der dann auchnoch den selben oder mehr verbrauch hat, dazu kommt noch, das Kleinwagen (zähle den Corsa jetzt mal dazu, obwohl er das eigentlich scho nicht mehr is) vom Konzept Stadtautos sind und eher selten langstrecke gefahren werden...