Welchen Benziner könnt ihr empfehlen

VW Golf 4 (1J)

Hallo fahre zurzeit einen Golf IV TDI PD 101PS 74kw.

Da ich bald eine arbeitsstelle in der nähe erhalte welchen benzine rkönnt ihr mir den empfehlen sollte die gleiche leistung also beschleunigung oder auch gerne schneller sein wie mein TDI.

Sagt mal Jungs rechnet sich das den eigentlich einen Benziner zu tauschen gegen einen Diesel.
Jetzt fahre ich jeden tag 200km da ist es klar das ich ein diesel brauche.
Bei meiner evt. neuen arbeiststätte fahre ich jeden tag 40km.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPEL.CORSA-B


Hätte für den neuen wagen zwischen 10000 - 13000€ zu verfügung.

Hmmm...also ich würde für einen IVer nicht mehr so viel ausgeben, für einen 'mittelgroßen' Benziner schon mal garnicht. Dann müßte es schon der 1.8t mit 180ps oder der V5 mit 170ps sein.

Was käme denn bei dir an Freizeitfahrten dazu? Vielleicht wäre es ja am besten, den Diesel weiter zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von OPEL.CORSA-B



Hätte für den neuen wagen zwischen 10000 - 13000€ zu verfügung.

Habe überlegt mir dann einen Golf V gleich zu holen was habt ihr da für berichte von preis und steuern versicherungen ?

habe da an 200PS gedacht.

Für nen 5er GTI wird es dann aber eng mit deinem Budget.

Zitat:

Original geschrieben von OPEL.CORSA-B


Hätte für den neuen wagen zwischen 10000 - 13000€ zu verfügung.

 

LG

Schau mal, was du ab etwa 18000 EUR bekommst. Die 5000 bekommst du doch irgendwie zusammen. Du bekommst für dein Altfahrzeug ja auch nochwas.

Ist halt ne andere Welt, aber so viel Geld in einen Golf 4 zu investieren ???

Nein !!!

Ist meine Meinung !!

Schau hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bwxsahcijxf2

wenn du nur so "wenig" kilometer am Tag fährst würde ich dir zu einem kleineren Motor raten als den VR5 weil der ja dann "nicht wirklich" warm wird bzw. länger braucht als nen kleinerer Motor! Und so nebenbei der GTI egal ob 1.8T oder VR5 sind beide unverhältnismäßig teuer in der Versicherung (werden nur noch durch R32 oder den 2.8 gekröhnt) hole dir lieber nen 2.0er der kostet die Hälfte in Versicherung (mein Bora Variant kostet mir im Jahr 370€ Vollkasko und das bei 50%) und vom Verbrauch her liegt er zur Zeit bei 7,8l im Schnitt und das bei normaler Fahrweise (20 drüber) 😉

Ähnliche Themen

@ lecare

Also BMW ist auch ein schönes Auto.
Möchte gerne bei VW , Audi bleiben weil habe da einen Bekannten der Arbeitet bei VW ist dort Meister und macht neben bei meinen Wagen wenn was gemacht werden muß.

Also was könntet ihr mir für 15000€ ist das Maximal Buget ( verkauf meines jetzigen Diesels ist dort schon mit eingerechnet ) an bieten vorschlagen.

Würde gerne Audi fahren kann auch wieder ein Diesel sein.

Hallo, also ich kann dir den 1,8T (150PS) empfehlen, da er einfach wie bereits erwähnt sportlichkeit mit wirtschaftlichkeit verbindet.
Ich fahre ihn übrigens mit 8,3l, das sind 0,6l mehr als ich mit dem 1,4l gebraucht habe, also ich finde den verbrauch da absolut nicht zu hoch 😉

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


wenn du nur so "wenig" kilometer am Tag fährst würde ich dir zu einem kleineren Motor raten als den VR5 weil der ja dann "nicht wirklich" warm wird bzw. länger braucht als nen kleinerer Motor! Und so nebenbei der GTI egal ob 1.8T oder VR5 sind beide unverhältnismäßig teuer in der Versicherung (werden nur noch durch R32 oder den 2.8 gekröhnt) hole dir lieber nen 2.0er der kostet die Hälfte in Versicherung (mein Bora Variant kostet mir im Jahr 370€ Vollkasko und das bei 50%) und vom Verbrauch her liegt er zur Zeit bei 7,8l im Schnitt und das bei normaler Fahrweise (20 drüber) 😉

Bei 40km am Tag ergibt das ne einfache Fahrtstrecke von 20km, da ist der V5 kochen heis!

Wie gesagt beim IVer ist aufgrund des Wertverlustes der V5 die beste Wahl, die 1.8T werden überteuert gehandelt!

Der Ver GTI ist auch wieder sowas, selbst für 18tsd kriegt man einen der Ersten und wenn man mal im Ver Bereich liest was es da noch für Probleme gab! Zudem finden sich vom Ver GTI zu viele WA-Wagen wegen dem günstigen WA-Leasing aufn Markt und ich kennen einen WA und den sein 6 Monatswagen wird kein Stück warmgefahren...

MfG

das war ja auch nur überspitzt gemeint gewesen,
Fakt ist es jedoch das ein größerer Motor nunmal länger braucht um warm zu werden!
und solange er nicht warm ist, frißt er halt dementsprechend mehr Sprit!

...aber am Stammtisch kommt es nicht gut wenn man sagt man fährt einen 5Zylinder
weil da machen sich dann immer alle nur LUSTIG und meinen für nen 6Zylinder hats wohl nicht gereicht! 😉😁

Naja,

mein aktueller 1.8T braucht genauso lange wie mein alter V5 um war zu werden. Und wie gesagt, wenn man sieht das man ca. 2 - 3tsd euro bei nem V5 spart, dann kann man doch einiges für verblasen 😁.

Es ist und bleibt für mich einer der schönsten Motoren von VW, gerade mit ne wohlklingenden Anlage drehen sich selbst die V6ler um 😉.

MfG

man beachte aber das die angezeigte Wassertemperatur nicht die Motortemperatur ist!
und in einem richtig kalten Winter wird man den Effekt wohl eher merken als bei den milden Temps die wir
hier haben.

Der Sound ist wohl geil, aber die Art der Leistungsentfaltung 1.8t vs VR5 kann man nicht miteinander vergleichen!
weil der VR5 unspektakulärer und gleichmäßiger seine LEistung entfaltet ==> subjektiv wirkt er dann träger

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


man beachte aber das die angezeigte Wassertemperatur nicht die Motortemperatur ist!
und in einem richtig kalten Winter wird man den Effekt wohl eher merken als bei den milden Temps die wir
hier haben.

Der Sound ist wohl geil, aber die Art der Leistungsentfaltung 1.8t vs VR5 kann man nicht miteinander vergleichen!
weil der VR5 unspektakulärer und gleichmäßiger seine LEistung entfaltet ==> subjektiv wirkt er dann träger

Hab bei beiden Fahrzeug als erstes nen Öl-Temp.-Messer verbaut. Man ist aber immer bei doppelter Zeit des Wassers auf sicherer Seite...

Zur Winterzeit war es bei meinem V5 nach 6-7km Überlandfahrt und bei meinem 1.8T ist es nach 5-6km soweit, das man den Pin Richtung Bodenblech drücken darf...

MfG

Der V5 ist und bleibt für mich einer der schönsten Motoren von VW.
Der Verbrauch hält ist akzeptabel und Versicherung günstig.😉

Mfg.

Zitat:

Zur Winterzeit war es bei meinem V5 nach 6-7km Überlandfahrt und bei meinem 1.8T ist es nach 5-6km soweit, das man den Pin Richtung Bodenblech drücken darf...

MfG

na is ja mein Reden und jetzt sagst es doch selber das der länger brauch bis er warm ist! 😉

Die "großen" Motoren werden auch relativ schnell warm und vor allem bleiben sie es auch! Nicht so wie die kleineren die nach ner viertel Stunde schon wieder eisekalt sind. 😉

Gruß, Carsten

hi!

ich fahre meinen v5 jetzt 3 monate (-2 1/2 wochen werkstatt wegen steuerkettenwechsel) und bin voll zufrieden. das angesprochene "träge" verhalten stimmt schon. die leistung kommt gleichmäßig. ich hab als werkstattauto einen sharan TDI bekommen und gefühlsmäßig ging der besser, weil ab 1800 turen der turbo drückte! aber der v5 rennt schon besser ^^

ich hab mir den wagen wegen dem klang gekauft. da geht nichts drüber. der klang ist einfach unbeschreiblich. 4zyl. ist langweilig und 6er kennt man. nen 5 zylinder hört man einfach selten und es kling einfach "geil" ^^.

ich hab nen 4-motion was heist das beim sprit nen liter mehr druch geht. ich kann den wagen von 9l bis 14l fahren. je nach gemühtszustand ^^. da ich aber auch ne LPG anlage drin hab stört mich das nich ma^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen