Welchen Astra?
Moin zusammen,
Hatte diese Frage schon in anderen Foren (Audi A2 / A-Klasse) losgelassen und bin aber noch nicht schlauer geworden.
Ich fahre nun seit fast 30 Jahren Auto, so ca. 16 Stück in dieser Zeit. Da waren alle möglichen Dinger dabei, von Autobianchi Abarth über BMW 2002ti, Renault 5, Golf oder Passat Diesel-Kombi bis zum Datsun 260Z.
Seit gut 7 Jahren aber hänge ich an einem Saab, inzw. über 150Tkm, weil er einfach problemlos war, ja war... in letzter Zeit häufen sich leider die Macken, und darum gehen nun die Gedanken mit einem um, was man wohl gerne als nächsten Untersatz hätte.
Dabei habe ich die unterschiedlichsten Ideen, manch einer wird den Kopf schütteln ;-)
z.B. Alfa GT, ein Wunsch des Herzens: ist schlicht und ergreifend ein superschönes Auto, ein Designsahnestück.
Trotzdem schiele ich in Anbetracht der Spritpreisentwicklung auch nach Alternativen, die mir das Autofahren auch in ein paar Jährchen nicht vollkommen verleiden. Wenn die Tankfüllung mal 100,- kostet, habe ich nämlich die Schnauze voll!
Daher wäre eben auch ein neuer Astra (oder A-Klasse / oder ein Audi A2?) sicher keine verkehrte Wahl. Das Ding sollte aber auch mal einen Hänger (700-1000kg) ziehen können, ohne gleich abzuheben.
Was gibt es da zu empfehlen, spz. im Jahreswagensektor?
Ich will ein zuverlässiges und sparsames Fahrzeug. Dürfte auch gern das GTC Modell sein - aber mit welcher Maschine/Ausstattung?
Dank für Infos - MP
11 Antworten
Der 1.6l Benziner reicht meiner Meinung nach für den GTC und den 5-Türer völlig aus. Beim Caravan würde ich eventuell den 1.8l vorziehen, gerade wenn du auch einen Anhänger ziehen möchtest.
Generell würde ich mal zum nächsten FOH (Freundlichen-Opel-Händler) fahren und dort die verschiedenen Modelle ansehen. Zwischen dem GTC und dem Caravan gibt es natürlich gewaltige Unterschiede. Da muss man schon sehen, auf was es einen ankommt. Wer viel Platz benötigt, sollte natürlich nicht zum GTC greifen sondern besser den Caravan nehmen.
Sinnvolle Sonderausstattungen (bzw. bei einigen Varianten serienmäßig und sinnvoll):
Klimaautomatik (auch wenn ich ohne auskommen kann)
Lederlenkrad
CD30MP3 oder besser
IDS-Sportfahrwerk oder IDS-Plus-Fahrwerk (bietet notfalls die Möglichkeit, das ESP bei Schneeglätte auszuschalten)
Sportsitze (wenn man flott unterwegs sein will)
Lenkradfernbedienung für Radio und BC (falls vorhanden)
Zitat:
Was gibt es da zu empfehlen, spz. im Jahreswagensektor?
mit dem gtc wird es da wohl vorerst nichts werden, der ist noch zu neu...
da bleibt nur der normale astra übrig.
wenn du mit dem gedanken spielst, anhänger zu ziehen würde ich aufgrund des deutlich höheren drehmoments einen 1.9 cdti empfehlen. ob 120 oder 150 ps bzw. 280 oder 320 nm musst du selbst entscheiden.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von HaraldS
mit dem gtc wird es da wohl vorerst nichts werden, der ist noch zu neu...da bleibt nur der normale astra übrig.
wenn du mit dem gedanken spielst, anhänger zu ziehen würde ich aufgrund des deutlich höheren drehmoments einen 1.9 cdti empfehlen. ob 120 oder 150 ps bzw. 280 oder 320 nm musst du selbst entscheiden.
mfg
Jo, neu ist der GTC - es pressiert mir im Moment aber nicht.
Gibt's den auch via EU-Reimport?
An Diesel denke ich auch (Drehmoment, Verbrauch), dann gleich mit Rußfilter. Wäre der 1.7er nicht ausreichend für 1x im Jahr den Wohnwagen (voll 1000kg) und gelegentlich den Gartenabfall-Hänger?
Da ich kein so großes Auto mehr wie den Saab brauche, würde mir der GTC schon gefallen.
Naja, mal sehen, wie sich die Dinge entwickeln...
Gruss - MP
Hallo,
schau mal auf meine Signatur unten. Habe mir eine Gasanlage der neuesten Generation einbauen lassen. Keine Leistungsverluste oder Probleme. Wagen läuft wie auf Super. Da ich an der holl. Grenze wohne, fahre ich im Moment für ca. 4,50 €/100 km. Für Leute, die in Deutschland tanken müssen, kann man ca. 30 % draufrechnen, also 5,80 €/100 km. Denke das ist unschlagbar. Lache mich jedesmal kaputt, wenn ich tanke und vorallendingen, wenn ich an den Preisschildern der Tankstellen vorbeifahre. Kofferraum musst du auch nicht mehr einbüssen, Tank wird in Reserveradmulde eingebaut.
Also, wenn Du wirklich Spritkosten einsparen möchtest, kommst Du an eine Gasanlage nicht vorbei.
MFG
Ähnliche Themen
Wieviel hat denn die Umrüstung auf Gas gekostet?
Ich bin allerdings auch der Meinung, dass man den Aufpreis und die hohen Steuern für einen Diesel genauso gut in eine Gasumrüstung stecken kann. Kommt auf lange Zeit mit Sicherheit billiger (gerade bei den momentan extrem steigenden Spritkosten, auch bei Diesel).
als reimport gibts alle astra. z.b. www.eu-neuwagen.de oder www.juetten-koolen.de
den 1.7cdti gibts nicht mit partikelfilter. der 1.9cdti hat serienmäßig einen partikelfilter. gibts mit 100ps und 120 und 150.
gruß
spitzer
2450,-€ incl.Leihwagen
keine Steuernachteile in der Regel
nach 50000 km ist die Anschaffung rausgefahren.
Danach spar ich im Jahr bei 15000 km um die 800 € ein. Es gibt ca. 600 Tankstellen mittlerweile in der BRD.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
den 1.7cdti gibts nicht mit partikelfilter. der 1.9cdti hat serienmäßig einen partikelfilter. gibts mit 100ps und 120 und 150.
Danke! Den 1.7er gibts nicht mit Filter? Fliegt diese Maschine dann über kurz oder lang aus dem Programm? Eine 100PS-1.9er Variante habe ich aber noch nicht gesehen, kommt die erst noch?
Für den Hänger wäre ja ein Drehmomentstemmer wie der 1.9er eine feine Sache - und 150PS müssen es aber auch nicht sein, 100 oder 120 reichen doch allemal.
Gruss - Martin
wahrscheinlich fliegt der 1.7 in den nächsten monaten aus dem programm.
den 1.9 mit 100ps gibts erst seit modelljahr 2006.
hier siehst du welche motoren es derzeit für den astra gibt.
www.opel.de/.../content.act?engine=LPP&%3B.act
gruß
spitzer
So langsam erwärme ich mich für einen GTC in 1.9/120PS-Version.
Hat jemand die 6-Gang-Automatik schon mal fahren können? Erschreckt hat mich da lt. Tabellen, daß der 88kw-Diesel damit bis zu 2 Liter mehr schlucken soll!!!
Wann kommt denn eigentlich die Panorama-Frontscheibe und was wird sie mehr kosten?
Gruss - MP
Astra: Caravan: wieder Benziner oder Diesel?
Ich wollte mir heute eigentlich "nur" den neuen Zafira ansehen, aber mal wieder festgestellt dass ich ein ausgesprochener Kombi-Fan bin. Sitzposition, Kofferraum und Materialien des Zafira entsprechen absolut nicht meinen Vorstellungen.
Bisher stand der Astra eigentlich gar nicht zur Debatte; als ich jedoch in einem Modell mit Vollausstattung gesessen bin und mich das Panoramaschiebedach (leider nicht erhältlich in Vectra und Zafira) mehr als begeistert hat kommt auch aufgrund des mit meinem Passat 3B durchaus vergleichbaren Kofferraums der Astra als Nachfolger in Frage. Allerdings stehe ich wieder mal vor der Qual der Wahl der Motorisierung;
zur Zeit fahre ich einen 1,8T mit 150PS. Der in Astra und Zafira erhältliche 2,0T mit 200PS würde mir schon gut gefallen. Ist der 1,9CDTI mit 155PS nicht doch die bessere Wahl? Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Verbrauch eurer 200PS Benziner? Warum haben sich die Dieselfahrer für die Diesel entschieden? Ich fahre 10.000 - 15.000km im Jahr, die sich allerdings aus 3-4x 4km, bzw. 1-2x die Woche je 80km zusammensetzeh.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruss
Daniel