Welchen Astra?

Opel Astra F

Hatt bis vor kurzem nen Astra G 1.6 75ps von 1998.
Nach einem Unfall muss ich nun auf etwas anderes umsteigen.
Da gibt es verschiedene Angebote, und ich weiß nicht wie wichtig das alter ist. folgendes Beispiel:

Auto 1:
Astra F
Preis 2500
Erstzulassung 10/1997
Kilometerstand 97.000
Kraftstoff Benzin
kW/PS 44/60
Außenfarbe Silber metallic
Innenfarbe Schwarz
Getriebeart Handschaltung
Gänge 5
Hubraum 1389 cm³
Türen 3
Leergewicht 1055 kg
Ausstattung: ABS, Alufelgen, Wegfahrsperre, CD-Radio, 2 Airbags.

Auto 2:

Preis 1700
Erstzulassung 06/1992
Kilometerstand 110.000
Kraftstoff Benzin
kW/PS 55/75
Außenfarbe Rot metallic
Getriebeart Handschaltung
Gänge 5
Hubraum 1598 cm³
Türen 5
Leergewicht 970 kg
TÜV-Prüfung 12/2005
Ausstattung: ABS, Alufelgen, Wegfahrsperre, neue Reifen, Zustand super, null Rost, keine Beulen.

Beide sehen noch super aus, der Preisunterschied ist fast 1000€, wobei der enizige große Unterschied das Alter ist.
Wichtig ist mir, dass die Versicherung und Steuern günstig sind, und dass ich das Auto noch ein paar Jahre fahren kann und noch gut verkauft bekomme.

Hab aber nicht so viel Geld als Schüler, und muss überlegen, ob ich die 800€ draufpacken kann.

Was ratet ihr mir?

auf bedarf gibts noch fotos...

27 Antworten

versicherungstechnisch ist der Unterschied ca. 30€, vielleicht ein bisschen mehr, wobei der Astra mit 75ps mehr kostet.

Also: Zu einem Vor-Facelift würde ich nicht mehr raten. Auch wenn der äußerlich noch keinen Rost hat, kann es von innen schon deutlich schlimmer aussehen (der Rost kommt beim Astra immer von innen, aus den Hohlräumen). Leider ist das sogar die Regel. Wie gesagt: kann, muss aber nicht.
Dazu kommt bei dem Vorfacelift, dass der Motor steuerlich Euro 1 eingestuft ist. Mittels Kaltlaufregler ist der auf D3 zu bringen (spart grob geschätzt 130 Euro pro Jahr), dafür müsste man aber nochmals ca. 200 Euro investieren. Die würde ich in den Preis direkt mit einkalkulieren.

Der 97er klingt grundsätzlich schon deutlich besser. Aber der Motor scheint was schwach zu sein. Wenn mich nicht alles täuscht, müsste das der Nachfolger vom C14NZ sein (hatte auch 60 PS), der steuerlich deutlich günstiger eingestuft ist (X14XE? mit ebenfalls? D3?).

Wenn du unbedingt zwischen den beiden wählen willst, würde ich den neueren nehmen. Für den Preis sollte aber auch ein besser motorisierter Facelift zu bekommen sein, der ähnlich wenig gelaufen ist. Ich würde mich lieber noch mal umschauen.

Danke erstmal.
Diese beiden sind noch nicht endgültig! Ich weiß noch nicht mal genau, ob überhaupt Opel.

Nur hatte ich vorher einen, zugegebe besseren astra G, und preislich kann man da ja nix sagen. Meine schwester fährt auch Astra F, ohne probleme.
DEr hatte 130.000km und 100ps. war von 1994 glaube ich.

ich denke man könnte ein zwischending finden, jedoch
waren dies die "extreme" zwischen denen ich mich entscheiden musste.

WElche Faktoren dabeiu entscheidend sind, weiß ich nicht, deswegn frage ich...

Wann genau kam die Facelift Generation raus?

Facelift ist ab "Modelljahr 95", also ab Ende 94. Ab dann wurde der Rostschutz erheblich verbessert und einige Sachen wurden zur Serienausstattung (Wegfahrsperre, 2 Airbags z.B.).

Ob der Astra G ein "besserer Astra" ist, naja, da könnten wir jetzt lange drüber streiten. Der Astra F bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Du bekommst sehr viel Auto für dein Geld. Beim Astra G muss man deutlich mehr Geld hinlegen und im Vergleich bekommt man m.E. z.B. bei Japanern deutlich mehr Auto (und das auch hochwertig verarbeitet) für das gleiche Geld. Ich würde mir also nie einen Astra G kaufen, dann eher z.B. einen Mazda.
Es ist halt immer die Frage, was man sucht.

Ähnliche Themen

welchen japaner empfiehlst du denn???

naja, det Astra G hat nen deutlich besseres Fahrwerk, zudme hatte ich das auto für nen schnäppchenpreis bekommen, hätte normalerweise nahc jetzt 1,5 Jahren noch mehr als den Kaufpreis wieder bekommen. aber das ist ne andere Sache.

Eine Astra F ab 1995 mit 75ps, nicht über 150.000km gut erhalten, und wenns geht mit ABS, findet man ziemlich schwer. wenn er nicht mehr als 2500€ kosten darf.

Da sind einige 1992/1993 deutlich besser geflegt und billiger mit weniger km.

was hat man sonst noch für alternativen auf dme automarkt?

Ist an dem 97er was dran? Der Preis is nämlich schon fast ZU gut für so einen späten Astra F!

Ich kenne mich mit den Modellen bei den Japanern nicht so aus. Ein Kollege fährt z.B. einen Mazda 626, Bj. ca. 95, fast Vollausstattung (eFH, Klima, CD-Radio uvm.) und hat letztes Jahr ca. 2500 Euro dafür hingelegt.

@ITC-Calibra
Sooo toll ist der Preis auch nicht. Der Motor ist relativ schwach und die Leute, die mehr Geld für so ein Auto hinlegen, werden auch nach einer Klimaanlage fragen.

1997:

ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Bordcomputer, CD, Nebelscheinwerfer, Radio/Cassette, Schiebedach, Servolenkung, Wegfahrsperre

Weitere Informationen
2.Hand,Radio CD HIFI Soundsystem+Verstärker, Dachspoiler,Nichtraucher, color,Sonderlack perlmutt, unfallfrei,scheckheft,Top Zustand wie NEU el. Glasdach

sieht top aus.

vermutung: reifen könnten runter sein, und die große inspektion könnte bald anliegen, also zahnriemen etc.

ansonsten is der ja gut...

hab noch noch ne Frage zum Facelift, bzw dem Motor.

Wie erkennt man äußerlich den Facelift?
Ist dann der Kühlergrill schwarz und nicht noch mit horizontalen streben ausgestattet?
Oder wie kann man das sofort erkennen? Beim Baujahr höre ich nur immer "Ende 1994". Und es gibt ja auch autos, die erst paar monate nach Herstellung angemeldet werden.

Zum Motor:

Hatte nen Astra G 10/1998 mit 1.6 75Ps Motor. Dieser Motor wurde ja vorher auch schoin gebaut udn mit dme bin ich zufrieden gewesen. Was ist das für ein Motor mit 71Ps?
Welche motoren gibt es und von welchen würdet ihr abraten? Danke! (Baujahr ab Facelift, Astra F)

erkennst den face lift am grill halt und an den weißen blinkern, kann man aber alles nachrüsten !!!

wenn du mich fragst empfehle ich auch den neueren, wie schon gesagt wegen rost, wenn das einmal losgeht wirst nich mehr glücklich !!!

auch wenn es tolle angebote von super erhaltenen Astra F ohne Facelift gibt, wurde ich inzwischen schon fast überzeugt, einen facefift Astra zu nehmen.

Nur die Motorversionen sind mir noch nicht klar.

wie motorversionen ???
1.4 hat halt 60 ps, was für die stadt locker ausreicht und auf der bahn schaffste auch 180 auf der graden.

und der 1.6 hat halt 71/75 PS verbraucht verdächtiger weise weniger(nich viel) is aber auch anfälliger wie ich gehört hab

Hm, ja fahre eigentlich meiste Kurzstrecke.
Manche Leute sagen hier, der 60PS ist nicht gut, braucht zuviel und zieht nihct.

Der 75ps kenne ich mit 1.6l und bin total zufrieden. nur der 71ps sagt mir nichts, oder sind das die gleichen???

Genau, der 75ps verbraucht weniger. Er hat ja auch nur 1.6l, genau wie im 100ps Motor. Von der anfälligkeit ahb cih nix gehört...

@ mcbohmi

Den Facelift erkennst du an weißen Frontblinkern, anderem Kühlergrill (mit großem Opel-Zeichen) und dunkler Kunststoffblende zwischen den Heckleuchten. Außerdem wurde der Modellschritzug geändert. (Vor dem Facelift stand LINKS zB "Astra 1.6 i" --- DANACH stand RECHTS zB "Astra 1.6", also ohne i.)

Der Rostschutz war aber schon ab Modelljahr 1994 (also Herbst 1993) verbessert, d.h. bei den späten Vor-Facelift-Modellen. Bei einem 92er wäre ich aber auch vorsichtig.

Du hattest den Motor X16SZR (75 PS), den es auch schon im Astra F gab, ab 95 oder 96. Davor gab es (ab 93) den X16SZ mit 71 PS.

Dein Wunsch-Astra hat den X14SZ (60 PS), der auch schon recht ordentlich gehen müsste. Ich kenne zwar nur den Vorgängermotor (C14NZ), aber da dürfte kein großer Unterschied sein. Wenn du nicht gerade Autobahn-Langstrecken fahren willst, dürfte dir der 1.4 reichen.

Die genannten Motoren (alles OHC-8V) sind problemlos und zuverlässig, allerdings keine Freiläufer mehr. (D.h. Zahnriemenwechsel beachten, müssten 8 Jahre/120.000 km sein.)

Eher abraten würde ich vom X16XEL (1.6-16V mit 100 PS), der im Vergleich einige Probleme macht (v.a. hoher Ölverbrauch).

BTW, diese Motoren, deren Code mit X beginnt, erfüllen generell die D3-Abgasnorm, auch wenn im Schein evtl. noch E2 oder Euro 2 stehen sollte.

@ Ytna

Der G ist schon das bessere Auto, v.a. in puncto Karosseriestabilität. Aber dafür ist er halt auch teurer und optisch nicht jedermanns Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen