Welchen A6 nehmen: 2.7TDI oder 3.0TDI ?
Hallo zusammen
kurz und knapp: Welcher ist der bessere Motor im A6 (mit Automatikgetriebe)?
Der 3.0TDI scheint ja im Schnitt wenn überhaupt minimal mehr zu verbrauchen als der 2.7TDI, also sagt das Bauchgefühl: Nimm den 3.0TDI !
Nunja, jeder Hersteller hat Motorvarianten im Programm die sich natürlich nicht so bewährt haben (Kinderkrankheiten, Anfälligkeit, Pflegeintensivität etc.)
Deswegen die Frage:
- Welcher Motor ist der bessere und robustere?
- Kann man das evtl sogar in Baujahr/Motorkennzeichnung eingrenzen?
Nun zum Thema Getriebe:
- multitronic oder tiptronic? Welches ist das bessere?
Vorweg: Ich brauche kein tiptronic und auch keine Schaltwippen am Lenkrad. Aber sollte das tiptronic das weniger anfälligere Getriebe sein dann werde ich bewusst nach diesem suchen!
Ich benötige den Wagen für ca. 3000km/Monat Langstrecke.
In der Preisklasse in der ich mich umsehe haben die meisten schon um die 150.000km gelaufen.
Deswegen ist es mir enorm wichtig den robusteren Motor + Getriebe zu wählen weil da noch einige km drauf kommen werden!
Pflicht für mich: ein lückenloses Scheckheft bei Audi und nach Möglichkeit aus 1.Hand. Kurzum ich werde nicht beim Hinterhof-Ali kaufen sondern lasse mir Zeit bis ich exakt das Modell mit meinen Anforderungen gefunden habe.
Ich hoffe hier ein paar Antworten zu finden
Danke
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von *badAzz_ITR*
Hallo zusammenkurz und knapp: Welcher ist der bessere Motor im A6 (mit Automatikgetriebe)?
Der 3.0TDI scheint ja im Schnitt wenn überhaupt minimal mehr zu verbrauchen als der 2.7TDI, also sagt das Bauchgefühl: Nimm den 3.0TDI !Nunja, jeder Hersteller hat Motorvarianten im Programm die sich natürlich nicht so bewährt haben (Kinderkrankheiten, Anfälligkeit, Pflegeintensivität etc.)
Deswegen die Frage:
- Welcher Motor ist der bessere und robustere?
- Kann man das evtl sogar in Baujahr/Motorkennzeichnung eingrenzen?Nun zum Thema Getriebe:
- multitronic oder tiptronic? Welches ist das bessere?Vorweg: Ich brauche kein tiptronic und auch keine Schaltwippen am Lenkrad. Aber sollte das tiptronic das weniger anfälligere Getriebe sein dann werde ich bewusst nach diesem suchen!
Ich benötige den Wagen für ca. 3000km/Monat Langstrecke.
In der Preisklasse in der ich mich umsehe haben die meisten schon um die 150.000km gelaufen.
Deswegen ist es mir enorm wichtig den robusteren Motor + Getriebe zu wählen weil da noch einige km drauf kommen werden!Pflicht für mich: ein lückenloses Scheckheft bei Audi und nach Möglichkeit aus 1.Hand. Kurzum ich werde nicht beim Hinterhof-Ali kaufen sondern lasse mir Zeit bis ich exakt das Modell mit meinen Anforderungen gefunden habe.
Ich hoffe hier ein paar Antworten zu finden
Danke
Tom
Wenn dir mir mal nen 3 Liter Fahrer vorstellst der 7/8 Liter Diesel verbraucht dann kriegst ne Belohnung ;-)
Jede Automatik ist im Alter anfälliger als Handschaltung. Wenn du also Angst vor Kosten hast dann empfehle ich 2,7 HS Frontkratzer. Einfach der günstigste 6 Zylinder Diesel. Letzter Tip von mir, mind. Bj 07.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Ja, aber wenn man ein Farb-Display hat, dann hat man, so viel ich weiß, immer das "große Navi". Und sollen die Bilder dem Fahrzeug entsprechen, dann würde sich die Frage erübrigen. Das war mein Gedanke bevor ich wusste, dass in der Ausstattungsliste bei Audi MMI Basic eingetragen ist.Zitat:
Original geschrieben von CoZo969
Es ist ein Unterschied zwischen großem Navi und Basic, der sich folgender Maßen darstellt:Basic: Navigation nur mit Pfeildarstellung ohne Kartenansicht
großes Navi: Ansicht der Route in einer KartendarstellungAber bitte nicht mit der zusätzlichen Pfeildarstellung im FIS verwechseln !
Also bei einem gebrauchten 5-6 Jahre alten Fahrzeug würde ich mir keine Gedanken über das eingebaute Navi machen! Würde auch eines ohne Navi nehmen, wenn der Preis stimmt! Außerdem sind die eingebauten Navis bei einem 6 Jahre alten A6 sowieso nicht mehr zeitgemäß! Egal ob MMI Basic oder MMI High verbaut ist...
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Also bei einem gebrauchten 5-6 Jahre alten Fahrzeug würde ich mir keine Gedanken über das eingebaute Navi machen! Würde auch eines ohne Navi nehmen, wenn der Preis stimmt! Außerdem sind die eingebauten Navis bei einem 6 Jahre alten A6 sowieso nicht mehr zeitgemäß! Egal ob MMI Basic oder MMI High verbaut ist...
Wem sagst du das! 😁
Ich oute mich mal als einer, der immer ein eigenes Navi dabei hat, sebst wenn ein Auto mit Navi ausgerüstet ist. Ich sag es mal so, die Features, die mir mein Navi bietet, kann mir kein anderes fest eingebautes bieten 😁 .. geschweige die Tatsache, dass selbst die neuesten Karten bei Herstellern meistens 2-3 Jahre alt sind, auch wenn die Aufschrift auf der DVD etwas anderes behauptet 😛.
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Wem sagst du das! 😁Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Also bei einem gebrauchten 5-6 Jahre alten Fahrzeug würde ich mir keine Gedanken über das eingebaute Navi machen! Würde auch eines ohne Navi nehmen, wenn der Preis stimmt! Außerdem sind die eingebauten Navis bei einem 6 Jahre alten A6 sowieso nicht mehr zeitgemäß! Egal ob MMI Basic oder MMI High verbaut ist...Ich oute mich mal als einer, der immer ein eigenes Navi dabei hat, sebst wenn ein Auto mit Navi ausgerüstet ist. Ich sag es mal so, die Features, die mir mein Navi bietet, kann mir kein anderes fest eingebautes bieten 😁 .. geschweige die Tatsache, dass selbst die neuesten Karten bei Herstellern meistens 2-3 Jahre alt sind, auch wenn die Aufschrift auf der DVD etwas anderes behauptet 😛.
Mein Freund hat auch einen Audi A6 4F und hat auch MMI High. Neben der Tatsache, dass er es vielleicht 2x im Jahr benützt, hat er ein Ziel damit selten beim ersten Versuch gefunden. Es ist nicht so dermaßen präzise, wie ein Mittelklassemodell von Navigon oder Garmin. Außerdem werden die Radarfallen bis heute nicht angezeigt - das ist ein enormer Nachteil.
Das einzige, warum sich die meisten ein teures Navi dazubestellen ist, dass es mehr leuchtet in der Nacht - also eher aus optischen Gründen.
Ich habe mir vor 3 Wochen einen Audi A4 8K gekauft. Ohne Navi, dafür aber mit quattro. Der Aufpreis auf quattro war nicht sonderlich mehr, als ich für das neue MMI 3G ausgegeben hätte. Nur mit dem Unterschied, dass quattro wirklich was bringt...😉
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Außerdem werden die Radarfallen bis heute nicht angezeigt - das ist ein enormer Nachteil.
Die Funktion darf man in D nicht anbieten. Lediglich Tempowarner sind erlaubt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Die Funktion darf man in D nicht anbieten. Lediglich Tempowarner sind erlaubt.Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Außerdem werden die Radarfallen bis heute nicht angezeigt - das ist ein enormer Nachteil.
Das weiß ich! Bei uns in Österreich ist es nicht explizit verboten und trotzdem gibt es keine Werksnavis, die das können. Daher kommt mir so lange das nicht angeboten wird, kein Festnavi ins Auto...
Immer diese Leute die kein fest verbautes Navi haben und dann am Mosern darüber sind 😁
Ich habe ein fest eingebautes DVD Navi + Farbbildschirm und bin damit absolut zufrieden. Ich benutze es mind. 2 - 3 mal die Woche und kam bis auf ein mal, immer zur vorgegebenen Zeit am gewünschten Ort an. Beim einen mal war ein Fehler im Speicher wegen einer Stöhrung zur GPS Antenne. Dies lag jedoch daran, dass ich den Stecker an der Antenne gezogen habe um sie beim Dach folieren zu demontieren 😁
Es ist deutlich komfortabler als ein Navi welches in der Scheibe ist, ständig abgenommen werden muss inkl. Halterung etc. und stört auch nicht im Sichfeld. Keine nervigen Kabel zum Aschenbecher oder TMC Antenne. Und von der Geschwindigkeit bis das mobile Gerät Empfang hat bzw. eine lange Route berechnet hat ganz zu schweigen.
Das einzige mobile Navigationssystem welches ich nutze jedoch fest verbaut habe ist der Tom Tom Rider am Motorrad.
Gruß Benny
Ich kenne Leute, die haben auf Xenon verzichtet und dafür MMI Navi genommen!!! Das ist vollkommener Schwachsinn!! Aber jeder wie er will. 😉
Das Audi Navi (2/2008) ist deutlich schlechter als ein mobiles, z.B. Navigon.
- Viel weniger Sonderziele
- teils absurde Wegführung,
- falsche (zu lange) Ankunftszeit, wenn Landstraßen dabei sind.
Für mich wäre es egals, ob das Navi dabei ist, da ohne Navi der Preis günstiger sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
Das Audi Navi (2/2008) ist deutlich schlechter als ein mobiles, z.B. Navigon.
- Viel weniger Sonderziele
- teils absurde Wegführung,
- falsche (zu lange) Ankunftszeit, wenn Landstraßen dabei sind.Für mich wäre es egals, ob das Navi dabei ist, da ohne Navi der Preis günstiger sein wird.
Ohne Navi wird er Preis bei einem Gebrauchten nur marginal günstiger sein. Sonderausstattung verkauft sich gebraucht leider (oder zum Glück) recht schlecht.
Der wirklich einzige Vorteil, den ich bei einem mobilen Navi wie den Navigons und TomToms sehe ist, dass man etwas flexibler mit POIs ist, dass man es in jedes Kfz verpflanzen kann und dass das Kartenmaterial günstiger ist. Ansonsten sehe ich nur Nachteile. Ich habe beides (aus der Historie), verwende aber nur noch den Festeinbau. Seit Navigon den POI-Warner boykottiert hat es zudem IMO deutlich an Attraktivität verloren.
Absurde Wegführung kann ich bei Audi-Festeinbau nicht bestätigen und auch die Ankuftszeiten sind bei mir völlig i.O.
Die Vorteile vom Festeinbau sind IMO riesig. Kein Gefummel mit Kabeln und Halter, topp Tonausgabe mit Absenkung des Radios, was man beim mobilen Navi nur teuer nachrüsten kann, Navigation auch ohne GPS-Empfang dank Rad- und Lenkwinkelsensor, gut ablesbarer und großer Bildschirm, volle Integration in die MMI-Bedienung, Sprachsteuerung die auch wirklich sehr gut funktioniert (z.B. gegenüber Navigon), bessere Reaktionszeit (im Vergleich zum Navigon 7210).
So unterschiedlich können die Geschmäcker sein 😉.
Aus heutiger Sicht würde ich die Kombination aus Festeinbau und Mobiltelefonnavi für optimal halten.
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
Das Audi Navi (2/2008) ist deutlich schlechter als ein mobiles, z.B. Navigon.
- Viel weniger Sonderziele
- teils absurde Wegführung,
- falsche (zu lange) Ankunftszeit, wenn Landstraßen dabei sind.Für mich wäre es egals, ob das Navi dabei ist, da ohne Navi der Preis günstiger sein wird.
Wofür Sonderziele? Man sollte ja schon wissen wo man hin will. Oder fährst du einfach durch die Gegend und denkst dir dann, ach, jetzt mal schauen was in den Sonderzielen steht. Wenn man mal unterwegs ist und eine Tankstelle oder ein Restaurant sowie Hotel braucht, dann findet man dieses über Sonderziele, genauso wie eine Werkstatt. Wofür brauche ich mehr? Bin ich in einer fremden Stadt plane ich vorher was ich sehen will oder gucke im Handy nach wo es ist.
Was verstehst du unter absurde Wegführung? Bis jetzt hat er mich immer so geführt wie ich es einprogrammiert habe (schnellste oder kürzeste Route). Und da ich es auch mal auf bekannten Routen anschmeiße wegen TMC, kann ich nicht behaupten, dass er falsch führt. Natürlich beachtet er die Verkehrsregeln und führt einen nicht in Straßen rein wo "Anlieger frei" ist etc.
Ankunftszeiten die er mir angibt, egal ob Stadt, Land oder Bahn werden immer eingehalten oder um max. 5min unterschritten.
Das wären meine Erfahrungen mit der Navi von 2005.
Gruß Benny
Ich hatte für eine 150km Fahrt mit zunächst 75 km Autobahn und dann schöne Landstraße das Audi Navi und mein Navigon ("langsamer PKW"😉 parallel laufen.
Das Audi Navi zeigte anfangs 20 min mehr Zeit an. Auf der Autobahn waren beide gleich. Am Ziel hatt ich gegenüber Audi 20 min gewonnen und gegenüber Navigon 2 min verloren.
Dieses Verhalten hatte ich immer wieder beobachtet. Wenn die Strecke Landstraße beinhaltet, dann zeigt Audi zuviel Zeit an.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Aus heutiger Sicht würde ich die Kombination aus Festeinbau und Mobiltelefonnavi für optimal halten.
Gibt es, wenn man ein Doppeldin Radio hat und kein komplett integriertes Gerät wie dem MMI schon auf dem Markt.
Mobiles Navi (Alpine BlackBird) wird in das Gerät geschoben und gibt die Kartendarstellung dann auf dem Touchscreen vom Radio aus. Die Sprachbefehle über die Lautsprecher. Nimmt man das Navi aus dem Radio hat man die Darstellung auf dem kleinen eigenen Display vom Gerät.
Gruß Benny
Mahlzeit
So, nun ist es soweit.
Fahrzeug ist bis morgen reserviert, sprich solange habe ich noch Zeit mich zu entscheiden!
Fahrgestellnummer/Werkstatthistorie konnte ich über Beziehungen checken lassen.
- lückenlos scheckheft inkl. Longlife Service. (letzer Eintrag bei 152.000km)
- Saugrohrklappen wurden mal auf Garantie gewechselt
- hat definitiv schon die neuen, optimierten Injektoren drinnen
- hatte einen Vorschaden (Streifschaden am Koti+Fahrertüre) und wurde fachgerecht von Audi repariert (Koti und Tür getauscht) Alles belegbar
Der Wagen ist zudem aus erster Hand.
Hat definitv das große Navi mit Farbdisplay sowie BOSE (was ich besonders geil finde^^)
naja und dann eben quattro mit tiptronic was mir wichtig war.
Würde den Wagen für 15.500EUR bekommen.
Ich denke der Preis ist absolut fair wenn nicht sogar ein Schnäppchen
Was meint ihr?
Hier nochmal der Link:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v4mmlzthgdrm
mit Garantie oder ohne?
Hi,
der Preis ist absolut fair wenn es mit Garantie / Gewährleistung ist. Sollte dies der Fall sein, kaufen.
Gruß Benny