Welchen A6 nehmen: 2.7TDI oder 3.0TDI ?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen

kurz und knapp: Welcher ist der bessere Motor im A6 (mit Automatikgetriebe)?
Der 3.0TDI scheint ja im Schnitt wenn überhaupt minimal mehr zu verbrauchen als der 2.7TDI, also sagt das Bauchgefühl: Nimm den 3.0TDI !

Nunja, jeder Hersteller hat Motorvarianten im Programm die sich natürlich nicht so bewährt haben (Kinderkrankheiten, Anfälligkeit, Pflegeintensivität etc.)

Deswegen die Frage:
- Welcher Motor ist der bessere und robustere?
- Kann man das evtl sogar in Baujahr/Motorkennzeichnung eingrenzen?

Nun zum Thema Getriebe:
- multitronic oder tiptronic? Welches ist das bessere?

Vorweg: Ich brauche kein tiptronic und auch keine Schaltwippen am Lenkrad. Aber sollte das tiptronic das weniger anfälligere Getriebe sein dann werde ich bewusst nach diesem suchen!

Ich benötige den Wagen für ca. 3000km/Monat Langstrecke.
In der Preisklasse in der ich mich umsehe haben die meisten schon um die 150.000km gelaufen.
Deswegen ist es mir enorm wichtig den robusteren Motor + Getriebe zu wählen weil da noch einige km drauf kommen werden!

Pflicht für mich: ein lückenloses Scheckheft bei Audi und nach Möglichkeit aus 1.Hand. Kurzum ich werde nicht beim Hinterhof-Ali kaufen sondern lasse mir Zeit bis ich exakt das Modell mit meinen Anforderungen gefunden habe.

Ich hoffe hier ein paar Antworten zu finden

Danke
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von *badAzz_ITR*


Hallo zusammen

kurz und knapp: Welcher ist der bessere Motor im A6 (mit Automatikgetriebe)?
Der 3.0TDI scheint ja im Schnitt wenn überhaupt minimal mehr zu verbrauchen als der 2.7TDI, also sagt das Bauchgefühl: Nimm den 3.0TDI !

Nunja, jeder Hersteller hat Motorvarianten im Programm die sich natürlich nicht so bewährt haben (Kinderkrankheiten, Anfälligkeit, Pflegeintensivität etc.)

Deswegen die Frage:
- Welcher Motor ist der bessere und robustere?
- Kann man das evtl sogar in Baujahr/Motorkennzeichnung eingrenzen?

Nun zum Thema Getriebe:
- multitronic oder tiptronic? Welches ist das bessere?

Vorweg: Ich brauche kein tiptronic und auch keine Schaltwippen am Lenkrad. Aber sollte das tiptronic das weniger anfälligere Getriebe sein dann werde ich bewusst nach diesem suchen!

Ich benötige den Wagen für ca. 3000km/Monat Langstrecke.
In der Preisklasse in der ich mich umsehe haben die meisten schon um die 150.000km gelaufen.
Deswegen ist es mir enorm wichtig den robusteren Motor + Getriebe zu wählen weil da noch einige km drauf kommen werden!

Pflicht für mich: ein lückenloses Scheckheft bei Audi und nach Möglichkeit aus 1.Hand. Kurzum ich werde nicht beim Hinterhof-Ali kaufen sondern lasse mir Zeit bis ich exakt das Modell mit meinen Anforderungen gefunden habe.

Ich hoffe hier ein paar Antworten zu finden

Danke
Tom

Wenn dir mir mal nen 3 Liter Fahrer vorstellst der 7/8 Liter Diesel verbraucht dann kriegst ne Belohnung ;-)

Jede Automatik ist im Alter anfälliger als Handschaltung. Wenn du also Angst vor Kosten hast dann empfehle ich 2,7 HS Frontkratzer. Einfach der günstigste 6 Zylinder Diesel. Letzter Tip von mir, mind. Bj 07.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von *badAzz_ITR*


Mahlzeit

So, nun ist es soweit.
Fahrzeug ist bis morgen reserviert, sprich solange habe ich noch Zeit mich zu entscheiden!

Fahrgestellnummer/Werkstatthistorie konnte ich über Beziehungen checken lassen.
- lückenlos scheckheft inkl. Longlife Service. (letzer Eintrag bei 152.000km)
- Saugrohrklappen wurden mal auf Garantie gewechselt
- hat definitiv schon die neuen, optimierten Injektoren drinnen
- hatte einen Vorschaden (Streifschaden am Koti+Fahrertüre) und wurde fachgerecht von Audi repariert (Koti und Tür getauscht) Alles belegbar

Der Wagen ist zudem aus erster Hand.

Hat definitv das große Navi mit Farbdisplay sowie BOSE (was ich besonders geil finde^^)
naja und dann eben quattro mit tiptronic was mir wichtig war.

Würde den Wagen für 15.500EUR bekommen.
Ich denke der Preis ist absolut fair wenn nicht sogar ein Schnäppchen

Was meint ihr?

Hier nochmal der Link:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v4mmlzthgdrm

Moin!

Für wie viele Autos gilt eigentlich die Beschreibung bei AutoScou24? 😁

MfG
Wurtzel

Ich bekomme langsam das Kotzen vor solchen Threads!
Sorry, aber alle paar Tage die gleichen Fragen, reicht langsam...

Zitat:

Original geschrieben von ugurkorkmaz


Ich bekomme langsam das Kotzen vor solchen Threads!
Sorry, aber alle paar Tage die gleichen Fragen, reicht langsam...

Ein Forum lebt von Beiträgen egal welcher Art. Und da es unterschiedliche Anforderungen (Laufleistung, Motor, Ausstattung, etc.) gibt, findet man nunmal verschiedene Threads.

Und lieber selber mit hilfreichen Beiträgen aktiv werden statt nur zu motzen und in den letzten zwei Jahren fast ausschließlich nur gelesen zu haben.

Gruß Benny

So, morgen ist es soweit.
Zugticket mit Sitzplatzreservierung ist bereits gebucht.
5-Tageskennzeichen hab ich heute morgen auch organisiert.

Ab morgen bin ich nun auch endlich A6 Avant Fahrer 😁
Hab mich für den 2.7TDI quattro tiptronic aus Gießen entschieden.

Jetzt müssen nur noch 40mm Federn und der S-Line Grill her und dann bin ich auch zufrieden.
Termin für Scheibentönung hab ich auch schon vereinbart (m.M.n. ein Muss bei einem Kombi)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von *badAzz_ITR*


5-Tageskennzeichen hab ich heute morgen auch organisiert.

Man KANN beim 5-Tageskennzeichen auch eine Vollkaskoversicherung abschließen! Dafür muss man nachdem man das Kennzeichen erstellt hat kurz bei der Versicherung anrufen und denen dies Mitteilen. Solltest du dir überlegen bei einer recht langen Überführungsfahrt!

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme



Zitat:

Original geschrieben von *badAzz_ITR*


5-Tageskennzeichen hab ich heute morgen auch organisiert.
Man KANN beim 5-Tageskennzeichen auch eine Vollkaskoversicherung abschließen! Dafür muss man nachdem man das Kennzeichen erstellt hat kurz bei der Versicherung anrufen und denen dies Mitteilen. Solltest du dir überlegen bei einer recht langen Überführungsfahrt!

Gruß Benny

Danke für den Tipp.

Exakt diesen Gedankengang hatte ich heute morgen sogar... werde morgen mal bei meiner Versicherung durchklingeln

Zitat:

Einen 3.0 TDI auf 8L zu bewegen ist absolut Problemlos möglich, wenn man nur auf der BAB unterwegs ist und sich zwischen 120km/h und 170km/h bewegt

.

Das sehe ich ein bisschen anders. Wenn ich auf der Bahn bin und um die 120-170 fahre liegt meiner bei ca.11-13 Liter!
Die angegebenen 8 Liter bekomme ich nur hin hinterm LKW.:-)
...und dann macht das fahren aber kein spass mehr

Mit den 3.0TDI kann man ohne Probleme 8 Liter schaffen, geht selbst mit den Touareg!

Zitat:

Original geschrieben von Gismo--74



Zitat:

Einen 3.0 TDI auf 8L zu bewegen ist absolut Problemlos möglich, wenn man nur auf der BAB unterwegs ist und sich zwischen 120km/h und 170km/h bewegt

.

Das sehe ich ein bisschen anders. Wenn ich auf der Bahn bin und um die 120-170 fahre liegt meiner bei ca.11-13 Liter!
Die angegebenen 8 Liter bekomme ich nur hin hinterm LKW.:-)
...und dann macht das fahren aber kein spass mehr

Ruhrgebiet --> Frankfurt / Frankfurt --> Ruhrgebiet laut Spritmonitor = 7,92L

Dabei war das langsamste in einer Baustelle mit 100km/h und das schnellste ein "Jagen" hinter nem Porsche 996 mit 245 km/h laut Tacho. Er hatte aber wohl nur den kleinsten Motor 😛 aber das ist ja egal. Im Schnitt habe ich mich immer zwischen 120km/h und 170km/h bewegt.

Gruß Benny

Selbst wenn es der kleinste 996 war fährt der 280km/h spitze und hat dich ausgelacht😁😉

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Selbst wenn es der kleinste 996 war fährt der 280km/h spitze und hat dich ausgelacht😁😉

Psssssssst.... 😁

Ne, mehr waren aufgrund der Verkehrslage einfach nicht möglich. Ansonsten wäre er ziemlich zügig weg gewesen.

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen