Welchen 5er Touring für 10.000 km / Jahr? 525i oder 525 D oder 530......??
Hallo,
mein Vater möchte demnächst wohl einen 5er Touring kaufen. Er wird Pensionär und fährt dann nur noch so ca. 10.000 km im Jahr. ( Haben für Urlaubsfahrten usw. noch nen Mercedes E-Klasse-Cabrio).
Diesel oder Benziner ist laut www.amortisierungsrechner.de beides gut, bzw der Diesel etwas günstiger. Anschaffungspreise liegen auch gleich, Steiuer und Vers. höher.
Aber welchen Motor auswählen??? Reicht ein 520 D ? Ist das ein 6-Zylinder?
Oder lieber den 525 D ? Der dürfte reichen. Glaub ein 530 D ist zu heftig fürs Brötchenholen... ;-)
Ist der 525 D ein 6-Zylinder?
Oder das ganze als Benziner?
Was empfehlt ihr in Bezug auf weitere Kosten und Haltbarkeit/ Anfälligkeit???
Danke!
Beste Antwort im Thema
Also beim 525i liegst Du ziemlich niedrig ich würde da eher mehr rechnen, bei 11 Litern darfst Du aber nicht wirklich die volle Leistung per Gaspedal abrufen. Ein Arbeitskollege hat mit seinem 523i schon einen Verbrauch von 12Litern.
Beim Diesel liegst Du da eher richtig, ich fahre meinen 530d mit ca. 9Litern.
Von daher kann ich mir schon gut vorstellen, dass sich der Diesel lohnt.
Der 525d kostet 386,- Euro Steuern der 525i kostet 168,-Euro, ergibt eine Differenz von 218,- Euro diese geteilt durch 12Mon ergibt 18,16 Euro pro Monat ! Der monatliche Benzin Verbrauch vom 525i bei 10000 Jahres-KM sind 99,96Liter/Monat bei 12Liter Durchschnittsverbr. und das sind bei 1,40/Liter 139,-Euro/Monat.
Beim Diesel habe ich bei einem Verbrauch von 8,5 Litern einen monatlichen Literverbrauch von 70,8L bei momentanen 1,10€/L macht das 77,88€ im Monat. d.h. der Diesel spart pro Monat ca. 61,-€ gegenüber dem Benziner abzüglich der höheren Steuern immer noch 42,84€, will heissen der Diesel dürfte sogar 1000,-€ Steuern/Jahr kosten und er hätte immer noch einen Preisvorteil ;-)))))
Und bei einem gebrauchten ist auch die Preisspanne vom Diesel zum Benziner nicht wirklich vorhanden, die existiert nur wirklich bei Neuwagen und da liegt sie zw. 1000-2000 Euro. Ist also vernachlässigbar, die Preisunterschiede liegen oft auch nur in den Ausstattungsdetails, also genau lesen was angeboten wird!
Gruß Sascha
43 Antworten
Ich stand vor ähnlicher Wahl: Touring entweder als 528iA oder 530dA mit max. 125 tkm .
Vorgabe war bei meiner Suche ein Fahrzeug mit Automatik, Sitzheizung, Klima, Schiebedach, Tempomat.
Aufgrund der Umweltplakettenproblematik bei welcher der 530d als 193PS Version nur die gelbe Plakette erhält (für ca. 1000 Aufpreis gibt es einen DPF + Neuen Oxikat = grün Plakette) und der großen Wahrscheinlichkeit von dieseltypischen Problemen (Einspritzpumpe, Injektoren, Turbolader, Glühkerzen usw.) habe ich mich für den 528iA TU (gekauft mit 105 tkm) entschieden bei einer Fahrleistung von 15-20 Tkm pro Jahr.
Des Weiteren gibt es kaum bezahlbare Diesel mit wenig Kilometern auf dem Tacho, die meisten wiesen +- 70 Tkm mehr Laufleistung auf bei dem gleichem Preisniveau.
Meiner wird demnächst mit einer LPG-Anlage aufgerüstet somit kosten mich 100 Km ca. 7 Euro an Spritgeld.
Gruß Adi
520 ist etwas zu laaaahhmm. Den hatten wir schon zweimal.
Ein 525i sollte es schon sein. Wusste gar nicht, dass sich Kurzstrecke und Diesel nicht verträgt!
Will mir nächstes Jahr auch nen Diesel holen. Allerdings nen Volvo V70 Diesel.
Ist denn eine tägliche Strecke von 14 km Landstr. zur Arbeit ( ein Weg) für nen Diesel ok?
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Da brauchst du nicht rumrechnen...Ein 520i oder 525i ist beste Wahl in eurem Beispiel. Ein Diesel wird bei der Jahreslaufleistung nicht günstiger sein...vor allem wenn man einen teuren Turboschaden hat, oder durch Kurzstrecken stark verkokte Injektoren.
Ich würde dringend zum Benziner raten.MFG
Sévo
Ich hatte es doch etwas weiter oben im Fred haarklein aufgerechnet, dass sich der Diesel sehr wohl lohnen würde...!
Wenn ich natürlich alle eventualitäten aufrechnen will beim Diesel, sollte man fairerweise auch alle eventualitäten beim Benziner aufrechnen.....
Hallo,
dass sich ein 5er Diesel bei 10tkm wirklich rechnet, kann ich nicht glauben. Würde mir auch nicht einfall, auf einen Diesel umzusteigen, dafür mag ich mein 3l-Benziner zu sehr 😉. Hab mal vom ADAC eine PDF angehängt - allerdings für aktuelle Modelle. Beim gebrauchten Diesel hätte ich schon etwas Angst, vor hochpreisigen Reparaturen - chippen geht schnell und entchippen auch!
Gruß Steffen
PS.: Meine Empfehlung ist natürlich ein 530i 😉. Bei 10tkm im Jahr ist doch der Spritpreis fast zu vernachlässigen.
Ähnliche Themen
Hey...danke schon mal für die Infos:
Und: Der Rechner funktioniert plötzlich wieder.
Das ist der Beste Rechner!
Hallo,
so toll du den Rechner findest, ist doch die Frage, ob alle Angaben richtig eingegeben wurden. Eigentliches Anliegen des Rechner ist einen Gasumbau durchzurechnen, warum der Diesel da mit drin ist, kann ich eigentlich nicht nachvollziehen. Bei Laufleisungen unter 15tkm rechnet sich ein Diesel selten. Ich verstehe auch den Dieselhype nicht wirklich. Ein Diesel braucht schon ein paar Meterchen mehr, bis er auf Betriebstemperatur kommt und falls die Winter öfter so kalt werden wie im letzten Jahr ...
Gruß Steffen
Ich habe ein Passat 3C 2.0TDI Sport als Neuwagen gekauft 2006 (auch bei 10-15000 km im Jahr), 5 Monate später und 5000 km auf dem Tacho waren (Turbo,Partikelfilter,verstopfte endtopf und viele andere kleinteile DEFEKT) Ging alles auf Garantie, aber 2 Woche später habe ich dem VW ADIOS gesagt und mir gleich einen E 39 als benziner gekauft. Seitdem musste ich "nur zu Inspektion" : )
Ich sag nur einen E 39 KRIEGST DU NICHT KAPUTT 🙂
Würd Dir zu einem 525D oder 530D raten beim Diesel und beim Benziner ab den 525i.
Bedenke,das ein 5er schon einiges wiegt und bei schwächeren Motoren, hängt man mehr am Gaspedal und somit steigt auch der Spritverbrauch.
Ist eigentlich Eure E-Klasse auch ein diesel?
Gruß
Michi
Hallo,
danke für die vielen hilfreichen Infos. Ich muss sagen , dass ich mit vielen früheren Dieseln auch Probleme hatte. Trotz viel Autobahn und Landstr.
Danke nochmals für die Infos.
Die E-Klasse Cabrio ist natürlich ein Benziner. Der fährt demnächst auch nur noch 5.000 km/ Jahr.
Nochmal zum Rechner:
Er rechnet natürlich auch den Dieselvergleich zum Benziner aus. Es ist kein reiner LPG-Rechner.
Auch wenn ich das von Hand durchrechne komme ich auf einen finanziellen Vorteil. Natürlich nützen mir 200 Euro Ersparnis pro Jahr nix, wenn dann die hier beschriebenen Schäden am Diesel wegen Kurzstercken auftreten.
Mal ne andere Frage: Mein persönlicher Arbeitsweg ist 14 km Landstr. ( ein Weg). Jahresfahrleistung 14.000-16.000 km. Reicht der Arbeitsweg einem Diesel um nicht zu verrußen oder Schaden zu nehmen??
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Mal ne andere Frage: Mein persönlicher Arbeitsweg ist 14 km Landstr. ( ein Weg). Jahresfahrleistung 14.000-16.000 km. Reicht der Arbeitsweg einem Diesel um nicht zu verrußen oder Schaden zu nehmen??
Danke!
Benutzt du dieses Auto nur für die Arbeit😕
Für Kurzstrecken ist ein benziner besser geeignet als ein diesel😉
Was ich aber nicht verstehe ist,warum Ihr die E-Klasse als Benziner behält,wenn Ihr nur damit in der Urlaub fahrt😕
Verkauft den Benz und holt euch einen 530D oder sogar einen 535😉
Es gibt in der oberen Mittelklasse kein besseres Automobil als einen BMW,da hat man Freude am fahren 😁
Gruß
Michi
Also der Rechner ist immer nur so gut wie die Daten mit dem Du ihn fütterst, bei meinen Berechnungen kommt der Benziner bei 10tkm immer günstiger weg, da rechnet sich kein Diesel.
Wenn ich hier lese, dass der 525i mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 12 Litern angegeben wird und der 525d mit nur 8 Litern dann hinkt der Vergleich schon sehr. 12 Liter schaffe ich nur bei extremen Stadtverkehr mit viel Stop and Go oder auf schnellen Autobahnetappen. Mein durschnittlicher Spritverbrauch über die bislang gefahrenen 130tkm beträgt 9,1 Liter.
Hi, wie die anderen würde ich Dir zu einem Benziner raten.
Hab meinen aktuell unter "Biete" angeboten.
Gruß Thomas
OK.
Danke
Aber einen E-Cabrio verkauft man nicht einfach so. Da gibts nur noch 12.000 Stück von. Insgesamt wurden weltweit nur 32.000 gebaut.
Das bleibt ein Sommer- und Urlaubsauto ( Schönwetterwagen).
Mein Vater bräuchte den 5er Touring als Pensionär nur für weite Reisen nach Italien oder so oder für den Winterurlaub. Und natürlich für alle sonstigen Fahrten die nix mit Cabrio-Schönwetterfahrten zu tun haben.
Aber ich glaub da kommt echt ein 525i Touring besser in Frage als ein 525 D. ( Weil auch viel Kurzstrecke um 3 km).
Ist eigentlich ein täglicher Arbeitsweg von 14 km hin und 14 km zurück über Landstr. auch Kurzstrecke ( sagen wir mal für einen Diesel??)
Gruß
Also 14km Fahrtstrecke sind in meinen Augen noch Kurzstrecke. Da kommt der Diesel, vor allem Winter, ja noch nicht einmal richtig auf Temperatur. Ich gehe aber mal davon aus, dass Du nicht nur in die Arbeit fährst, sondern auch noch andere Strecken, von daher ist eigentlich die Aussage einer Jahresfahrleistung besser.
Naja..Jahresfahrleistung zwischen 14.000-16.000 km.
Aber regelmäßig eben nur immer täglich 14 km zur Arbeit über Landstr. ( ein Weg).