Welchen 4G?

Audi A6 C7/4G

Hallo, ich fahre z.Z. einen A4 B8 2.0TDI mit gechippten 183PS.
Nächstes Jahr soll unbedingt der neue A6 her! Es wird wohl ein Jahreswagen werden.

Ich weiß einfach nicht welchen Motor...

2.0TDI als Handschalter mit 177 PS?

3.0TDI als MT mit 204PS ?

oder halt den 3.0 TDI quattro mit 245 PS und als S-Tronic. Allerdings werd ich mir den eher nicht leisten können.

Bin den 3.0 TDI mit 204PS probe gefahren, allerdings habe ich mir mehr erhofft.. Wenn man den allerdings chippen würde auf ~250PS wäre das sicher das richtige für mich!
Nur ist es halt ein Multitronic. Möchte auch gern mal aufs Gas drücken können, ohne die Angst zu haben, das Getriebe zu zerlegen :/ Daher wird das MT wohl leider ausscheiden oder?

Von Daher wird wohl leider nur der 2.0 TDI als Handschalter übrig bleiben?! Der 245PS Motor ist definitiv zu teuer.

Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Ich kapiere solche Leute nicht, denken schon ans basteln bevor das Auto da ist. Kauf dir doch den 204psler wenn dir 177 ps nicht "reichen" alles andere ist Humbug.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Wenn ich den TE richtig verstanden habe und auch richtig ALLES gelesen habe, ging es gar nicht um einen brandneuen A6.
Deshalb ist der Vergleich mit einem neuen A6 mit BLP von 80 oder 90 TEUR nicht so hilfreich. Das für's Nichtlesen und kommentieren der grüne Daumen gedrückt wurde, verwundert mich etwas.
Vllt. habe ich da auch was missverstanden.

Da liegst du richtig!
Ich suchte anfangs einen gebrauchten. Nur jetzt kommt halt noch ein EU-Neuwagen in Betracht. Aber da ich erst heute Abend von der Montage wieder komme, kann ich erst morgen abchecken, ob's ein gebrauchter oder EU-Neueagen wird -> wer mir halt das bessere bietet.
Wie gesagt, was rein muss:
- MMI Navi Touch
- Bluetooth Vorbereitung (für Ladeschale)
- Sensoren vorne + hinten (Parktronic wenn möglich)
- Xenon Plus
- 4-Zonen Klima
(Tempomat, Mittelarmlehne, Umklappbare Rücksitzbank)
- Audi Audio System (Bose wird wohl nicht ganz im Budget liegen)
- Elek. Sitze vorne wären Sinnvoll

Das reicht mir vollkommen. Und das bieten im 2.0 TDI gebrauchte sowie EU-Neuwagen
Werde den TDI ja Samstag Probe fahren, gefällt er mit nicht, wird es der 204er und somit hätte sich ein EU-Neuwagen erledigt, weil die erst bei 40t anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von ClockX


Hallo, ich fahre z.Z. einen A4 B8 2.0TDI mit gechippten 183PS.
Nächstes Jahr soll unbedingt der neue A6 her! Es wird wohl ein Jahreswagen werden.

Ich weiß einfach nicht welchen Motor...

2.0TDI als Handschalter mit 177 PS?

3.0TDI als MT mit 204PS ?

oder halt den 3.0 TDI quattro mit 245 PS und als S-Tronic. Allerdings werd ich mir den eher nicht leisten können.

Bin den 3.0 TDI mit 204PS probe gefahren, allerdings habe ich mir mehr erhofft.. Wenn man den allerdings chippen würde auf ~250PS wäre das sicher das richtige für mich!
Nur ist es halt ein Multitronic. Möchte auch gern mal aufs Gas drücken können, ohne die Angst zu haben, das Getriebe zu zerlegen :/ Daher wird das MT wohl leider ausscheiden oder?

Von Daher wird wohl leider nur der 2.0 TDI als Handschalter übrig bleiben?! Der 245PS Motor ist definitiv zu teuer.

Was meint ihr dazu?

Ich frage mich wirklich wie manche Leute ein Auto kalkulieren, der 3.0 Biturbo scheidet für dich aus, weil du ihn dir nicht leisten kannst. Kalkulierst du 10 000€ mehr oder weniger. Ob du nun 80 000€ oder 90 000€ für einen A6 zahlst macht den Kohl auch nicht mehr fett. Wenn es dein Budget nicht hergibt nimmt den kleinen A4 auch der bringt dich von A nach B. Wenn ich für meine Autos meinen Lebenstyl einschränken würde wäre es vorbei. Erst die Familie, das Haus, und ganz als letztes kannst du dir ein Auto kaufen und nur bares ist wahres. Komm erstmal in mein Alter 40+, dann ist das Auto auch nicht mehr so wichtig und du gibst das letzte Hemd dafür.

Viele Grüße

Peter Zwegert

Hä, vor nem Jahr warst du noch 26....fährst du DeLorean?

So, ich kann wieder neues berichten!
Bin den 2.0 TDI mit 177 ps gefahren als Handschalter, durchgefallen!
Ist okay, aber für mich zu wenig Leistung, da ich öfters mal recht gut beladen durch die Gegend fahre und da ich gechippte 183PS fahre, kann der 177er durch den größeren Turbolader (größeres Turboloch?!) auf jedenfall nicht ganz mithalten..

Daher wird es nun auf jeden Fall ein 3.0 TDI!

Nun stehen 3 zur Auswahl.
#1 3.0 TDI 204 PS Multitronic -> Sehr angenehm zu fahren, da man die Schaltvorgänge nicht wirklich wahrnimmt, solange man das Gaspedal und den Sportmodus schont.

#2 3.0 TDI 204 PS Quattro S-Tronic - Bin ich noch nicht gefahren!

#3 3.0 TDI 245 PS Quattro S-Tronic - Geiles Gerät!

der 3.0 MT ist ganz okay, zieht gut an. Wenn man einen Motor fährt, kann man immer sagen, könnte mehr sein, aber wir sprechen ja schließlich schon von 200Ps...

In wie fern wird man einen 204 Quattro S-Tronic von Multitronic als Frontantrieb unterscheiden, wenn der Untergrund trocken ist?
Hat der Quattro generell mehr An & Durchzug? Oder nur bei Ampelstarts?
Mich Interessieren eher die Eigenschaften überland, da ich desöfteren LKW überhole.
Lohnt sich da ein Quattro? Oder kommt der Fronttriebler obenrum an nen Quattro ran mit gleicher PS-Stärke?

Zum 245PS kann ich nur sagen, ich habe ausm Kreisverkehr herausbeschleunigt, ich war sehr überwältigt mit einem Grinsen...
Allerdings habe ich Angst, dass beim 245er größere Werkstatt / Inspektionskosten auf mich zukommen?!

Versicherung habe ich abgecheckt, der 3.0TDI 204PS kostet mich monatlich 92Euro und der 245PS "nur" 106Euro. Also von der Versicherung und Steuern ist mir der Motor egal.

Jetzt hätte ich 2Angebote...

3.0 TDI Quattro S-Tronic 204 PS
-14700 km
- Einparkhilfe
- Bose Sound System
- 4-Zonen Klima
- LED Scheinwerfer
- Innen-/ Außenlichtpaket
- MMI Navi touch
- Leder Valcona in schwarz
- Stoffhimmel Schwarz
- Sportlenkrad 3-Speichen mit Schaltwippen
- Abgedunkelte scheiben (Privacy)
- Sitzheizung vorne
- Sportsitze vorne
- 18 Zoll Felgen (Sommerreifen schätz ich) 5-V-Speichen-Design
Preis: 35.844 Euro

----------------------------

3.0TDI Quattro S-Tronic 245 PS
- 25942 km
- All-Season-Reifen Schmiederäder 6-Arm 17Zoll, eigentlich nicht mein Geschmack, würde die dann 1 Jahr so fahren, im Sommer würde ich dann neue dran Schrauben, die Rotor gefallen mir, wenn ich die zum guten Kurs bekomme und im Winter dann die All-Wetter runter und richtige Winterpellen drauf.
- Audi Music Interface
- Außenspiegel beidseitig automatisch abblendend
- Bluetooth Autotelefon online
- Bose Sound System
- CD-Wechsler
- Gepäckraumklappe elektronisch öffnend / schließend
- Glas Schiebe-/Ausstelldach
- Innen-/ Außenlichtpaket
- 4-Zonen Klima
- Lederausstattung Milano
- Lederpaket
- MMI Navi touch
- Parkassistent mit Umgebungsanzeige
- Sitzheizung vorn und hinten
- Sonnenschutzrollos elek. für Heckscheibe, manuell für hintere Scheiben
- Sportsitze vorn
- 3-Speichen Sportlenkrad
- Standheizung / Lüftung mit Fernbedienung
- Xenon Plus
- 3Jahre Anschlussgarantie bis 100.000 km
Preis: 36.899 Euro

Von der Ausstattung und Leistung sagt mir der große natürlich ganz klar eher zu!
Habe nur Angst vor den Werkstattkosten, oder tut sich da zum kleinen 204er nicht so viel?!

Hoffe ihr könnt verstehen, was meine "Sorge" ist..
Nun bin ich mal gespannt auf eure Meinungen...

Sind beides Fahrzeuge von Audi-Händlern

Ähnliche Themen

also wenn du Angst vor Werkstattkosten hast, würde ich ehr den Multitronic 204er meiden.
Audi hat das immer noch nicht im Griff. Mein 😁 jammert jetzt schon das sehr viele MT zu ihm kommen mit ruckeln im Getriebe...

Meine Meinung dazu: bei so wenig Unterschied im Preis, einer deutlich besseren Ausstattung würde ich zum 245er greifen.

Miles, der auch einen 245er hat

Sehe ich genauso wie Miles, von den Werkstattkosten geben sich die Motoren nichts, da es mechanisch fast die gleichen Aggregate sind. Ich würde unter diesen Umständen den 245er nehmen.

Ich fahr zwar den "noch dickeren", rate aber wie mein Vorredner zur stärkeren Variante.
Die Inspektionskosten mit Ölwechel lagen beim 232 PS Vorgänger bei € 500 brutto alle 30.000 km. Sonst gabe es bis auf Xenonbrenner (Wechsel kostet bereits 300 € - ich möchte nicht wissen, wieviel das coole LED nach der Garantie aktuell noch bei einem Ausfall kostet ... 😉 ) keine Reparaturen.
Bei meinem 4G kosten Service und Verschleiss monatlich (subventionierte) 60 € brutto bei 60 tkm im Jahr - man kann daraus also ähnliche Kosten folgern.
Neben dem Antrieb wirst z.B. am Panodach, der STH und dem aktiven Licht viel Freude haben. Wenn Du Folgekosten sparen willst, empfehle ich bei der geplanten Radgröße etwas Zurückhaltung zu üben: 20" nimmt schnell nen Liter mehr als 18" und die Reifenpreise sind auch deutlich höher (macht in der Summe schnell ne Inspektion...)

und wenn du gute Winterreifen auf originalen 17er Felgen suchst hab ich noch nen Satz da liegen...

Zitat:

Original geschrieben von ClockX


Versicherung habe ich abgecheckt, der 3.0TDI 204PS kostet mich monatlich 92Euro und der 245PS "nur" 106Euro.
Sind beides Fahrzeuge von Audi-Händlern

Hast Du bei den Händlern mal nachgefragt, ob Du auch für die Gebrauchten das 49€ Versicherungspaket abgreifen kannst ?

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von ClockX


Versicherung habe ich abgecheckt, der 3.0TDI 204PS kostet mich monatlich 92Euro und der 245PS "nur" 106Euro.
Sind beides Fahrzeuge von Audi-Händlern
Hast Du bei den Händlern mal nachgefragt, ob Du auch für die Gebrauchten das 49€ Versicherungspaket abgreifen kannst ?

...es gibt sicher günstigere versicherungsmöglichkeiten....ich zahle rund 750 eus pro anno, aber ohne vertreterhintergrund. dies hat mir aber bei den wenigen fällen auch nicht gefehlt. ich wurde bislang immer zügig und kompetent versorgt. meine versicherung hat zum beginn des jahres erst einmal die beiträge gesenkt und nicht erhöht.

Was möchtest du denn ausgeben?

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


...es gibt sicher günstigere versicherungsmöglichkeiten....ich zahle rund 750 eus pro anno ...

Jetzt begibt sich einer auf dünnes Eis. Man kann doch nicht vergleichen ohne die jeweiligen persönlichen Gegebenheiten. Den ganzen Tarifdschungel könnte man eben mit dem Pauschalangebot von Audi umgehen, wenn dies auch auf den TE zutrifft ...

Eben.. ich bin ab Januar FS4! Da ich erst seit 2Jahren ein eigenes Auto auf meinen Namen fahre.
Bei der DEVK würde ich für den 245er monatlich 160€ bezahlen, TK 150€, VK 300€ SB. Bei der LVM haben wir sehr gute Connection und die haben wohl gerade einen extra günstigen Tarif für mich ausgehandelt.

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


...es gibt sicher günstigere versicherungsmöglichkeiten....ich zahle rund 750 eus pro anno ...
Jetzt begibt sich einer auf dünnes Eis. Man kann doch nicht vergleichen ohne die jeweiligen persönlichen Gegebenheiten. Den ganzen Tarifdschungel könnte man eben mit dem Pauschalangebot von Audi umgehen, wenn dies auch auf den TE zutrifft ...

das hat nichts mit dünnem eis zu tun, sondern mit schlichten fakten. meine recherchen in dieser hinsicht haben keinen zweifel offen gelassen. bei audi bzw. volkswagen war ich einmal versichert, die werden mich als kunden sicher nicht mehr bekommen. meine aussage gilt für fast jeden autofahrer, meine x5 bzw. jetzt auch a6 lagen bei klassichen versicherern permanent zwischen 1200 und 2000 euro. erst nachdem ich mir die mühe machte und eingehend diese tariflandschaft durchforstete, erhielt ich von direktversicherern wesentlich günstigere verträge als von den etablierten. bei gutem bis sehr gutem service. darüber lohnt es sich auch kaum zu diskutieren, das ist eben so.

sicherlich hält jeder seine eigene entscheidung immer für die beste und legt sie als messlatte fest, das ist mir schon klar. aber wenn man sich eben diesem besagten tarifdschungel einmal stellt, dann stellt man aber auch fest, wie sehr man etablierten versicherern das geld hinterher geworfen hat. mir erging es ja bis dahin ebenso.....aber diese abzocke mache ich sicher nicht mehr mit. wie geschrieben, mein versicherer senkt nun seine tarife, im gegensatz zu den meisten anderen, die erst einmal zu beginn 2013 ihren kunden aufschläge mitteilen. aber das thema ist ja hier nur ein randbereich und gehört eigentlich separiert oder in einen schon vorhandenen themenbereich.

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


... das hat nichts mit dünnem eis zu tun, sondern mit schlichten fakten...

Eben weil Du keine "Fakten" berücksichtigst, bringt Dein Posting auch kein Ergebnis. Der TE hat für sich recherchiert und war bei "92 bis 106€ mtl.". Daraufhin warf

@Marcaurel58

seine 750€ (jährlich für einen Allroad) in den Raum. Eben ohne Berücksichtigung von SF-Klasse, Alter, Jahres-km ect. Logischerweise gibt es tausende verschiedener Tarife und ich bin für Vergleiche ! Doch man kann eben nicht einfach sagen: "Ich zahle nur xxx€" ! Außer beim Pauschalangebot von AUDI. Die einzigste zu klärende Frage ist die: Bekommt der TE den Vers.-Service auch für seinen Gebrauchten ? Mit SF4 kommt er nirgens woanders günstiger ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen