Welchen 320?
Hi Leute,
ich habe so langsam keine Lust mehr auf meinen 318i, daher werde ich mir nun einen 320 kaufen. leider kann ich mich noch nicht ganz zwischen Diesel / Benziner und zwischen 5-Gang oder Automatik entscheiden. Vielleicht kann mir jemand mit seinen Erfahrungen helfen.
An Ausstattung will ich nicht viel, nur Teilleder, Xenon, 3-Speichenlenkrad und wenn möglich großes Navi. 😁
Ich tendiere warscheinlich eher zum Diesel hin. Aber ich fahre im Jahr auch nur maximal 15.000 km. Und ich habe gehört, dass man beim Diesel so um die 300€ Steuern zahlt (statt 120€ beim benziner (318i)).
51 Antworten
habe mir auch überlegt was nach meinem VFL 320d kommt.
In Betracht kamen:
FL 320D Cabrio oder
FL 320D Coupe
Gewicht und Fahrleistungen vom
Cabrio schrecken eher ab, hätte bei mir
den Vorteil gehabt, das das E30 Cabby
abgeschaft werden kann
FL 320D Coupe sieht gut aus,
geht gut (0-100 und V MAx).
Warte nur bis die Preise gefallen sind...
Eins noch, 320d ist wirklich kein Stadt Motor.
Für Autobahn und Landstraße top,
Stadt nervt mit Diesel...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Stadt nervt mit Diesel...
Warum?
Wegen dem starken Lastwechsel zwischen Turbobereich und Nicht-Turbobereich?
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von x16
Danke für dein Angebot, aber ich denke nicht ganz, dass dein Auto 15.000 Wet ist. Ist echt nicht böse gemeint, aber da fehlt mir einfach die Ausstattung. Aber schön es es auf jeden Fall.@Joe e30
Ich habe mal einen 320d für eine halbe Stunde probegefahren. Fährt sich super, war aber Automatik.
15.000€ sind auch VB ohne Felgen 13.000 € mit 13500€
ich gebe noch 2x 245´er continental sport contact2 reifen mit die fast neu sind
Vorderreifen sind sowieso neu von Dunlop.
Fahrzeug ist ja Tip Top
war Rentnerfahrzeug
Und ist von Niederlassung München Schekheftgepflegt
Turbolader, auspuff, 2x Kats bei 86tkm in Bmw werkstatt gewechselt
die Teile haben auch noch min. 1 Jahr Garantie
Longlife service vor 1.000km gemacht
will den nur verkaufen weil ich mir ein MB e320 cdi kaufen will.
Wenn es zu einem Tausch kommt tät meine Frau deine 318i bekommen.
Noch zu info
ich bin den 320d Schalter und Automatik gefahren
der Automatik ist viel Schneller als der Schalter
und zu 100000% Bequemer
darum fahre ich auch ein Automatik
Zitat:
Original geschrieben von Ekrem007
Turbolader, auspuff, 2x Kats bei 86tkm in Bmw werkstatt gewechselt
....Noch zu info
ich bin den 320d Schalter und Automatik gefahren
der Automatik ist viel Schneller als der Schalter
Der Automatik ist grottenlangsam und verbraucht nen Liter mehr, so wird
eher nen Schuh draus. Wenn Du nen 330d mit Automatik hast, bist Du nahezu
gleich nem 320d Schalter in der Beschleunigung.
Turbo hops gegangen waere jetzt aber nicht gerade eine gute Werbung
fuer das Fahrzeug 😉
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Wenn Du nen 330d mit Automatik hast, bist Du nahezu
gleich nem 320d Schalter in der Beschleunigung.Turbo hops gegangen waere jetzt aber nicht gerade eine gute Werbung
fuer das Fahrzeug 😉
Also zieht der Automatik genauso wie die Schalltung, verbraucht aber mindestens 1l mehr? Hatte ich mir aigentlich auch so gedacht.
Er hat den Turbolader neu drin. Warum ist das schlecht? Ist doch wie neue Bremsen oder? Was neu ist, ist besser. Oder?
Auf Autobahn ist der Verbrauch mit Schalter identisch
bei Beuschleunigung ist der Automatik schneller da man geringere Schaltzeiten hat.
Neuer Turbolader ist nur ein Vorteil für dich
du hast min. 1-2 jahre garantie dadrauf.
(Und bei BMW ist das eine Grangheit bei 100tkm braucht jeder 3´er ein neuen Turbolader)
Da mein Fahrzeug ein Renter fuhr gab ihm niemad vollgas,
deswegen blieb nach der Zeit an Der Turbo-düse Dreck hängen das zu Leitungsverlust führte.
Wenns ein Renter nicht wäre wäre der Turbolader max. bei 130tkm fällig.
Zitat:
(Und bei BMW ist das eine Grangheit bei 100tkm braucht jeder 3´er ein neuen Turbolader)
Da mein Fahrzeug ein Renter fuhr gab ihm niemad vollgas,
deswegen blieb nach der Zeit an Der Turbo-düse Dreck hängen das zu Leitungsverlust führte.
Wenns ein Renter nicht wäre wäre der Turbolader max. bei 130tkm fällig.
Das stimmt so nicht. Es gibt hier zich User die schon 180-200tkm drauf haben, und immer der erste TL drin haben. Es kommt einfach nur auf die Wartung an und ob du den Wagen kickst.
- lange Vollgas fahrten vermeiden
- vor dem abstellen vom Motor ca 15-30s in Leerlauf schalten
- wenn der motor kalt, nie Vollgas
- bei 1500 U/min kein Vollgas geben, erst ab 2000 U/min(wenn überhaupt, da zwecklos beim Diesel)
- Additve benutzen(meine persönliche Meinung)
- Wechselintervalle beachten
Wie du siehst, ist die Langlebigkeit des TL von vielen Faktoren abhängig
Zitat:
Original geschrieben von axel89
Das stimmt so nicht. Es gibt hier zich User die schon 180-200tkm drauf haben, und immer der erste TL drin haben. Es kommt einfach nur auf die Wartung an und ob du den Wagen kickst.
- lange Vollgas fahrten vermeiden
- vor dem abstellen vom Motor ca 15-30s in Leerlauf schalten
- wenn der motor kalt, nie Vollgas
- bei 1500 U/min kein Vollgas geben, erst ab 2000 U/min(wenn überhaupt, da zwecklos beim Diesel)
- Additve benutzen(meine persönliche Meinung)
- Wechselintervalle beachtenWie du siehst, ist die Langlebigkeit des TL von vielen Faktoren abhängig
Man bin ich froh das ich damals keinen E46 Diesel geholt habe. Kein lange Vollgasfahrten...vor dem abstellen warten usw....ich will mit dem Auto fahren und nicht auf jeden scheiß aufpassen müssen.
Also das wäre mir zuviel Aufwand...da frage ich mich echt was BMW damals für ein schrott Motor gebaut hat.
Zum glück haben die von ihren Fehlern gelernt, und der E91 ist nicht so empfindlich was den Turbo angeht 🙂
Aber im Endeffekt geht nichts über einen guten alten 6 Zynlider Saugmotor....vor allem wenn er in Reihe steht wie von BMW 😁
Zitat:
Original geschrieben von x16
Also zieht der Automatik genauso wie die Schalltung, verbraucht aber mindestens 1l mehr? Hatte ich mir aigentlich auch so gedacht.Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Wenn Du nen 330d mit Automatik hast, bist Du nahezu
gleich nem 320d Schalter in der Beschleunigung.Turbo hops gegangen waere jetzt aber nicht gerade eine gute Werbung
fuer das Fahrzeug 😉Er hat den Turbolader neu drin. Warum ist das schlecht? Ist doch wie neue Bremsen oder? Was neu ist, ist besser. Oder?
Genauer lesen. Ich schrieb 330dA ist nahezu 320d Schalter. Da sind ein paar PS Unterschied.
Vereinfacht kann man sagen dass am Wandler 12% verloren gehen. Nicht zu jeder Drehzahl und auch nicht auf der Bahn wo ab 110 die Sperre greift, aber bzgl Beschleunigung und Verbrauch schon.
Ein Turboschaden verursacht folgeschaeden. Die oelleitungen muessen z.b. komplett gewechselt und gespuelt werden wegen der Spaene. Wurde das nicht gemacht, hast Du bald den naechsten defekt, da Gleitbeschichtungen z.b. beschaedigt sein koennen und sich das irgendwann festfrisst.
Gruss
Joe
Zitat:
Er hat den Turbolader neu drin. Warum ist das schlecht? Ist doch wie neue Bremsen oder? Was neu ist, ist besser. Oder?
Ich kann zwar nun nicht speziell für BMW sprechen,... aber die meisten Fahrzeuge die ich kenne die einen neuen Turbolader bekommen haben weisen danach einen deutlich höheren Ölverbrauch auf,... teilweise entstehen beim Turboschaden Metallspäne o.Ä. die den rest der Maschine schädigen...
Ein Turbo ist bei richtiger behandlung kein verschleissteil... aber er is zickig und verlangt einiges an pflege...
Zitat:
Ein Turbo ist bei richtiger behandlung kein verschleissteil... aber er is zickig und verlangt einiges an pflege...
Amen!😁
@Pluto, bzgl. Turbo hat sich beim E91 nichts von technischer Seite her geaendert. Er sollte genauso anfaellig sein, die km-Leistung vorrausgesetzt.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
@Pluto, bzgl. Turbo hat sich beim E91 nichts von technischer Seite her geaendert. Er sollte genauso anfaellig sein, die km-Leistung vorrausgesetzt.Gruss
Joe
Ich fahre jetzt schon meinen zweiten 320d. Den ersten fuhr ich bis knapp 120 TKM...und da wurde auf nichts geachtet. Täglich 300 - 400 Km AB mit reichlich vollgasfahrten, anschließend direkt zur Tanke raus und den Motor sofort abgestellt.
Morgens mit kalten Motor direkt vollgas. Der Turbo hat das alles ausgehalten und hätte ich bei 120 TKm kein Totalschaden, würde der heute noch fahren 😁
Jetzt fahre ich wieder einem 320d mit 11 TKM und der wird genauso behandelt. Ich denke der wird mir auch keine Probleme machen 🙂
Auf jeden fall ist der 2 L Diesel im E91 bestimmt stabiler als im E46.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von x16
So hab meinen Wagen nun gefunden: 320dAber ist noch ein bischen teuer! 😁
Da muß doch was faul sein. Ich habe für meinen 99`320i im Februar 10500 € auf den Tisch gelegt.
Also für einen 2004 viel zu billig. Kanns ja mal Spasseshalber anrufen 😁
Gruß