Welchen 190er kaufen?

Mercedes W201 190er

Hallo,
Da mein Führerschein ansteht und ich mir schon immer einen 190er gewünscht habe möchte ich mir diesen Traum nun endlich erfüllen. Jedoch bin ich mir noch nicht sicher welcher Motor für mich geeignet ist. Weniger Ps wären mir lieber, da mir dadurch die Versicherung günstiger kommt. Zu berücksichtigen ist nur das ich in Österreich wohne und es hier auf den Gebrauchtmarkt und bei der Gesetzeslage etwas anders aussieht als in Deutschland.

Könnt ihr mir einen Motor empfehlen? Diesel oder Benzin? Was haltet ihr von den älteren Vergasermotoren?

Danke

46 Antworten

geeigneter Motor..... ist Geschmacksache.
Ich finde den 2.5D mit 90PS und Automatk wirklich gut ( für mich )
Da aber noch was gutes zu finden.... erschwinglich..... das wage ich zu bezweifeln.
Und: unterschätze den Rost nicht!

Ein Freund meines Opas würde auch seinen 201er hergeben um ca das selbe Geld. Dieser wäre Silber, jedoch mit 1.8 109ps benziner. Sportline Ausstattung, abs und Schiebedach. Was würdet ihr nehmen und warum?

Anscheinend gibt es keine besondere Vorliebe oder Abneigung in der Frage "Diesel oder Benziner" - beide Motorvarianten sind für dich akzeptabel.
Fahre beide zur Probe, dann wirst du die Charakteristik dieser unterschiedlichen Motorisierung erfahren können: der Benziner geschmeidig, der Diesel etwas robuster im Klang.

Wenn du mehr Kurzstrecke fahren wirst, dann greife ich lieber zum Benziner, für häufigere Mittel-/Langstrecken wähle ich (wenn ich die Wahl habe) vorzugsweise den Diesel.

Ganz wichtig ist auf jeden Fall - wie schon Vorredner erwähnt haben - der Karosseriezustand!
Die Laufleistung ist vernachlässigbar - für mich absolut nicht kaufentscheidend.

Gute Fahrleistungen kann ich meinem 190E 2.0 bescheinigen - mir reicht es (der 1,8l ist trotz erheblich geringerer Laufleistung leicht schwächer).

Heute bekam ich die Fotos vom 2.5er diesel und die Substanz an den Typischen Stellen wie wagenheberaufnahmen und Hinterachse sehen sehr gut aus. Ich konnte den Preis wegen ein Paar kleinigkeiten wie Kaputten Stoßdämpfern und dieselfilter auf 2000€ drücken, da der Benz seinem verstorbenen Opa gehörte und er nicht wirklich daran hängt.
Was sagt ihr? Passt der Preis? Auf was soll ich noch genauer schauen?

Ähnliche Themen

Hi,
2.5L Diesel sind schon recht selten.
Wenn Ausstattung/Zustand passen... 2000 ist da echt nicht viel.
Selbst wenn der nachher für so 5000 insgesamt gut dasteht.
...meine Meinung.

Solltest wohl nach Erwerb, wenn es soweit kommt, tätig werden in Richtung Konservierung.
Tipps könnte ich dir gern geben.

Nach den Eckdaten 140TKM, SSD, ABS.... ein Schnäppchen ( theoretisch )
Es sollte alles funktionieren, wobei als Mechaniker.... dürfte man quasi Alles hinbekommen.
Sowas für 2000? ... überrascht mich dann doch.
Da es wohl ein neuerer ist: unter den Sacco-Brettern... könnte dich durchaus die braune Pest erwarten.
Lässt sich aber preiswert eindämmen, wenn es "nur" unterhalb der Bretter ist.

Wenn der gut ist.... für 2000 nehm ich den auch ;-)

Für meinen hab ich ein Wertgutachten >10000, nur am Rande

Ich schrieb ja schon bei 3500 € von No-Brainer, vorausgesetzt das Auto ist keine Grotte.

Nach deiner Beschreibung und dann nur noch 2000 € frage ich dich jetzt ganz ernsthaft:

Was fragst du hier noch? Warum hast du das Auto noch nicht abgeholt? 🙂 🙂

Ernsthaft: Hinfahren, kaufen, freuen. So ein Angebot kriegst du nie wieder…

Und sollte er dir im Nachhinein doch nicht gefallen, solltest du ihn locker für das Doppelte (eher mehr, je nach wirkliche, Zustand) wieder verkaufen können.

Du kannst da jetzt noch ganz entspannt 2000 € reinstecken und hast am Ende immer noch einen super Preis bezahlt.

Ich habe am Samstag den 190er abgeholt um 2000€. Ich habe bereits die Seitenschweller und ein paar Lackteile abmontiert und habe keine einzige Roststelle gefunden. Der Zustand ist wirklich sehr schön.

Der Verkäufer schrieb mich am tag darauf an, ob ich Interesse an einem W124 2.5 Turbodiesel hätte. Nach kurzem telefonieren konnten wir uns auf 800€ einigen, was nicht viel scheint, jedoch ist die Karosse sehr Rostig aber der motor hat auch nur 230k km auf der Uhr. Jetzt stellt sich meine Frage rein aus Interesse ob der Motor vom 124er in den 190er passt? Wie siehts dabei aus mit des Esp, soweit ich weiß ist die doch elektrisch beim Turbo?
Der 124er ist Baujahr 88

Es gab den 190er doch auch als 2.5 Turbodiesel. Das sollte also gehen.

Klar - das passt.
Den Motor gab es in beiden Autos und elektrisch ist da nichts.
Der Turbodiesel hat ebenfalls eine mechanische Reiheneinspritzpumpe.

Ladedruckregelung läuft meines Wissens nach pneumatisch.

Getriebe, Differential etc.müsste man dann auch aus dem 124 übernehmen.
Passenden Tacho braucht‘s auch und einiges an Kleinkram wie bspw. den rechten Kotflügel.
Die Turbomotoren haben ein komplett anderes Ansaugsystem. Inwieweit man dieses in den W201 übernehmen kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
Auspuff hat sicherlich auch einen größeren Durchmesser.

Also sicherlich nicht unmöglich.
Wenn du Platz hast, dann schlachte den 124 und leg dir alle benötigten Teile auf Halde.
Den Rest kannst du verhökern.

Ein originaler W124 Kotflügel ohne Durchrostung sollte schon 150-200 € erzielen.

Wenn der Turbo also gut läuft und noch ein paar andere brauchbare Teile hat, kann das ein ganz guter Deal sein.

Aber fahre den 190er erstmal eine Weile und mach dich vertraut mit dem Auto.
Vielleicht reicht dir der Saugmotor ja sogar.

Und falls du dich irgendwann an den Turboumbau wagen solltest, dann rüste einen Ladeluftkühler nach.

Die 300er Turbomotoren haben übrigens einen Ölkühler.
Meines Wissens nach selten und desöfteren durchgegammelt, jedoch neu nicht mehr verfügbar.
Ob der 250 Turbo auch einen hat weiß ich nicht.
Da solltest du dann jedenfalls den Zustand prüfen.

Der Motor ist in Europa eher selten.
Bei technischen Fragen findet man in amerikanischen Foren deutlich mehr Infos.

Wenn Du das Projekt startest bitte vergiss nicht die Bremsen auch auf die Innenbelüfteten (hatte der 2.5D Turbo) umzubauen. (Oder besser)....

Im 124er gab es ja den Om602 und den Om605 als Turbodiesel. Was ist da der Unterschied bis auf die Ventilanzahl? Geht bei dem auch alles Mechanisch?

Und im W210 gab es auch noch den E290TD also einen Om602 mit 2,9 statt 2,5 Liter hubraum. Ist bei diesem auch alles Mechanisch oder hat der schon eine Elektrische esp?

Nein, den OM605 gab es im W124 nur als Saugdiesel. Ebenso den OM606.

Als Turbomotor mit 150 PS dann nur im 202 (C-Klasse). Im 210 wohl auch aber nie bei uns.
Da gab es dann eine zeitlang einen modifizierten OM602 mit Direkteinspritzung und elektronisch geregelter Einspritzpumpe.

Kurz gesagt: 4V Turbodiesel gab es im 124 nie und nirgendwo.

Hat jemand schon so einen Umbau durchgeführt? Was muss ich beachten und brauche ich noch extra teile?

Zitat:

@jonas06 schrieb am 13. Mai 2024 um 21:59:10 Uhr:


Hallo,
Da mein Führerschein ansteht und ich mir schon immer einen 190er gewünscht habe möchte ich mir diesen Traum nun endlich erfüllen. Jedoch bin ich mir noch nicht sicher welcher Motor für mich geeignet ist. Weniger Ps wären mir lieber, da mir dadurch die Versicherung günstiger kommt. Zu berücksichtigen ist nur das ich in Österreich wohne und es hier auf den Gebrauchtmarkt und bei der Gesetzeslage etwas anders aussieht als in Deutschland.

Könnt ihr mir einen Motor empfehlen? Diesel oder Benzin? Was haltet ihr von den älteren Vergasermotoren?

Danke

.

Mit diesem Text hat hier alles vor ein paar Wochen angefangen…

Möchtest du nicht erstmal etwas Auto fahren (lernen) und deinem 190er nicht gleich auseinander bauen?

Du schreibst ja, das der Führerschein ansteht.

So ein Umbau ist auch nicht an einem Tag gemacht (gut, es gibt bestimmt Leute die das schaffen, aber dazu wird dir sicher die Erfahrung fehlen)

Zum anderen schreibst du das dir weniger PS lieber wären wegen der kosten.

Irgendwie verstehe ich das jetzt nicht mehr so richtig….

Klar wird der Benz jetzt erstmal bis zum Winter gefahren, ohne irgendwas zu tauschen. Das Projekt wird sowieso wenn dann erst in der Kalten Jahreszeit gestartet. Ich würde halt vorher gerne wissen ob ich noch teile brauche und was zu beachten ist, damit ich diese dann im laufe der Zeit besorgen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen