Welchen 10W40 Motoröl am besten geeignet für einen Audi 80 B4 90PS Benziner
Liqui Moly 10w40 (soll angeblich gutes Öl sein) gibt es soviele verscheidene Varianten, welches wäre denn das beste?
-Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
-Liqui Moly 1092 MoS2 Leichtlauf Motoröl https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
-Liqui Moly 1301 Super Leichtlauf Motoröl https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
-Liqui Moly Motoröl 10W-40 Basic Street https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
-Liqui Moly 1521 Racing 4T Motoröl https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_11?...
Hier auch nochmal eine Übersicht:
http://www.liqui-moly.eu/.../de_10w40_nt000850f2.html?...
Beste Antwort im Thema
Und wer von Euch kontolliert vor Kauf ob das alles stimmt was da an "Freigaben und Normen" draufsteht ?
Die Meisten schnallen es ja noch nicht mal wenn da beim Aufdruck geschickt drumrum formuliert wird , damit sich das gut liest , echte Freigaben , Fehlanzeige !
Für "Entspricht" , oder andere ähnliche Hinweise gibt es keine Freigabe !
23 Antworten
Oder irgendwelche andere Normen....
Inzwischen hat jeder Motoren-Hersteller andere oder zusätzliche Normen.
Und wer von Euch kontolliert vor Kauf ob das alles stimmt was da an "Freigaben und Normen" draufsteht ?
Die Meisten schnallen es ja noch nicht mal wenn da beim Aufdruck geschickt drumrum formuliert wird , damit sich das gut liest , echte Freigaben , Fehlanzeige !
Für "Entspricht" , oder andere ähnliche Hinweise gibt es keine Freigabe !
Ähnliche Themen
So ist das auch in der Realität! Man wird Verarscht! Und da wo man Geräusche nach dem Ölwechsel wahr nimmt ,ist man an billiges öl geraten! Das Thema Longlife ist für micch kein Thema mehr! Wird nicht verwendet! Erfahrungen,wie lauter Motor,hoher Verschleiß und Verschlammung des Motors usw.!
Das ist nicht meine Meinung!Tatsachen!
Gruß
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 21. Februar 2019 um 05:49:22 Uhr:
Und wer von Euch kontolliert vor Kauf ob das alles stimmt was da an "Freigaben und Normen" draufsteht ?
Die Meisten schnallen es ja noch nicht mal wenn da beim Aufdruck geschickt drumrum formuliert wird , damit sich das gut liest , echte Freigaben , Fehlanzeige !
Für "Entspricht" , oder andere ähnliche Hinweise gibt es keine Freigabe !
Ich schon, aufgrund der "Freigabenmogelei" ist zb Mannol aus Prinzip auch kein Thema bei mir.
Ich fahre:
Meguin Oils of Germany (= Liqui Moly)
Megol 5W-40 Super Leichtlauf
http://www.meguin.de/.../md_4808.html?OpenDocument&%3Bland=ME
https://www.idealo.de/.../...ol-5w-40-super-leichtlauf-5-l-meguin.html
Der alte Glaubenskrieg, jeder schüttet doch sowie rein von dem er überzeugt ist/Erfahrungen hat, solange es die VW-Norm erfüllt. Bei den Vielzahl an Produkten/Hertsellern ist es auch schwierig.
Dennoch würde schon sagen das es einen Unterschied machen kann, welches 10W-40 man nimmt. Würde nicht das Billigste nehmen.
Bei mir ist immer schon das Castrol GTX drin, ob das zBsp die 10W-40 Pendants von Liqui Moly besser, gleich oder schlechter wären kann ich daher nicht sagen. Jedenfalls das Liqui Moly MoS2 würde ich ausschließen.
Das Meguin (=Liqui Moly) Megol 5W-40 Super Leichtlauf wäre theoretisch auch klar meine erste Wahl zu dem Preis, da es das günstigste Vollsynthetik-Öl ist und dadurch die besten physikalischen Eigenschaften/Werte aufweist und Kalten auch fließfähiger ist. Ist in einem Fahrzeug jüngeren Baujahrs drin.
Dennoch für den B3 PM (entspricht praktisch fast so ziemlich dem B4 ABT) würde mir (offline) geraten beim 10W-40 zu bleiben, da die Dämpfungswirkung durch das (im kalten) dickere, zähere Öl besser sei für diesen mit gröberen Bohrungen versehenen Motor.
Also entweder das Meguin (=Liqui Moly) 5W-40 Superleichtlauf Vollsynthetik austesten, oder beim herkömmlichen Standard 10W-40 Teilsynthetik/HC-Synthese bleiben. [zBsp Castrol GTX (ohne Magnatec), Liqui Moly (Super) Leichtlauf oder identische Pendants von Meguin (megol Syntech Premium SAE 10W-40) usw.].
Was in den online Ölwegweisern auch auftaucht und selbst in der alten Bedienungsanleitungen angeben wird im Diagramm ist das 5W-30. Das sollte man aber nicht nehmen, da es wirklich auch im betriebswarmen Zustand zu "dünn" ist.
0W-40 wird teils auch gefahren, das halte ich allerdings auch für etwas übertrieben bzw taucht nicht mal in den Ölwegweisern auf.