Welche Zündkerzen sind vom Werk aus verbaut?

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo an die Comunity.

Ich habe ein sehr unangenehmes Problem.Folgendes ist passiert:

Ich habe einen Golf 7 variant 1.0 Tsi als Jahreswagen bei einem Händler gekauft.das war im Dezember 2018, der Wagen hatte damals 18000 km auf der Uhr.Das ist ein sogenanntes Weltauto mit verlängerter Garantie bis Ende 2022.
Vor einer Woche ging plötzlich die Motorwarnleuchte an, und ich fuhr sofort rechts ran und rief bei der VW Werkstatt an bei der ich auch die letzten beiden Inspektionen habe machen lassen.Dort wurde mir gesagt ich solle am nächsten Morgen direkt dort hinfahren.was ich auch tat.
Es stellte sich heraus das eine Zündkerze gebrochen ist, und kleine Teile Schäden in der Brennkammer verursacht hätten.das schlimme ist aber das die Zündkerze von Bosch ist und wohl keine original Teile Nummer hat und die Werkstatt in Wolfsburg nachgefragt hat ob so welche überhaubt verbaut werden ab Werk aus.die Antwort kam dann einige Tage später, es hieß diese Zündkerze wäre nicht original.Ich bin total am Boden zerstört.Der Wagen wurde immer pfleglich von mir behandelt, ist noch lange nicht abbezahlt und ich bleibe jetzt wahrscheinlich auf den Unkosten sitzen.Die Werkstatt will versuchen herauszufinden wer die Zündkerze eingebaut hat.Der Händler bei dem ich ihn gekauft habe sagt er hat da nichts dran machen lassen.er selbst hat den Wagen von VW gekauft , die ihn vorher an eine Mietwagenfirma verleast haben.
Hat jemand einen Rat wie ich mich verhalten soll? Was habe ich für Möglichkeiten?

Freu mich über jede Antwort

Beste Antwort im Thema

Also die Beschädigung sieht wohl nicht sehr dramatisch aus.Es ist ein Kratzer zu sehen.Bruchstücke waren nicht zu finden, haben sicherheitshalber den Zylinder ausgesaugt.
Keine komischen Geräusche oder stottern. Fahrverhalten ist wie immer.
Hoffe ich habe noch Glück im Unglück gehabt,und die Kiste läuft so noch weiter.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

@epsigon schrieb am 30. September 2020 um 08:37:04 Uhr:


1
Das Argument von VW wegen der Garantie und Originalteil ist so auch nicht richtig, die Kerzen von Bosch sind Originalteile, als Beispiel man hat eine Panne und es wäre eine Kerze defekt, da ist Bosch ein Originalteil.

Ja Kerzen können kaputt gehen, aber häufig gibt es da einen anderen Grund, der auch von der Verbrennung kommen kann. Somit ist eine Frage war es die Verbrennung oder eine Mangel an der Kerze.

Aber ich vermute das wird nicht die Rolle spielen, aber das wird der Rechtsanwalt klären, bis auf das der Kauf Rückabwickelt wird.

2
Wenn das die falschen Kerzen sind, wird das noch klar zu einen Problem des Händlers. (man kann genau sehen das die Kerzen schon lange eingebaut waren).

3
VW selbst mit der Garantie ist da außen vor. (die kann man auch nur schwer Einklagen, ist ja eine freiwillige Leistung höchsten wenn sie zugekauft ist, was bei der Verlängerungen ja häufig der Fall ist)

1
Die Kerze ist Kerze kein Originalteil - so derzeit die eindeutige Aussage - also verweigert sich VW zu Recht mit dem Argument: der Schaden wurde durch die falschen Kerzen verursacht.

2
so klar ist das doch nicht - wo siehst Du, wie lange diese Kerzen in diesem Motor waren? Wie beweist der TE, dass er die Kerzen nicht selbst erst neulich da rein geschraubt hat und die guten NGK anders verwandt hat? Wer will beweisen, ob da nicht irgendjemand irgendwann man mit Zugriff auf den Wagen seine ollen verschlissenen Kerzen gegen die schönen im Golf getauscht hat? Das kann der Parkservice im Hotel gewesen sein. Woher weiss irgendjemand - Hersteller, Händler, Werkstatt, Besitzer - wann jemand hätte Zugriff drauf nehmen und die Kerzen austauschen können? Und wenn schon beim Autovermieter - aber wie beweist man das? Also ich kann jedenfalls nicht genau sehen, wie lange diese Kerzen in diesem Golf waren.

3
Und Garantie ist durchaus ein einklagbares Versprechen. Man muss sich allerdings an die Garantiebedingungen halten. Das ist hier nicht geschehen, am Motor wurden falsche Kerzen verwendet. Ich glaube dem TE sogar, dass er die nicht getauscht hat. Wohl aber wird er sich mit diesem Vorwurf ("es könnte ja auch sein, dass sie die selbst ausgetauscht haben"😉 genauso auseinandersetzen müssen wie eben damit "weisen Sie mal nach, wer wann die Dinger ausgetauscht hat".

Mein Fazit ist:
Ich mag VW und insbesondere den Golf nicht sonderlich und würde das Produkt nie wählen - aber aus meiner Sich verhält sich VW korrekt.
Die Haltung des TE ("das hätten die beim Händler überprüfen müssen vor dem Weiterverkauf"😉 kann ich auch verstehen - man muss sich aber eben klar machen, was das heißen würde: Gebrauchtwagen wären entweder im VK sauteuer, oder im EK saubillig. Weil ja irgendwer diesen Prüfaufwand bezahlen muss. Der Mut zur Lücke ist da wirtschaftlicher - und in diese Lücke ist der TE jetzt gefallen (und hätte durchaus auch vor dem Kauf selbst die Möglichkeit zur Prüfung gehabt)

So bitter das ist - der TE ist da einem üblem Spiel aufgesessen. Allerdings wird er mEn kaum Chancen haben etwas raus zu bekommen. Weil eben nicht nachweisbar sein wird, wer wann und wo diese Kerzen ausgetauscht hat. Und wenn das beim Erstbesitzer war und nachgewiesen werden könnte ists wahrscheinlich trotzdem durch.

Und so war der Jahreswagen mit Mietwagenvergangenheit am Ende teurer als ein neuer.

Erstmal noch ein großes Dankeschön über all eure Ratschläge und Meinungen.ist immer gut in solch einer Situation auch neutrale Ansichten zu bekommen.

Ich komme eben vom Anwalt. Er wurde mir von einem guten Freund empfohlen und ich hatte das Gefühl sehr gut beraten worden zu sein.Er hat sich viel Zeit für mich genommen um die Situation zu bewerten.

Leider zu meinem Nachteil.Er sieht da keine größeren Möglichkeiten gegen irgendjemand vorzugehen.
Da wie schon erwähnt, die Beweislast bei mir liegt und es nie mit Sicherheit erwiesen werden kann wer diese ZK verbaut hat.

Naja, muss ich so hinnehmen.Fühle mich immer noch wie gegen nen Baum gefahren aber da muss ich jetzt durch.

Morgen müsste der Golf vor der Haustür stehen.dann kucken wir mal mit nem Endoskop rein und versuchen ihn, sofern es nach Einschätzung möglich ist,mit neuen ORIGINALTEILEN zu starten.

Im besten Falle funktioniert das und es entstehen keine signifikanten Folgeschäden.

Ansonsten bleibt wohl nur ein Instandsetzer bzw ein gebrauchter Austauschmotor.Eine 9000 Euro Reparatur kommen jedenfalls nicht in Frage.

Ich habe es befürchtet und halte dein weiteres Vorgehen mit dem Motor auch für richtig.

Hoffentlich geht die MKL nicht wieder an...und der Motor auf Notlauf.
Wenn nicht wird er wohl in Zukunft mehr Öl verbrauchen.

Hat die Werkstatt das nicht getestet ? (Kerzen sind ja neu ? und
hoffentlich alle Teile raus aus dem Zylinder)

Ähnliche Themen

Ist das jetzt zusammenzufassen als Betrugsfall? Im Sinne von dass der TE sowie der Händler Opfer von Betrug des Vorbesitzers geworden sind? Man müsste doch an diesen herantreten können?! Ich weiß Kosten und nutzen, aber bei einem für meine Begriffe fast neuem Fahrzeug kann es das doch nicht gewesen sein...

Hallo,
hoffentlich habe ich jetzt auch so unrecht wie bei meine optimistischen rechtlichen Annahme. Denn mit dem technischen Schaden bin ich nicht so optimistischen wegen dem Turbo wo ja das Metallteil durch musste. Beim Saugermotor hatte ich das auch schon mal und später war wohl einige Einschläge auf den Kolben aber nicht wild. Aber der Turbo?

Aber ich glaube nicht das der ganze Motor jetzt hin ist, etwas Glück muss noch da sein :-)

Gruß und Glück

PS bei VW oder anderen Herstellen ist immer alles hin und beuteln den Kunden, immer nach dem Motto sicher ist sicher.

Zitat:

@Herm schrieb am 30. September 2020 um 13:40:55 Uhr:


Hoffentlich geht die MKL nicht wieder an...und der Motor auf Notlauf.
Wenn nicht wird er wohl in Zukunft mehr Öl verbrauchen.

Hat die Werkstatt das nicht getestet ? (Kerzen sind ja neu ? und
hoffentlich alle Teile raus aus dem Zylinder)

Nein haben sie nicht getestet.der Motor würde nur mit neuen Zündkerzen auf mein eigenes Risiko wieder gestartet.das mache ich lieber selbst und spare mir das Geld.muss ja schon 250 € für die Diagnose bezahlen

Zitat:

@epsigon schrieb am 30. September 2020 um 13:53:00 Uhr:


Hallo,
hoffentlich habe ich jetzt auch so unrecht wie bei meine optimistischen rechtlichen Annahme. Denn mit dem technischen Schaden bin ich nicht so optimistischen wegen dem Turbo wo ja das Metallteil durch musste. Beim Saugermotor hatte ich das auch schon mal und später war wohl einige Einschläge auf den Kolben aber nicht wild. Aber der Turbo?

Aber ich glaube nicht das der ganze Motor jetzt hin ist, etwas Glück muss noch da sein :-)

Gruß und Glück

PS bei VW oder anderen Herstellen ist immer alles hin und beuteln den Kunden, immer nach dem Motto sicher ist sicher.

Ja darüber habe ich auch schon nachgedacht.aber was soll ich machen? Erstmal die Krümel rausholen und das ding starten.alles andere wird sich zeigen

Nett geschrieben oder???

20200930

Zitat:

@VincentVega187 schrieb am 30. September 2020 um 15:55:09 Uhr:


Nett geschrieben oder???

Besser als gar nichts, dafür dass VW nicht schuld ist.

Und am besten keine ehemaligen Mietwagen mehr kaufen. 😉

Wahnsinn, da zählt also das Wort der „kompetenten“ Werkstatt. Der Rest ist egal. Da fehlen einem die Worte. Warum in gottes Namen sollten die Zündkerzen ausgetauscht worden sein?! Da muss doch etwas vorgefallen sein. Sei es Manipulation am KM Stand oder ein Eingriff in einer Werkstatt.
Hier wird der Kunde mit Füßen getreten, weil er in Vertrauen auf die Garantie ein Auto vom Hersteller/Händler gekauft hat.
Vielleicht kennst du einen Gutachter, der das Schadensbild der Zündkerze einschätzen kann?
Hier hat jemand scheisse gebaut und es interessiert niemanden dass du es jetzt ausbaden musst. Der Händler würde von mir deutliche Worte zu hören bekommen und mich im Anschluss nie wieder sehen.

Zitat:

@Hummerman schrieb am 30. September 2020 um 16:00:10 Uhr:



Zitat:

@VincentVega187 schrieb am 30. September 2020 um 15:55:09 Uhr:


Nett geschrieben oder???

Besser als gar nichts, dafür dass VW nicht schuld ist.

Und am besten keine ehemaligen Mietwagen mehr kaufen. 😉

Und schon gar nicht von VW.

Zitat:

@VincentVega187 schrieb am 30. September 2020 um 16:02:08 Uhr:


Und schon gar nicht von VW.

Das kann dir mit jeder anderen Marke genauso passieren und die Werkstätten der anderen Marken werden auch genauso reagieren.

Aber bei weniger beliebten Marken, werden bestimmt auch weniger Ersatzteile geklaut. 😉

Immer dieses Vw ist nicht schuld. Vw war doch nun Verkäufer dieses Fahrzeuges?! Und offensichtlich muss der Mangel entstanden sein, bevor Vw das Fahrzeug gekauft hat oder während es in deren Besitz war. Bitter dass nach einem halben Jahr Beweislastumkehr greift.
Normalerweise traut man seinen Kunden nicht mal einen Räderwechsel zu aber plötzlich hat man die Zündkerzen selber gewechselt, ist doch klar.

Der Wagen ist seit fast zwei Jahren im Besitz des TE und da kann der Wagen viele freie Werkstätten von innen gesehen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen