Welche Zündkerzen sind vom Werk aus verbaut?
Hallo an die Comunity.
Ich habe ein sehr unangenehmes Problem.Folgendes ist passiert:
Ich habe einen Golf 7 variant 1.0 Tsi als Jahreswagen bei einem Händler gekauft.das war im Dezember 2018, der Wagen hatte damals 18000 km auf der Uhr.Das ist ein sogenanntes Weltauto mit verlängerter Garantie bis Ende 2022.
Vor einer Woche ging plötzlich die Motorwarnleuchte an, und ich fuhr sofort rechts ran und rief bei der VW Werkstatt an bei der ich auch die letzten beiden Inspektionen habe machen lassen.Dort wurde mir gesagt ich solle am nächsten Morgen direkt dort hinfahren.was ich auch tat.
Es stellte sich heraus das eine Zündkerze gebrochen ist, und kleine Teile Schäden in der Brennkammer verursacht hätten.das schlimme ist aber das die Zündkerze von Bosch ist und wohl keine original Teile Nummer hat und die Werkstatt in Wolfsburg nachgefragt hat ob so welche überhaubt verbaut werden ab Werk aus.die Antwort kam dann einige Tage später, es hieß diese Zündkerze wäre nicht original.Ich bin total am Boden zerstört.Der Wagen wurde immer pfleglich von mir behandelt, ist noch lange nicht abbezahlt und ich bleibe jetzt wahrscheinlich auf den Unkosten sitzen.Die Werkstatt will versuchen herauszufinden wer die Zündkerze eingebaut hat.Der Händler bei dem ich ihn gekauft habe sagt er hat da nichts dran machen lassen.er selbst hat den Wagen von VW gekauft , die ihn vorher an eine Mietwagenfirma verleast haben.
Hat jemand einen Rat wie ich mich verhalten soll? Was habe ich für Möglichkeiten?
Freu mich über jede Antwort
Beste Antwort im Thema
Also die Beschädigung sieht wohl nicht sehr dramatisch aus.Es ist ein Kratzer zu sehen.Bruchstücke waren nicht zu finden, haben sicherheitshalber den Zylinder ausgesaugt.
Keine komischen Geräusche oder stottern. Fahrverhalten ist wie immer.
Hoffe ich habe noch Glück im Unglück gehabt,und die Kiste läuft so noch weiter.
187 Antworten
Zitat:
@epsigon schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:56:23 Uhr:
Hallo,so wie auf der Rechnung steht, sind des die falschen Kerzen und deswegen ist die Garantie weg. Also ist der Verkäufer in Fokus Deiner Bemühungen. Die Kerzen sehen sehr Bedenklich aus, das würde ich nicht erwarten nach der Betriebszeit. Ist denn noch was anderes auffällig?
Wenn die Teile noch im Zylinder waren sind sie nicht durch den Turbo, also könnte der Motor noch laufen. Es ist alles nicht schön, aber ein Motor kann nach so Einschlägen noch lange fahren, hast Du mal mit dem Mechaniker gesprochen wie schlimm es wirklich ist.
also mein Mitgefühl und immer auch Glück
Gruß
Danke dir.naja, der Mechaniker war ja schon eher bestrebt mir nen neuen Motor aufzuquatschen bzw hab ich da nur die Aussage wie auf dem Papier.
Am WE schaut mein Kumpel (BMW Mechaniker) mit seinem Endoskop rein und macht sich ein eigenes Bild
Der Händler wird dir die alte Diagnose nochmals darlegen, wenn Du nicht mit anderen Argumenten kommen kannst. In der Diagnose steht, nicht freigegebene Zündkerzen eingebaut. Ich vermute sogar mal, dass man sich bei einer freigegeben ZK kulanter gezeigt hätte.
Du müsstest die falschen Zündkerzen als verdeckten Mangel am Kaufgegenstand beweisen können.
Ohne Historie wird das nichts.
Das wäre zumindest ein Strohhalm, den Vorbesitzer zu fragen, was da alles schon im jungen Leben des Wagens passiert ist. Allerdings meine ich mal gelesen zu haben, dass Vermieter oft Verträge mit den Herstellern haben, die sie berechtigen, gewisse Arbeiten selbst ausführen zu dürfen, ohne dass es sich auf die Gewähr auswirkt. Sofern das in einer Werkstatt passiert ist könnte es eine Rechnung in der Buchhaltung dazu geben.
so wie ich es sehe (nach OEM Nummer) ZK passen eigentlich.
Oder weiß jemand was anderes?
Und wenn die passen, dann stimmt nicht was Werkstatt in der Rechnung schreibt!
Ähnliche Themen
Steht doch im Brief? Im Bordbuch evtl?
Ich hab' es schon mehrfach geschrieben. Gucken wie er innen aussieht. Ob noch was drin ist.
Ggfs 3 Kerzen rein. Gucken wie er läuft.
Ich würde mich erstmal drauf konzentrieren, die karre ans laufen zu bekommen. Hol die Bruchstücke raus, mach 3 neue rein und reiß an das Ding.
Edit: der Wagen fuhr ja offensichtlich noch ohne Auffälligkeiten zur Werkstatt. (Was mich wundert, er sollte ja zumindest ruckeln und weniger Leistung haben wenn einer der drei Zylindern schon nicht mehr mitläuft)
Zitat:
@Ben_F schrieb am 1. Oktober 2020 um 20:28:13 Uhr:
Ich würde mich erstmal drauf konzentrieren, die karre ans laufen zu bekommen. Hol die Bruchstücke raus, mach 3 neue rein und reiß an das Ding.Edit: der Wagen fuhr ja offensichtlich noch ohne Auffälligkeiten zur Werkstatt. (Was mich wundert, er sollte ja zumindest ruckeln und weniger Leistung haben wenn einer der drei Zylindern schon nicht mehr mitläuft)
Nachdem die MKL anging bin ich aber auch nur noch extrem vorsichtig gefahren- Panik.vielleicht hab ich deshalb keinen großen Unterschied gemerkt.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 1. Oktober 2020 um 23:08:59 Uhr:
Also das sollte man merken. Außer du hast so gar kein Gefühl für ein Auto. 😁
Bin mehr so der Holzfuß 🙂
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 2. Oktober 2020 um 10:31:01 Uhr:
Kannst du mal nach der DOT der Reifen schauen?
Ja.warum?
Würde mich einfach interessieren, wenn die DOT nach EZ liegt, stimmen die Kilometer mit Sicherheit nicht und/oder Unfallwagen etc.
Also ich habe mich mal etwas belesen. Die Tachomanipulation während des Mietwagendaseins ist relativ verbreitet. Da fährt halt jemand paar tausend Kilometer in ein paar Tagen und lässt in Polen für ein paar Euro zurück drehen. Da gab es hier auf mt auch einen thread dazu. Der Vermieter selbst bekommt davon nicht mal was mit. Geschweige denn ob jemand am Motor was rum gepfuscht hat.
Die Frage ist, wer haftet in so einem Falle. Die Mietwagenfirma oder der Verkäufer?
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 2. Oktober 2020 um 11:04:22 Uhr:
Würde mich einfach interessieren, wenn die DOT nach EZ liegt, stimmen die Kilometer mit Sicherheit nicht und/oder Unfallwagen etc.
Achso.nee Die passen von der Zeit her
Es besteht doch auch die Möglichkeit, dass jemand soviel kriminelle Energie hat, dass er dein Auto in der Vergangenheit gemietet hatte und sich dann an den Teilen bedient? Das nachzuweisen und zurückzuführen ist wohl sehr schwierig..