welche ZÜndkerze u. Öl für Punto 188
Hallo, ich wollte meinem Punto (sporting 1,2 16v) nen Ölwechsel bzw. Zündkerzenwechsel gönnen. Hat jemand irgendwelche tipps welches Öl ich da nehmen sollte, meine Fahrleistung ist ca. 15000Km im Jahr, überwiegend Stadtverkehr und Landstrasse.
Bei den Zündkerzen wollte ich wissen ob jemand Erfahrung mit Kerzen mit 4 Elektroden (z.B. Bosch) hat oder ob es auch andere Alternativen gibt.
Toni
38 Antworten
RS 10W60.
0W40 hat im Turbo absolut nichts zu suchen wenn dieser dauerhaft gefordert wird (also viel Vollgas usw.usf.)
TWS soll diese Probleme nicht machen, aber bei dem Literpreis kauf ich lieber gleich Selenia Sport oder Racing Öl.
Hi!
Ob ihrs glaubt oder nicht, habe die SUFU gefüttert, konnte aber keine zufriedenstellenden Ergebnisse ausfindig machen...
Frage:
1) Alle wieviel km müssen die Kerzen getauscht werden, habe dem Handbuch entnommen, dass schon nach 40Tkm, war aber davon ausgegangen, dass die länger halten, habe meine schon seit 60tkm drinn und mich letztens beim Blick ins Handbuch "erschrocken" ...
Noch läuft aber alles super, hab mir aber gedacht ma neue reinzuschrauben, kosten ja nich die Welt..
Jetzt hab ich ma uff der Seite von meinem Dealer nachgeguckt und daraus ergeben sich noch ein paar Fragen:
2) Hab gesehen, dass es z.B. von Champion Kerzen für Motorcode 840A3000 und andere für 188A4000 (hab ich) gibt. Bei Beru / NGK gibt es aber diese Unterscheidung nicht. Passen diese denn wirklich in beide Varianten??
3) Von Bosch im Zusammenhang mit FIAT hab ich nur eher weniger gute Sachen gehört, außerdem viel zu teuer. Die Champion halten angeblich nur 30tkm (bin vielfahrer), bei NGK steht leider nix bei....
Von Beru gibs solche 'krassen' mit vier elektroden, bringen die wirklich irgendetwas? Da ich nen verdammt guten Preis kriege, würde ich auch das Geld dafür ausgeben.
Was könnt ihr denn so empfehlen?
4) Was muss man bei Wechsel beachten? Brauch ich unbedingt nen Drehmomentschlüssel, oder ist es nich so schlimm, wenn ich die Kerzen nicht exakt mit XY Nm anziehe?
Gruß,
Karsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,2 8V welche Zündkerzen; wann wechseln; was beachten?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von lanciaY12
Hi!Ob ihrs glaubt oder nicht, habe die SUFU gefüttert, konnte aber keine zufriedenstellenden Ergebnisse ausfindig machen...
Frage:
1) Alle wieviel km müssen die Kerzen getauscht werden, habe dem Handbuch entnommen, dass schon nach 40Tkm, war aber davon ausgegangen, dass die länger halten, habe meine schon seit 60tkm drinn und mich letztens beim Blick ins Handbuch "erschrocken" ...
Noch läuft aber alles super, hab mir aber gedacht ma neue reinzuschrauben, kosten ja nich die Welt..Jetzt hab ich ma uff der Seite von meinem Dealer nachgeguckt und daraus ergeben sich noch ein paar Fragen:
2) Hab gesehen, dass es z.B. von Champion Kerzen für Motorcode 840A3000 und andere für 188A4000 (hab ich) gibt. Bei Beru / NGK gibt es aber diese Unterscheidung nicht. Passen diese denn wirklich in beide Varianten??
3) Von Bosch im Zusammenhang mit FIAT hab ich nur eher weniger gute Sachen gehört, außerdem viel zu teuer. Die Champion halten angeblich nur 30tkm (bin vielfahrer), bei NGK steht leider nix bei....
Von Beru gibs solche 'krassen' mit vier elektroden, bringen die wirklich irgendetwas? Da ich nen verdammt guten Preis kriege, würde ich auch das Geld dafür ausgeben.
Was könnt ihr denn so empfehlen?4) Was muss man bei Wechsel beachten? Brauch ich unbedingt nen Drehmomentschlüssel, oder ist es nich so schlimm, wenn ich die Kerzen nicht exakt mit XY Nm anziehe?
Gruß,
Karsten
Könnt der Kolben etwas sagen,
würde er nach BERU fragen!
Nimm ruhig die Mehrmasseneletrodenzündkerzen von Beru.
Dreh sie einfach handfest an und gut ist. Nur nicht zu fest! Mach keine Wissenschaft daraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,2 8V welche Zündkerzen; wann wechseln; was beachten?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ventilierer
Könnt der Kolben etwas sagen,
würde er nach BERU fragen!
😁
Kurz und knapp. Danke!
Gruß,
Karsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,2 8V welche Zündkerzen; wann wechseln; was beachten?' überführt.]
Hallo also Fiat verwendet Champion ,ich persönlich würde nur die verwenden .Habe schon alle getestet und bin bei Champion geblieben .Und ob die Vierpoligen länger halten das sei mal da hingestellt .Also 30 thausend find ich schon recht gut Gruß Spider Fiat
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,2 8V welche Zündkerzen; wann wechseln; was beachten?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von lanciaY12
(..)Alle wieviel km müssen die Kerzen getauscht werden(..)
Eigentlich ist es Empfehlenswert die Kerzen, wie du hier auch beschrieben hast, alle 40T Km auszutauschen. Warum? Der Verbrauch des Fahrzeugs steigert sich und der Motor läuft (machmal) nicht mehr so ruckelfrei.
MfG digi
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,2 8V welche Zündkerzen; wann wechseln; was beachten?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von digi-pex
Eigentlich ist es Empfehlenswert die Kerzen, wie du hier auch beschrieben hast, alle 40T Km auszutauschen. Warum? Der Verbrauch des Fahrzeugs steigert sich und der Motor läuft (machmal) nicht mehr so ruckelfrei.Zitat:
Original geschrieben von lanciaY12
(..)Alle wieviel km müssen die Kerzen getauscht werden(..)MfG digi
Der erste Grund ist der Abbrand an den Elektroden, vor allem der Masse - Elektrode.
Hier sind die MME Kerzen im Vorteil, das sie eben 3 oder 4 Masse - Elektroden haben. Da der Funke immer an der am wenigsten abgebrannten überspringt, nutzen sie gleichmäßig ab. Sie halten sicher sehr deutlich länger als Kerzen mit nur einer Masse - Elektrode.
Ein weiterer Grund zum Wechsel können Ablagerungen am Isolator der Mittelelektode sein. Stimmt der Wärmewert der Kerze und ist der Motor in Ordnung ist das aber zu vernachlässigen.
Schönen Sonntag!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,2 8V welche Zündkerzen; wann wechseln; was beachten?' überführt.]
Hallo an alle, ich moechte dieses Thema nochmal hochholen, da ich demnaechst auch bald die Kerzen an unserem Punto 188 1.2 8v tauschen moechte. Ich hab mir die NGK besorgt. Bezeuglich des Anzugsdrehmoments: Ich habe irgendwo gelesen dass es 28 nm sein sollen, kann das jemand bestaetigen? Mit "nicht zu fest" oder "Handfest" kann ich wenig anfangen. Da ich mir gerade nen Drehmomentschluessel gekauft hab, wuerde ich den auch gerne benutzen. Danke schon mal!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,2 8V welche Zündkerzen; wann wechseln; was beachten?' überführt.]