Welche Xenon Revision
Hey Leute =)
Habe mal ne Frage die eurer Erfahrung bedient.
Es gab beim Passat ja eine Xenon Änderung ab 2007 (MJ08)
Jetzt habe ich von jemanden mal gelesen (weiß leider nicht mehr welcher Thread), dass die Xenons ab 2007 nicht mehr so gut sein sollen wie die vor 2007.
Wäre schön, wenn ihr mir hier ein paar Erklärungen geben könntet.
Hier noch die Index(e): (mit EDIT)
Vor 2007: G
Nach 2007: K, G
lg Shanny
22 Antworten
jap... die AFS Module passen bei alter und neuer Variante.
Nur die Zündgeräte eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Passat250
Dieses "Autobahnlicht" müsste doch vom BNSG angestoßen werden? Dann wäre das auch gar kein Feature der Scheinwerfer, sondern von der restlichen Elektronik?
Die Scheinwerfer haben doch garnicht die notwendige Intelligenz?!?Nur mal als Denkanstoß.
Stefan
Nein, nicht direkt im BNSTG sondern im Regen- und Lichtsensor.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
das ist sehr schön ^^ Danke (wie immer =) Werde vielleicht noch deine Hilfe beim Einbau brauchen)
Wenn ich dann mal wieder in der Heimat bin, kein Thema... nur das wird nicht mehr so häufig vorkommen.
Wohne ab April im schönen Mainz 😉
Aber das Einbauen ist nicht das Problem... nur bei der Codierung für das AFS-Steuergerät musst dir Codierungen aus dem Netz raussuchen, die exakt die gleichen Steuergeräte verbaut haben wie deine.
VCDS gibt nämlich keine Möglichenkeiten vor.
Ähnliche Themen
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: AIB\5M0-907-357-A.lbl
Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil: AFS-Steuergeraet 0133
Revision: 00H04000 Seriennummer:
Codierung: 2301953
Betriebsnr.: WSC 05311 000 08193
VCID: 346DF4E62EBD
Teilenummer: 7L6 941 329
Bauteil: AFS-Lst.-Modul l X018
Codierung: 00000035
Teilenummer: 7L6 941 330
Bauteil: AFS-Lst.-Modul r X018
Codierung: 00000035
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von ronney10
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: AIB\5M0-907-357-A.lbl
Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil: AFS-Steuergeraet 0133
Revision: 00H04000 Seriennummer:
Codierung: 2301953
Betriebsnr.: WSC 05311 000 08193
VCID: 346DF4E62EBDTeilenummer: 7L6 941 329
Bauteil: AFS-Lst.-Modul l X018
Codierung: 00000035Teilenummer: 7L6 941 330
Bauteil: AFS-Lst.-Modul r X018
Codierung: 00000035Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Bei mir hat sich jetzt das AFS verabschiedet. Lt. Diagnose vom 🙂 behauptet deren Tester, das das Steuergerät nicht codiert ist, gleiches bei beiden Leistungsmodulen und das mit dem Scheinwerfer rechts keine Kommunikation besteht. Ein auf die Schnelle (weil ich den Wagen ärgerlicherweise wieder brauchte) durchgeführter Versuch einer Online-Codierung ist gescheitert.
Ich überlege, ob ich mal in der Bucht nach einem anderen AFS-Stg. Ausschau halten soll, um zu tauschen.
Ist es egal, welchen Buchstaben ich hinter der Teilenummer habe? Ich hab derzeit ein 5M0 907 357 (H09/ SX016) mit Codierung 1 (war schon vor dem Ausfall so) verbaut, kann ich auch z.B. ein 5M0 907 357 C nehmen? Die Lst.-Module sind die gleichen (gewesen ;-)) wie oben bei ronney10, sollte also die gleiche Codierung funktionieren?
Wo sitzt das Stg. eigentlich? Ich meine zwei Versionen gelesen zu haben: hinter dem Handschuhfach und an der Mittelkonsole beifahrerseitig, was stimmt?
Ja kannst das C nehmen und ja es ist hinter dem Handschuhfach zur Mittelkonsole. Codierung bleibt auch gleich.