Welche Wischblätter für Mondeo empfehlenswert?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Die Wischblätter geben langsam den Geist auf. Bis jetzt hatte ich die Wischblätter bei Ford geholt, bin aber nicht sehr zufrieden.

Welche würdet Ihr am besten empfehlen. Wichtig sind folgende Kriterien:
-Wischqualität
-Lebensdauer
-Windgeräusche

20 Antworten

ich hab aerotwin von bosch AR551S http://cgi.ebay.de/...347QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

die sind eigendlich ganz gut... wischen nahezu anstandslos bis 200kmh und bei dem wetter einmal aufgetaut optimal.

Bosch aerotwin Flachbalkenwischer

Ich hab die "normalen" Bosch Twin drauf, an denen gibts nix auszusetzen, die haben heute unter grauslicehn Bedingungen wieder mal ganze Arbeit geleistet.

Im Moment schwanke ich zwischen Bosch Aerotwin und SWF Visioflex.

Hat von Euch jemand die beiden gehabt. Und kann mir sagen wie die im Vergleich sind.

Ähnliche Themen

ja, die swf hatte ich davor...haben vllt 5-7 monate ganz gut gewischt, dann waren die aber hin. so "lange" haben bei mir noch nie wischer gehalten und das für 30-35 euro. mal sehen wie lange die bosch halten...nen jahr werden die wohl hoffentlich halten und nich wie die swf schon nach so kurzer zeit hin.

Ich hatte auch die Aerotwin von Bosch drauf, aber die haben grade mal 20.000km und 6 Monate gehalten. Gleich am Anfang ist die Endkappe am Fahrerwischer abgeflogen und das Gummi ca 2cm eingerissen... Und genau im Blickfeld haben die schon nach 2 Monaten mehr geschmiert als gewischt. Sowas bin ich von Bosch nicht gewohnt, daher vermute ich mal einen Produktionsfehler (der vielleicht auch bemerkt wurde, den die Dinger hab ich sehr günstig von nem Ebay-Dealer denn es auch nicht mehr gibt). Auf dem Audi vorher war ich sehr zufrieden damit. Jetzt hab ich so NoName Teile (Cartrend?) die den Aerotwins sehr ähnlich sehen, wischen gut, sind aber auch brandneu. Die hab ich aber auch nur weil im Laden keine passenden "echten" Bosch zu haben waren, viel billiger sind die Dinger auch nicht.

ich habe die areotwin jetzt über ein jahr drin,
und erst jetzt fangen sie an zu schlieren.

Moin moin,

habe auch den Aerotwin drauf, seit ca. drei Wochen.
Somit kann ich nicht wirklich viel zum Thema Verschleiß beitragen.
Bei mir wischt der Wischer bis Tempo 160 anstandslos, darüber beginnt der linke Wischer im unteren Bereich leicht abzuheben.
Vorgestern auf der BAB sind mir die Wischer eingefroren, trotz Frostschutz bis -30°C. Ich denke dafür können die Aerotwins aber nüscht 😉

Viele Grüße
Matze

Hallo,

ich kaufe nur Wischer von Bosch.
Preisleistung ist schon seit vielen Jahren immer gut bis sehr gut. Kleine "Ausreißer" gibt es in jeder Produktion.
Aber grundsätzlich ist Bosch spitze.

Ich habe mir vor etwa 2 Jahren Flachbalken-Wischer beim Ford-Händler gekauft, das sind m.W. die SWF-Flachbalkenwischer mit Ford-Logo drauf. Die sind echt super, erst jetzt fangen sie das leichte Schlieren und Rattern an. Die und keine anderen kommen wieder auf den Mondi 🙂
Achja, und vergesst den Heckwischer nicht. Der ist bei mir jetzt auch fällig...

Also die orginal Wischer die beim Kauf drauf warenhaben gerade mal 6 Monate gehalten, von Juni bis November.
Dann hab ich bei ebay die SWF Visioflex gekauft, die haben 1,5 Jahre gehalten.
Als nächstes die Bosch Aerotwin getestet, die waren nach nem 3/4 Jahr hin.
Jetzt hab ich wieder die Visioflex drauf und bei denen werd ich auch bleiben.

Zu den SWF(Flatblade), die hatte ich mir jetzt auch neu gekauft(kfzteile24).
Bei den tiefen Minusgraden (-16Grad) hatten sie dann zum rattern (abwärts) angefangt.🙁
Habe sie dann wieder gegen die alten Aerotwin von Bosch getauscht(die hatten keine Probleme). Wieder zurück aus den Urlaub hab ich sie wieder getauscht, durch leichtes "verdrehen" des Wischerarmes rattern sie jetzt nicht mehr (ist jetzt natürlich nicht mehr so kalt). Mal abwarten, ansonsten wischen sie auch so wie die Bosch. Die Bosch haben ca. 1Jahr gehalten, fingen eben dann zum leichten "schlieren" an.

mfg

abau011

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe


...
Achja, und vergesst den Heckwischer nicht. Der ist bei mir jetzt auch fällig...

Da kommt der alte vordere linke hin. Dafür langt er noch.😁

mfg

abau011

Ich habe mittlerweile die Flatblades aus dem Ford Zubehör. Die sind von Valeo, wischen ebenso gut wie die Aerotwin, halten aber länger. Preislich macht das so gut wie keinen Unterschied.

Beim Heckwischer habe ich den Bosch auch entsorgt, da dieser beim Turnier oben an der Scheibe nicht mehr anliegt und somit nicht mehr wischt. Der originale Ford ist etwas gebogen und wischt dementsprechend dann auch oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen