Welche Winterreifen und welche Felgengröße

Ford Kuga DM2

Hallo, ich bin auf der suche nach den richtigen Winterreifen echt am verzweifeln, jeder Händler sagt was anderes. Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen mit welchen Reifen ihr gute erfahrungen gemacht habt. Und was haltet ihr von Nokian????????
Ausserdem würde ich mich über ein paar Links zu Bildern freuen wo man den Kuga mal mit 16. oder 17 zoll Felgen sehen kann.

Vielen dank schon mal im vorraus.....cologne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von colognekuga


Hallo, ich bin auf der suche nach den richtigen Winterreifen echt am verzweifeln, jeder Händler sagt was anderes. Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen mit welchen Reifen ihr gute erfahrungen gemacht habt. Und was haltet ihr von Nokian????????
Ausserdem würde ich mich über ein paar Links zu Bildern freuen wo man den Kuga mal mit 16. oder 17 zoll Felgen sehen kann.

Vielen dank schon mal im vorraus.....cologne

Das

hier

hilft dir bestimt weiter!!!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W203



Zitat:

Original geschrieben von ,Herr Nilson


Für Goodyear mit Allufelgen auffällig günstig !da frag ich mich gerade beim teueren FFH so günstige Reifen ?die bekomme ich noch nichtmal bei Reifen DOT com oder ATU so billig!
Oder bezieht sich die 2 hinter perfomence auf die Reifenmenge ?dann wäre der preis allerdings viel zu hoch!

es sind 4 stück,zum sonderpreis.

der bezieht ja kompletträder von anderen reifenhändler.der hat soolange rumtelefoniert bis er ein gutes angebot bekommen hat.
krieg sie praktisch zum einkaufpreis.

Das nenne ich mal ein Schnäppchen!!

Aronal - 6,5Jx16 - ET50 - Typ:R42 - KBA45819

mit Pirelli Sottozero 235/60 - R16 Winterreifen

..................

Gab es beim FFH für

700,- Euronen

, als ich den Kuga gekauft hab🙂

Ich habe im letzten Winter mit die Hankook W330 235 Größe auf 16 Zoll Alu´s gekauft. Hatte mir ein Reifenfachhändler empfohlen
Bin allerdings enttäuscht von diesen. Der Kuga (nur Frontantrieb) fährt sich auf Schnee bescheiden damit, also nicht weiter zu empfehlen. Auf trockener / Nasser Straße problemlos. Mit meinem Vectra auf Michelin Alpine Reifen bin ich besser unterwegs.

Hallo,
ich bekomme morgen meine Winterräder montiert, 16 Zöller mit 235er Reifen auf Stahlfelgen von Michelin mit Schrauben für Stahlfelgen,
zusammen für 950 Euro.
Ich glaube damit bin ich Angezogen bzw. der Kuga.
Gruß
Harleycharly

Ähnliche Themen

bin im winter auf 235 50 18 unterwegs von hankook
super zufrieden

Hallo Leute..

Also da ich von Anfang an der Meinung war das der Kuga nur mit den 19er Felgen und Reifen so richtig geil aussieht habe ich auch immer vorgehabt das mir auch nur Winterreifen in dieser Größe an meinen Schatz kommen. ;-)
Hier mal ein paar Bilder. Damit ich nicht zweimal im Jahr die Reifen umziehen muß hab ich mir auch gleich neue Felgen gegönnt!
Felge 8J x 19 von DBV (in meiner Rechnung steht Australia) und Reifen in 235/45 R 19 von Dunlop SP Wintersport 3D.
Preis für 4 neue Winterreifen mit 4 nagelneuen Felgen: 1147 Euro.

Der Wagen läuft mit den neuen Reifen wunderbar ruhig, viel leiser als die serienmäßigen Bridgestones Sommerreifen!

Bis danndann

der Torfpedder

Heute meine neuen WR bekommen. Fahre auf meinem neuen 163PS Powershift jetzt
Vredestein 215 er auf 16" Felgen von Autec Ethos schwarz Poliert

zwar ne Ecke kleiner als die 19" ...aber sieht auch ganz chic aus. Waren vor allem nicht so teuer

habe meinen Neuen heute auch mit Winterreifen bestückt: Stahl 16" und Dunlop SP Winter in235-60 16.

@ Torfpedder:
Sehr schönes Auto. Vor allem die Farbe. Aber bei den 19"Felgen finde ich gibt es keinen Kompromiss zu den original Ford Felgen!!!

Äh, moment, ..... Textfehler... Ich hab das falsche Drehbuch gelesen. Diesen Abschnitt muss ja ein Anderer vortragen...😁😁😁

Nee, im Ernst: Mir gefällt's. Konnt mir nur das "Witzchen" nicht verkneifen...

Gruß Michl

meines neue kommt in januar mit stahl 235/60/16 da ich auch ketten brauchen muss im wintersport-urlaub... Nur noch die ketten dafur...

@ Torfpedder:
Zu Bild 1
Wer hat denn die Reifen auf die Felgen aufgezogen? Wenn ich es richtig sehe, sind auf dieser Felge mindestens 50gr. Auswuchtgewichte verbaut. Ist nicht genau erkennbar, ob das 5gr oder 10gr Klebegewichte sind.
Die Markierung am Reifen (weisser Punkt ist gut zu erkennen) gehört auf Höhe des Ventils. Dadurch sind dann weniger Gewichte nötig.

Gruß
PeGo11

Zitat:

Original geschrieben von PeGo11


Die Markierung am Reifen (weisser Punkt ist gut zu erkennen) gehört auf Höhe des Ventils. Dadurch sind dann weniger Gewichte nötig.

Dazu wurde mir mittlerweile von mehreren "berufenen Stellen" gesagt, dass dies

nicht mehr

dem

aktuellen

Wissensstand in Sachen Reifen entspricht ......................😉

Wer jetzt auch immer in dieser Sache recht hat ..............😁

Hallo Labrador62,
wäre mal folgenden Versuch wert:
Rad ist in diesem Zustand gewuchtet und benötigt X Gramm.
Luft ablassen, Reifen vom Felgenhorn lösen und Markierung auf Ventil drehen. Wenn dann (weit) weniger Gewicht benötigt wird, haben die "berufenen Stellen" nicht den aktuellen Wissensstand 😁

Gruß
PeGo11

ich habe die Alufelgen

ProLine - B600 - SI plus Hankook WINTER ICEPT EVO W310
215/55 R16 97 V von meinem Fordhändler auf meinen 4x4 Kuga 136 PS Diesel montieren lassen.
Kosten 790,- Euro inkl. Winterservice.

Seit Oktober auf diesen Reifen. Bei trockener Fahrbahn sehr leise! die schmälere Dimension ( Bei Schnee besser als 235er- höherer Anpressdruck) und die 5-Speichen Alus mit der 215 Bereifung wurden mir empfohlen, da jederzeit auch problemlos Ketten (in Österreich manchmal auch mit 4x4 notwendig) anlegbar sind. Habe auch schon erste Erfahrungen auf Eis, das Fahren war ebenfalls problemlos. Weiters sind die Alufelgen im Winter leichter zu reinigen, da keine unnötigen Zierkanten vorhanden sind (Mit den üblichen Waschbürsten der Lanzenwäschen gut zu bearbeiten). Ein schöner Nebeneffekt ist, dass der Kuga mit diesen Reifen bis zu einem Liter Diesel auf 100 km weniger verbraucht ( Sommer 235er, 17" mit original Allwetterreifen). Fahre jetzt bei zügiger Fahrweise ( 10% Autobahn, 20% Nahverkehr und 70% Überland) mit 7,2 Liter Schnitt/ 100 km ( die letzen ca. 2400 Km).
Die 215er sind beim Nachkauf obendrein auch günstiger.

Liebe Grüße aus Österreich und einen unfall-und pannenfreien Winter
wünscht Euch
Bruno

ein Bekannter bietet mir 215/65 R16 Winterreifen an. Laut Forum darf ich die ja fahren. Kuga 4x4 Bauj. 23.03.11 In den Papieren stehen nur die 235 iger... soviel ich sehe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen