Welche Winterreifen und welche Felgengröße
Hallo, ich bin auf der suche nach den richtigen Winterreifen echt am verzweifeln, jeder Händler sagt was anderes. Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen mit welchen Reifen ihr gute erfahrungen gemacht habt. Und was haltet ihr von Nokian????????
Ausserdem würde ich mich über ein paar Links zu Bildern freuen wo man den Kuga mal mit 16. oder 17 zoll Felgen sehen kann.
Vielen dank schon mal im vorraus.....cologne
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von colognekuga
Hallo, ich bin auf der suche nach den richtigen Winterreifen echt am verzweifeln, jeder Händler sagt was anderes. Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen mit welchen Reifen ihr gute erfahrungen gemacht habt. Und was haltet ihr von Nokian????????
Ausserdem würde ich mich über ein paar Links zu Bildern freuen wo man den Kuga mal mit 16. oder 17 zoll Felgen sehen kann.Vielen dank schon mal im vorraus.....cologne
Das
hierhilft dir bestimt weiter!!!
71 Antworten
so, heute habe ich neue Winterreifen 215/65R/16 98H W210 Sottozero günstig durch einen Freund bekommen. Inkl. Felgen Rial Como Racing Schwarz. Hoffentlich taugen die was im Winter, bin gespannt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bruno8317
ich habe die AlufelgenProLine - B600 - SI plus Hankook WINTER ICEPT EVO W310
215/55 R16 97 V von meinem Fordhändler auf meinen 4x4 Kuga 136 PS Diesel montieren lassen.
Kosten 790,- Euro inkl. Winterservice.Seit Oktober auf diesen Reifen. Bei trockener Fahrbahn sehr leise! die schmälere Dimension ( Bei Schnee besser als 235er- höherer Anpressdruck) und die 5-Speichen Alus mit der 215 Bereifung wurden mir empfohlen, da jederzeit auch problemlos Ketten (in Österreich manchmal auch mit 4x4 notwendig) anlegbar sind. Habe auch schon erste Erfahrungen auf Eis, das Fahren war ebenfalls problemlos. Weiters sind die Alufelgen im Winter leichter zu reinigen, da keine unnötigen Zierkanten vorhanden sind (Mit den üblichen Waschbürsten der Lanzenwäschen gut zu bearbeiten). Ein schöner Nebeneffekt ist, dass der Kuga mit diesen Reifen bis zu einem Liter Diesel auf 100 km weniger verbraucht ( Sommer 235er, 17" mit original Allwetterreifen). Fahre jetzt bei zügiger Fahrweise ( 10% Autobahn, 20% Nahverkehr und 70% Überland) mit 7,2 Liter Schnitt/ 100 km ( die letzen ca. 2400 Km).
Die 215er sind beim Nachkauf obendrein auch günstiger.Liebe Grüße aus Österreich und einen unfall-und pannenfreien Winter
wünscht Euch
Bruno
Das war doch jetzt mal ein Beitrag, mit dem auch der Skiurlauber etwas anfangen kann! 16-Zoller war klar, wegen den Schneeketten, ohne die man sich im Winter fast nicht mehr in den Alpenraum trauen kann, 4x4 hin oder her. Also werdens im kommenden Winter wohl die 215er werden, müssen. Angenehmer Nebeneffekt: da passen auch die bisherigen RUD-Ketten und müssen nicht zum Umbau ins Werk zurück.
Bin auch noch am Winterreifen suchen.
Aber die ProLine sind doch keine Winterfelgen, oder?
Sind auch nicht als solche gekennzeichnet.
Gibt es da nicht irgendwann mal Probleme mit Salz etc.?
Und werden die Felgen durch die Schneeketten nicht verkratzt?
Zitat:
Original geschrieben von Maag000
Bin auch noch am Winterreifen suchen.
Aber die ProLine sind doch keine Winterfelgen, oder?
Sind auch nicht als solche gekennzeichnet.
Gibt es da nicht irgendwann mal Probleme mit Salz etc.?
Und werden die Felgen durch die Schneeketten nicht verkratzt?
ich hab mir jetzt die PLW B700, 6.5 x 16, 5/108, ET 46 für die Winterreifen gegönnt, die waren auf diversen Seiten als "spezielle Winterfelgen" gekennzeichnet. Bei Proline selbst allerdings nicht.
Hier ein Auszug aus der Homepage: "Grundsätzlich wird kein Aluminiumrad ausschließlich für den Wintergebrauch produziert. Die Wintertauglichkeit (Schutz vor Salz u.a. Streugut) ergibt sich aus der Qualität des Klarlackes. Dabei verwendet ProLine Wheels einen besonders hochwertigen Lack, der den Winterbelastungen standhält. Wenn Sie unsere Pflegetipps beherzigen werden Sie an einem ProLine Wheels Aluminiumfelge auch im Winter lange Freude haben..."
Die sind lt. ABE auch freigegeben für Schneeketten. schaunmermal...
bei mir steht 7x16, 5/105 ET 46 was auch immer das heißt,
Winterreifen W210 Sottozero 215/65 R/16 (98 H)
dies ist ein Forum zum Austausch an Erfahrungen, Tipps, Infos etc., da kann man auch im Sommer über Winterreifen sprechen. Jahreszeiten spielen eine untergeordnete Rolle, Schlaumeier...
Zitat:
Original geschrieben von ev-kuga
bei mir steht 7x16, 5/105 ET 46 was auch immer das heißt,
Winterreifen W210 Sottozero 215/65 R/16 (98 H)
Das ist relativ einfach:
7 J = Felgenbreite in Zoll
16 = Felgendurchmesser, auch in Zoll
5 = 5 Schraubenlöcher sollte die Felge haben
105 = Lochkreis der 5 Löcher in mm
ET 46 ist die Einpresstiefe der Löcher in der Felge. Auch die sollte stimmen, damit nix an der Bremsanlage streift.
Mit den Pirelli Sottozero hast du vermutlich auch alles richtig gemacht, wir fahren die auf den Dienstwagen und sie waren im vergangenen Winter richtig gut, auch gut haltbar.
Und nicht mit andren schimpfen, viele freuen sich einfach, jetzt ihre XXL-Breitreifen ausfahren zu können. Bin aber schon deiner Meinung
Anfang November letzten Jahres hatte ich schon Probleme noch Winterreifen fur den Kuga zu bekommen.
Darum habe ich heute morgen auch schon die Winterkompletträder für meinen neuen Kuga (kommt im August) abgeholt.
Felgen: MSW 19 silber (von OZ) 7x16 ET45 5/108 (Wintertauglich)
Reifen: Michelin Alpin A4 215/65 R16 98H DOT 21/11
Montiert und ausgewuchtet mit Metallventilen.
Komplettpreis 940,--
Denn der Winter kommt schneller als man denkt :-)