welche Winterreifen?
Hallo, ich wollte mal eure Meinung zu meinem Problem hören 🙂
und zwar habe ich zwei Sätze Winterreifen im Keller liegen:
16 zoll Rial mit King Meiler Reifen DOT 2211 mit 5-7mm Profil 205 55
und 17 zoll Borbet mit Kleber Krisalp HP DOT 2306 mit 7-8mm 225 45
jetzt ist meine Frage...lieber die neueren Reifen mit den kleineren Felgen oder die etwas älteren Reifen mit mehr Profil und in 17 Zoll?
Die älteren sind in einem super Zustand (kein bisschen hart oder porös) und kaum gefahren.
Danke für eure erliche Meinung! 🙂
Beste Antwort im Thema
Tja,jeder muß selber wissen was er macht,..ich persönlich würde weder King Meiler,noch Kleber Reifen fahren.
Klar ,Geld spielt immer ne Rolle,..aber,bei Reifen mache ich keinerlei Kompromisse ,aber das ist halt nur meine Meinung ( bei mir kommen nur neue Markenreifen drauf,egal was es kostet )
Du hast ein um die 200km schnelles Auto unter Deinem Hintern( auch im Winter ),die 4 Schlappen haben 4 mal Postkartengröße als Straßenkontakt,da würde ich mich weder für runderneuerte ,noch für No Name Reifen entscheiden,kommt natürlich auch auf Deine Fahrweise an
17 Antworten
Erstmal danke für deinen Eintrag! 🙂 Die Links sind auch ganz gut 😁
"215/650 R440 96Y" das steht so im Fahrzeugschein bei 15.1 und 15.2 😁
Ich kann die Winterreifen ja auch leider nicht angucken und sehen, welche Reifen ich drauf habe.
Sommerreifen: 235/40 ZR18 95Y
Zitat:
Ich Zitiere mal von HIER :
Wie alt dürfen Winterreifen sein?
Korrekt gelagert gelten maximal drei Jahre alte Reifen als fabrikneu, mit bis zu fünf Jahren noch als neu.
Das liegt an der Vielfalt:
Es gibt etwa 1.600 verschiedene Sommer- und 900 Winterreifen, seltene Größen werden nicht immer sofort verkauft. Pauschal lässt sich also kein maximales Reifenalter festlegen.
Nach etwa vier Wintereinsätzen sind aber die meisten Weichmacher verhärtet, es lohnt eine Neuanschaffung.
Einzelne Hersteller erlauben eine längere Nutzung, zum Beispiel Continental: "Reifen unseres Hauses werden so entwickelt und produziert, daß die Ausgewogenheit der Produkteigenschaften über das gesamte Reifenleben erhalten bleibt. Dabei gehen wir davon aus, daß ein PKW-Reifen in der Regel nicht länger als bis zum Alter von 10 Jahren eingesetzt und dann ersetzt wird (WdK-Leitlinie, BRV-Empfehlung)."
Meinst du Reifen die noch 7-8mm Restprofil haben werden schon 4 Wintereinsätze hinter sich haben?
Bei 7-8mm (und vorausgesetzter korrekter Lagerung) würde ich eher folgenden Satz als relevant ansehen...mehr als einen Winter dürften die Räder wohl noch nicht gesehen haben wenn der TE nicht nur maximal 2000km pro Saison fährt 😉
Zitat:
Korrekt gelagert gelten maximal drei Jahre alte Reifen als fabrikneu, mit bis zu fünf Jahren noch als neu.
MFG Alex
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Tja,jeder muß selber wissen was er macht,..ich persönlich würde weder King Meiler,noch Kleber Reifen fahren.
Klar ,Geld spielt immer ne Rolle,..aber,bei Reifen mache ich keinerlei Kompromisse ,aber das ist halt nur meine Meinung ( bei mir kommen nur neue Markenreifen drauf,egal was es kostet )Du hast ein um die 200km schnelles Auto unter Deinem Hintern( auch im Winter ),die 4 Schlappen haben 4 mal Postkartengröße als Straßenkontakt,da würde ich mich weder für runderneuerte ,noch für No Name Reifen entscheiden,kommt natürlich auch auf Deine Fahrweise an
Ja ich hohle mir auch neue, nur müssen die alten noch einen Winter halten! 🙁 Die waren beim Kauf dabei....hätte mir auch keine der beden Sorten selber gekauft! Fahre im Sommer auch neue sehr gute Dunlop! Ich denke ich werde sie schei** King Meiler weg schmeissen und einen Winter die Kleber fahren..