welche Winterreifen?
Hallo, ich wollte mal eure Meinung zu meinem Problem hören
und zwar habe ich zwei Sätze Winterreifen im Keller liegen:
16 zoll Rial mit King Meiler Reifen DOT 2211 mit 5-7mm Profil 205 55
und 17 zoll Borbet mit Kleber Krisalp HP DOT 2306 mit 7-8mm 225 45
jetzt ist meine Frage...lieber die neueren Reifen mit den kleineren Felgen oder die etwas älteren Reifen mit mehr Profil und in 17 Zoll?
Die älteren sind in einem super Zustand (kein bisschen hart oder porös) und kaum gefahren.
Danke für eure erliche Meinung!
Beste Antwort im Thema
Tja,jeder muß selber wissen was er macht,..ich persönlich würde weder King Meiler,noch Kleber Reifen fahren.
Klar ,Geld spielt immer ne Rolle,..aber,bei Reifen mache ich keinerlei Kompromisse ,aber das ist halt nur meine Meinung ( bei mir kommen nur neue Markenreifen drauf,egal was es kostet )
Du hast ein um die 200km schnelles Auto unter Deinem Hintern( auch im Winter ),die 4 Schlappen haben 4 mal Postkartengröße als Straßenkontakt,da würde ich mich weder für runderneuerte ,noch für No Name Reifen entscheiden,kommt natürlich auch auf Deine Fahrweise an
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
Naja,die "17 sind schon 6 Jahre alt..eher nicht.
Aber was sind "King Meiler"hab ich noch nie gehört.
Entweder die Kleber noch diesen Winter fahren,und dann neu. Oder gleich neue "16 Winterreifen kaufen.
Denn ich glaube auch wenn sie recht neu sind,haben sie einen schlechten Wirkungsgrad auf Schnee und Eis.
Meine Meinung. Gruß Tobias.
Ich find 5-7 mm sind doch noch Genug und dot passt auch ich würd die mit weniger Profil nehmen aber dafür die neueren
ja ich habe die King Meiler schon letzten Winter gefahren... war jetzt nicht sooo begeistert.
Mein Gedanke war nur, lieber Qualität fahren auch wenn sie etwas älter sind... sie sehen wirklich noch top aus
Zitat:
Original geschrieben von audia38ppd
ja ich habe die King Meiler schon letzten Winter gefahren... war jetzt nicht sooo begeistert.
Mein Gedanke war nur, lieber Qualität fahren auch wenn sie etwas älter sind... sie sehen wirklich noch top aus
Dann Bau die drauf wenn die nicht mehr das wahre sind von Qualität usw. Kannst du ja immer noch wechseln
Es ist ja auch nur eine Empfehlung alle 5 -6 Jahre seine ( noch guten ) Reifen zu wechseln aber wenn sie noch gut sind warum nicht
Wegen Versicherungsschutz kenn ich mich nicht aus ( wegen dem alter) aber da werden sich bestimmt noch welche melden .
King Meiler? Sind das nicht runderneuerte Reifen? Würde ich auf keinen Fall machen.. Dann tausend mal lieber die Kleber, die außerdem noch mehr Profil haben..
Gerade Winterreifen leiden unter dem alternden Gummi und verlieren DEUTLICH an Qualität. Das blöde ist, dass man es erst merkt, wenns zu spät ist...
Für den normalen Alltagsbetrieb reichen alte Reifen sicher, aber der Bremsweg kann aufgrund des Alters z.b. erheblich zugenommen haben.
Ich würde lieber neuer mit ausreichendem Profil fahren, als alt mit viel Profil. Das "viele" Profil spielt nur bei Schnee und viel Wasser ne Rolle. Dann fährt man aber eh vorsichtig...
Bei 2 Grad Plus und Sonnenschein kann dir der harte Reifen aber bei der Vollbremsung auf der AB das Genick brechen - leider im wahrsten Sinne des Wortes...
Um aber nicht als Moralapostel dazustehen: Ich fahre diesen Winter noch mal meine Reifen DOT 2007 mit 4mm.... Is auch nicht das Wahre, aber 1 Saison müssen die noch.... Hab ja auch nur den einen Satz.
Aber runderneuert ist deutlich schlimmer als DOT 2006.. (Edit: Bezogen auf deine Kleber Reifen, bei Wanli und Co sieht die Welt schon wieder anders aus!)
Wer weiß aus welchem Jahrhundert der Reifen stammt, der da aufbereitet wurde. Und 6 Jahre ist sicherlich auch noch keine Tragödie, wenn die Reifen korrekt gelagert wurden. Nur meine Meinung..
Falls es sich bei den "Neueren" tatsächlich um runderneuerte handeln sollte und die "Älteren" noch äußerlich gut aussehen, würde ich persönlich die "Älteren" diesen einen Winter fahren, danach aber wahrscheinlich nicht mehr.
P. S. Ich persönlich habe bis jetzt keine Erfahrungen mit runderneuerten Reifen und habe mich da von "Bösen Zungen" beeinflussen lassen ;-)
Würde mir aber keine runderneuerten kaufen wollen.
Seit dem letzten Jahr (davor 3 Jahre lang mit Allwetterreifen von Kumho unterwegs gewesen) fahre ich den "Vredestein Snowtrac 3" und bin damit voll zufrieden.
ICH würde die Kleber Reifen draufziehen.
Erst einmal dürfen Reifen bei nachgewiesener korrekter Lagerung sogar nach bis zu 5 Jahren noch als NEUReifen (nicht Fabrikneu) verkauft werden.
Der ADAC empfiehlt keine Neureifen zu kaufen die älter als 3 Jahre sind.
Wenn man berücksichtigt das son Satz in der Regel 3-4 Winter gefahren wird (was dann einem Reifenalter von 6-7 Jahren entspricht und dann noch als normale Nutzung gilt und nicht als kritischer Grenzfall) würde mich das Alter der Reifen erstmal nicht abschrecken.
Kaufen würde ich solche alten Reifen nicht mehr (aber ich würde auch keine neuen Rundererneuerten kaufen) aber wenn ich die Räder schon habe würde ich sie schon benutzen.
Natürlich sind die anderen Reifen neuer, allerdings würden bei mir beim Namen "King Meiler" und "runderneuert" schon die Alarmglocken läuten. Ich wette die sind selbst Fabrikneu nicht so gut wie ein 5-6 Jahre alter Kleber/Continental/Pirelli und Co...
Keiner der Reifen (weder Kleber noch King Meiler) wird so gut sein wie ein aktueller Neureifen (Alterung u. technischer Fortschritt) aber da die Frage hier nicht lautet WELCHE NEUEN REIFEN SOLL ICH MIR KAUFEN sondern WELCHE DER BEIDEN RADSÄTZE SOLL ICH AUFZIEHEN brauche ich hier auch nicht weiter auf die Vorteile eingehen von Neureifen. Es sollte klar sein das neue Reifen noch bedeutend besser wären....
Gerade beim Thema Reifen sollte man aber lieber kein Risiko eingehen. Wenn ich daran zurückdenke mit was ich damals mit 18 rumgefahren bin schauderts mir heute noch...
MFG Alex
@Sunshine Live
Ich hoffe, du hörst im Audi rund um die Uhr Sunshine live!!
Tja,jeder muß selber wissen was er macht,..ich persönlich würde weder King Meiler,noch Kleber Reifen fahren.
Klar ,Geld spielt immer ne Rolle,..aber,bei Reifen mache ich keinerlei Kompromisse ,aber das ist halt nur meine Meinung ( bei mir kommen nur neue Markenreifen drauf,egal was es kostet )
Du hast ein um die 200km schnelles Auto unter Deinem Hintern( auch im Winter ),die 4 Schlappen haben 4 mal Postkartengröße als Straßenkontakt,da würde ich mich weder für runderneuerte ,noch für No Name Reifen entscheiden,kommt natürlich auch auf Deine Fahrweise an
Du kaufst dir also jedes Jahr nen neuen Satz Reifen obwohl deine Reifen noch genug Profil haben und noch nicht übermäßig alt sind?
Von NoName Reifen spricht hier ja auch keiner...Kleber ist ne relativ verbreitete Marke was Reifen angeht und keine billigen Chinakracher...über King Meiler brauchen wir nich diskutieren...
MFG Alex
Ich lasse meine Reifen immer einlagern und habe vor kurzem einen Anruf bekommen, dass 2 der Reifen nicht mehr gut sind.
2 neue Reifen (inklusive Einlagerung der Sommerreifen und Montage der Winterreifen) sollen 550 € kosten - ist das nicht etwas viel?! Sollen Dunlop Reifen Klasse V (also Geschwindigkeitsindex) sein.
Ich weiß die Reifengröße nicht mehr ganz genau, im Fzg-Schein steht 215/650 R440 96Y. Ich meine aber, dass meine Winterreifen 245 hatten.
Kann mir da jemand helfen oder sind das zu wenig Infos?
Zitat:
Original geschrieben von Wireization
...Ich weiß die Reifengröße nicht mehr ganz genau, im Fzg-Schein steht 215/650 R440 96Y. Ich meine aber, dass meine Winterreifen 245 hatten....
Guck nochmal lieber in dein Schein rein!

Wegen Reifen kannste auch
Hier,
Hieroder
Hiermal gucken

_________________________________
Zitat:
Original geschrieben von audia38ppd
und zwar habe ich zwei Sätze Winterreifen im Keller liegen:
16 zoll Rial mit King Meiler Reifen DOT 2211 mit 5-7mm Profil 205 55
und 17 zoll Borbet mit Kleber Krisalp HP DOT 2306 mit 7-8mm 225 45
jetzt ist meine Frage...lieber die neueren Reifen mit den kleineren Felgen oder die etwas älteren Reifen mit mehr Profil und in 17 Zoll?
Die älteren sind in einem super Zustand (kein bisschen hart oder porös) und kaum gefahren.
Wie stellt man das Fest das die Reifen nicht Hart sind, mit dem daumen


Ich Zitiere mal von
HIER:
Wie alt dürfen Winterreifen sein?
Korrekt gelagert gelten maximal drei Jahre alte Reifen als fabrikneu, mit bis zu fünf Jahren noch als neu.
Das liegt an der Vielfalt:
Es gibt etwa 1.600 verschiedene Sommer- und 900 Winterreifen, seltene Größen werden nicht immer sofort verkauft. Pauschal lässt sich also kein maximales Reifenalter festlegen.
Nach etwa vier Wintereinsätzen sind aber die meisten Weichmacher verhärtet, es lohnt eine Neuanschaffung.
Einzelne Hersteller erlauben eine längere Nutzung, zum Beispiel Continental: "Reifen unseres Hauses werden so entwickelt und produziert, daß die Ausgewogenheit der Produkteigenschaften über das gesamte Reifenleben erhalten bleibt. Dabei gehen wir davon aus, daß ein PKW-Reifen in der Regel nicht länger als bis zum Alter von 10 Jahren eingesetzt und dann ersetzt wird (WdK-Leitlinie, BRV-Empfehlung)."