Welche Winterreifen sind zu empfehlen?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi Motor-Talker,

Es wird langsam Zeit auf die Winterreifen zu wechseln und ich wollte fragen welche Winterreifen ihr mir empfehlen könnt.

Als Felgen für die Winterreifen habe ich die BMW V-Speiche 229 (16 Zoll).

Es ist mein erster Winter als Autofahrer und ich möchte entsprechend gute Winterreifen haben 😁

MfG Adribau

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Gut laut Testbericht und günstig der Nokian WR-D3, ansonsten die Premiummarken wurden schon genannt. Fahre selbst den Michelin Alpin A4. Der kam auch gut weg und fährt sich für mich ganz gut. Die Reifenflanke ist recht weich und "schwammig", aber wenigstens ist der 1er damit sehr neutral und der Reifen fährt sich gleichmäßig ab. Ich hab häufig den Eindruck je härter die Reifenflanke, desto weniger lenkt der 1er mit dem Hintern mit und neigt zum nervigen Untersteuern und dadurch zum Abfahren der Außenkante.
Ein Bridgestone LM25 fuhr sich auch gleichmäßig ab, ein Ultragrip7 nicht ganz so.
Interessant finde ich auch den Goodyear Vector4, ja einen Ganzjahresreifen. Warum? Weil ich von Oktober bis Ostern ständig unter Frühlingsbedingungen unterwegs bin, wo ich mir ziemlich sich bin, an solchen Tagen eigentlich mit meinen Sommerreifen mehr Grip haben würde. Unter diesen Bedingen könnte der Ganzjahresreifen wohl glänzen, laut Testaussauge ist er auf Schnee nicht schlechter als ein Winterreifen:

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Auto Zeitung (geprüfte Größe 1956515T):
Auf Schnee kann der Allwetter-Goodyear problemlos mit reinen Winterreifen mithalten. Beste Bremsleistung im Testfeld. Bei regennasser Fahrbahn glänzt der Vector 4 Seasons mit guter Rückmeldung und einem fehlerverzeihenden Fahrverhalten. Bei hohen Temperaturen und griffiger Straße ähnelt der 4 Seasons einem Winterreifen. Dennoch: spurstabil und gutes Bremsvermögen.

Ist natürlich die Frage was mit hohen Temperaturen gemeint ist😕 Meinem Alpin A4 merkt man bei 15Grad schon an, dass es ihm zu warm ist. Wenn der Punkt um 10Grad nach oben wandert, wäre es ein Gewinn.

Da wir mit dem 1er meiner Frau immer ins Hochgebirge Skiurlaub fahren und bei uns im Bergischen Land auch immer Schnee ist, habe ich immer auf Test`s geachtet und nur Premiumqualität gekauft.

Was mir aber an manchen Reifen aufgefallen ist: Manche sind schon nach Wintern auf 4 mm und damit unbrauchbar.

Daher hbe ich letztes Jahr verstärkt auf die Langlebigkeit geachtet. Der Michelin Pilot Alpin A4 hat in sämtlichen Test´s die längste Lebensdauer und damit den geringsten Verschleiß. Laut Kostenrechnungen vo ADAC und auch Auto Bild wurde er dadurch insgesamt sogar der günstigste Reifen aufgrund der Laufleistung von über 40Tkm!

Der Dunlop, den wir vorher drauf hatten, macht gerade mal gut schlappe 20Tkm! Desgleichen gilt für Pirelli!

Also: Nicht nur auf den Preis und die allgemeinen Test´s schauen, sondern auch auf die möglcihe Laufleistung des Reifens.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle


die besten Reifen (auch den Tests nach) waren die letzten Jahre eigentlich immer die Dunlop SP Winter Sport. Die Version 3D war hervorragend, seit letztem Jahr gibt es die 4D

Vollkommen richtig! Sind aber nach gut 20 Tkm bereits blank! 😠 (eigene Erfahrung)

Ich hatte den Dunlop 4D auf einem e61 und kann den erhöhten Verschleiß, wie auch vom ADAC getestet, nur bestätigen, ansonsten guter Reifen. Bei mir kommt aber kein Dunlop mehr ans Auto, es sei denn er wäre viel günstiger als alle anderen.
Ich kann da den TE kanzlersoft nur beipflichten, schöner Beitrag.

Haben die Dunlop 3D auf unserem Zweitwagen. Funktionieren sehr gut.
Dieses Jahr sind die 4D halt hinter den Contis und Michelins, jedoch immernoch in der Top-Klasse.
Wenn man halt bei Conti, Dunlop, Michelin, Pirelli kauft, dann kann man sich eigentlich nicht verkaufen - auch ohne Tests gelesen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen