Welche Winterreifen kaufen? Welche könnt ihr empfehlen?
Hi Leute,
ich bräuchte für unseren 3er Touring zwei neue Winterschlappen, denn zwei sind abgefahren und die anderen zwei (Hankook iwas) sind fast neu.
Welche könnt ihr mir empfehlen?
http://www.reifen-vor-ort.de/.../type[]/W/tyre_property//page/0
Ps.: Es wird im Winter weder mit dem Touring gerast, noch Burnouts gemacht, noch gedriftet und er wird nur ab und zu bewegt (da Ford die Alltagsschlampe ist), daher müssen es keine TOP Winterreifen sein, aber auch kein Chinamüll...
Pss.: Hab mal den Geschwindigkeitsindex H bis 210 km/h gewählt, unser 3er fährt zwar schneller, aber wird im Winter eh nie vorkommen oder könnte ich theoretisch auch T bis 190 km/h dann kaufen?
Danke und Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von herbi 53
Habe auf meinem e 46 Goodyear ultragrip 7,echt zu empfehlen,fährt auch im Schnee wie auf Schienen.
Kann ich nur bestätigen... Wir hatten den UG7 auf einem Corsa, den UG7+ auf einem Mondeo Kombi und zum Schluß auf beiden den UG8... Absolut klasse vom fahren her egal bei welchem Auto... Auf unseren neuen Caddy kommen jetzt zum Winter auch die UG8...
58 Antworten
Semperit schlägt die maximale Preisschmerzgrenze für die nur noch 2 Winter, die mit dem Auto gefahren werden, da könnte man ja auch gleich einen Ultra Grip 9 für den Preis kaufen, mit 20 € Tankgutschein ist man dann evtl. sogar noch günstiger.
Ein sehr günstiger und auch sehr laufruhiger Reifen, und das ist worauf es mir auch ankommt, soll der Nexen Winguard SnowG WH2 sein.
Kann das jemand bestätigen?
Einziges Manko wäre ein etwas schneller Verschleiß. Doch 2 Winter mit 30.000 km Laufleistung überwiegend Autobahn sollten sie doch allemal aushalten, oder habt ihr dabei Bedenken?
Danke und Gruß
te-75
Ich sehe den Vorteil nicht wenn man sich nen evtl. schlechteren Reifen kauft weil man den Wagen "NUR" noch zwei Winter fährt. Will der Fahrer denn keine guten Reifen haben? Er muss ihn ja immerhin noch einige Kilometer bewegen.
Wenn der besagte Wagen nicht gerade verschrottet wird in zwei Jahren frage ich mich obs es nicht ganz verkehrt wäre einen Verkaufsanreiz zu setzen in dem man dem Wagen noch brauchbare Winterreifen mit gibt...
Um welche Größe geht es denn? Es würde in meinen Augen durchaus Sinn machen auf ein haltbares, hochwertiges Modell zu setzen. Ich persönlich würde nicht zwei Winter mit "irgendwelchen" fahren wollen weil ich Sorge habe dem nächsten Besitzer des Wagens brauchbare Reifen mitzuverkaufen...
Teurer aber gut und dazu noch Kilometerfresser : Conti TS 850 und Michelin Alpin A4
Die Preise schwanken ja deutlich je nachdem um welche Größe es geht.
Danke für die Hinweise, die ich 100% unterschreibe. Für mich selbst kaufe ich den Michelin Alpin A5.
Da es jedoch um einen anderen Wagen geht, 13 Jahre alt, der nur noch 2 Jahre fährt und dann verschrottet wird und keinen weiteren Besitzer mehr sieht, möchte ich demnach günstige Reifen kaufen, die jedoch keinesfalls schlecht sein müssen. Somit bin ich auf den Nexen gestoßen, der bei weitem ja kein schlechter Reifen sein soll und einige sogar hellauf davon begeistert sind. Wenn das jetzt noch jemand oder auch mehrere bestätigen könnten, dann wäre ich hellauf froh und ebenfalls begeistert ;-)
Na da stellt sich der Fall natürlich ganz anders dar. Okay.
Schau doch mal 10 Threads weiter unten ca.. Da ist ein Testthread zum Nexen Winguard Snow. Ich denke da finden sich einige Eindrücke. Da berichten einige recht positiv.
Ähnliche Themen
Den Nexen sehe ich eher kritisch. Viele Aussagen in diesem Thread wirken so als wolle man mit aller Gewalt einen mittelmäßigen Reifen pushen weil ein paar Sommerreifen von Nexen positiv bewertet werden. Außer vom Laufgeräusch scheint es bei genauerer Betrachtung kein Argument für den Nexen geben.
Beim kürzlichen Test von GJR wurde Nexen auch mit Abstand letzter, der Winter scheint nicht das Lieblingskind Nexens zu sein.
Wenns denn billig sein muß kann man sich mal Barum Polaris 3 anschauen, falls es keine Breitreifen sind auch mal den Falken HS449
Ich hatte selbst schon Nexen N8000, die waren auf Nässe nicht schlecht, aber die Euphorie mancher Besitzer konnte ich nie teilen, da wird aufgrund des Preises so manches verziehen.
Danke für die ehrlichen Worte und die beiden Alternativvorschläge!
Es muss nicht nur billig, es muss auch leise sein ;-)
Ist denn der Falken auch so leise wie der Nexen?
Wenn man nicht gerade grenzwertig unterwegs ist und rasant fährt und das auch bei Nässe, was eigentlich sowieso tabu sein sollte, also eher vorbildlich und vorausschauend, dann wird man doch sicherlich nicht mit dem Nexen bei 120 km/h im Regen von der Straße fliegen wenn eine Windböe kommt.
Bei Schnee ist sowieso ganz vorsichtiges fahren angesagt und eher rollen anstatt fahren.
Insofern würde ein Nexen mit diesem Fahrprofil doch ausreichen, oder?
Wenn man jedoch den Falken auch als leise einstufen kann und im Winter für geeigneter hält, dann soll es der Falken sein, denn preislich sind beide ja identisch.
Fährt jemand den Falken HS449?
Grüße te-75
http://www.motor-talk.de/.../...uft-den-falken-hs449-m-s-t4281062.html
Der Barum ist relativ leise, der Falken eher mittelmäßig.
Sind auch beides keine Nässekünstler, davon gehe ich beim Nexen auch nicht aus. So manche hier sind schon begeistert wenn sie nicht bei Schrittgeschwindigkeit abfliegen, weil sie sagen er war ja billig.
Über Nexen WR findet man auch kaum Tests, aber das miese Abschneiden des Nexen GJR hat meine Vermutung bestätigt. Auch andere asiatische Hersteller haben sehr lange gebraucht um passable WR abzuliefern
OK, danke dir!
Mit diesem Wissen fällt der Nexen dann nun doch raus, wenn man schon bei Schrittgeschwindigkeit Angst haben muss schon ab zu fliegen ;-)
Auf die paar Euro, die man dann gespart hat, legt man dann ein Vielfaches drauf wenn das Auto im Graben steht.
Ich nehme dann den Barum, oder einmal den neuen Hankook W320, der muss ja auch schließlich mal getestet werden. Auf einmal ist das ein so genialer reifen wie der K117 im Sommer und keiner weiß es ;-)
Hat auch ein sehr schönes und vor allem asymmetrisches Profil, das bei einem Golf IV weniger zum Sägezahn neigt.
Danke nochmal für die Hinweise und Empfehlungen. Ich werde berichten welcher es geworden ist und auch wie er sich fährt.
Grüße te-75
Ich hatte den Barum Polaris 3 auf den Corsa meiner Schwester montiert weil es billig sein sollte, der Barum war das minimale was ich guten Gewissens vertreten konnte. Ich fand ihn mehr als OK für den Preis, allerdings doch eine Ecke weg vom Niveau meiner Dunlop Wintersport 4D.
Diesen Winter halten meine 4D noch, nächstes Jahre mal sehen.
Ich würde mich freuen wenn du das Experiment wagst und dir den Hankook holst, denn zum dem gibt es nichts und ich finde ihn aufgrund seines asymetrischen Profils sehr interessant 🙂
Edit: Habe gesehen das der Barum neben den ZS850 und Snowcontrol 3 auf Platz 1 bei Autobild ist, wow, dann haben sie ihn wohl verbessert.
http://www.testberichte.de/.../431172.html
PS du schreibst Golf IV, welche Größe fährst du denn? Der W320 ist eher ein Reifen für breitere Dimensionen
Wenn es plötzlich ein Brummgeräusch gibt, daß sich in Rechtskurven verschlimmert, dann sollte man auch mal an die Radlager denken.
@aero84: Beim Reifenwechsel habe ich keinen Defekt an den Radlager feststellen können. Das Brummen ist ganz extrem nur zwischen 80-90 km/h und wird dann in Rechtskurven noch lauter. Bei geringerer und schnellerer Geschwindigkeit ist das Geräusch eigentlich so gut wie nicht hörbar. Ein defektes Radlager macht doch permanent Geräusche und nicht nur in einem Bereich zwischen 10 km/h, oder?
@Tester_1: Der W320 ist nicht unbedingt nur für breite Dimensionen, die Größe ist 205/55 R16
http://www.hankooktire.com/.../hankook-winter-icept-evo2-w320.html
So ganz kapiere ich die Größentabellen nicht, was will mir Hankook damit sagen? Die Angaben "Größe" und "Passende Größe". In welchen Größen gibt es den Reifen nun, "Größe" oder "Passende Größe"?
Zitat:
@Tester_1 schrieb am 6. November 2015 um 10:19:14 Uhr:
http://www.hankooktire.com/.../hankook-winter-icept-evo2-w320.htmlSo ganz kapiere ich die Größentabellen nicht, was will mir Hankook damit sagen? Die Angaben "Größe" und "Passende Größe". In welchen Größen gibt es den Reifen nun, "Größe" oder "Passende Größe"?
Größe! Passende Größe ist eine komische Beschreibung für angrenzende Reifengrößen, deren Abrollumfang ziemlich genau der „Größe“, die davor steht entspricht. Was man damit allerdings anfangen soll, wenn die „passende Größe“ nicht im COC steht, keine Ahnung. Verwirrend und mMn unnütz.
Danke, dachte mir das schon das es bei der 2. Tabelle um Reifen mit gleichem Abrollumfang geht.
Aber blöd gelöst ist das wirklich, wenn ich da ne Kontaktadresse finde schreibe ich die mal an.