Welche Winterreifen kaufen? Welche könnt ihr empfehlen?

Hi Leute,

ich bräuchte für unseren 3er Touring zwei neue Winterschlappen, denn zwei sind abgefahren und die anderen zwei (Hankook iwas) sind fast neu.

Welche könnt ihr mir empfehlen?

http://www.reifen-vor-ort.de/.../type[]/W/tyre_property//page/0

Ps.: Es wird im Winter weder mit dem Touring gerast, noch Burnouts gemacht, noch gedriftet und er wird nur ab und zu bewegt (da Ford die Alltagsschlampe ist), daher müssen es keine TOP Winterreifen sein, aber auch kein Chinamüll...

Pss.: Hab mal den Geschwindigkeitsindex H bis 210 km/h gewählt, unser 3er fährt zwar schneller, aber wird im Winter eh nie vorkommen oder könnte ich theoretisch auch T bis 190 km/h dann kaufen?

Danke und Gruß
Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von herbi 53


Habe auf meinem e 46 Goodyear ultragrip 7,echt zu empfehlen,fährt auch im Schnee wie auf Schienen.

Kann ich nur bestätigen... Wir hatten den UG7 auf einem Corsa, den UG7+ auf einem Mondeo Kombi und zum Schluß auf beiden den UG8... Absolut klasse vom fahren her egal bei welchem Auto... Auf unseren neuen Caddy kommen jetzt zum Winter auch die UG8...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo,

nachdem mein Freund und ich mehrere Jahre Bridgestone Reifen gefahren sind, haben wir uns in diesem Jahr zum ersten Mal überhaupt für Fulda Reifen entschieden. Zurzeit machen sie schon einmal einen sehr guten Eindruck, jedoch kann ich auch nicht wirklich mehr sagen, da ja zum Glück noch kein winterliches Wetter bei uns Einzug gehalten hat.

Die Semperit sind meist für ihren Preis ok, aber nix für Vielfahrer. Diese sollten Michelin bevorzugen.

Hatte im letzten Winter den Alpin A4, hat mich beim Anfahren begeistert (auch wenn er da nicht auf Platz 1 in Tests war), in den Kurven isser auch recht gut

Wer viel Wert auf Wintertauglichkeit legt sollte sich auch mal den Nokian WR D3 anschauen.

Immer noch eine Empfehlung wert ist der Goodyear UG8

Hankook und Bridgestone sind n puncto Winterreifen weniger meine Favoriten

Bin bisher mit den Fulda Kristall Montero (2 Sätze auf zwei Autos) gut gefahren, stieg aber letzten Winter mit 3 Sätzen auf SPORTIVA SnowWin um, da diese 3 Jahre Garantie (Ein-/Über-/Anfahrschäden) beim Kaufpreis direkt mit dabei haben...
Bisherige Erfahrungen:
In 175/65 14 leistes surren bei nasser Fahrbahn, in 185/65 14 und 215/65 16 (Modell SnowWin 4x4) jedoch nicht vorhanden...
Auf Schnee im Hochwald letzten Winter sehr gut und sicher fahrbar (gefühlsmäßig bessere Seitenführung/besseres Anfahrverhalten als der Fulda)...
Auf trockener Straße eher komfortbetont und in den beiden kleineren Größen größenbedingt unsportlich...in 215/65 16 nicht weniger direkt als die Sommerreifen (235/55 17) jedoch gefühlt etwas härter im Federungsverhalten...
Profil im Neuzustand bei den 175ern und 185ern: 8mm und bei den 215er: 8,6 (laut Aussage des Herstellers, gemessen habe ich jeweils etwas mehr --> evtl. Ungenauigkeit des Messschiebers)...
Abnutzung bei den ca.9.000km gefahrenen 175ern ~1mm an der Antriebsachse (Lamellen deutlich fühlbar/sichtbar aufgestellt)ansonsten <0,5mm, die 5.000km gefahrenen 185er ca. 0,5mm an der Antriebsachse (Lamellen leicht aufgestellt) ansonsten nichts sicht- oder messbar, die ca. 3.000km gefahrenen 215er an der Antriebsache max.0,5mm (Lamellen leicht fühlbar) ansonsten nichts sicht-/messbar...
Rollwiderstand: Da alle Reifen mit leicht erhöhtem Druck (0,2-0,3bar über Angabe zum mittleren Beladungszustand) gefahren werden, konnte ich keine nachweisliche Veränderung im Spritverbrauch gegenüber den vorher gefahrenen Winterreifen bzw. zu den Sommerreifen feststellen, welcher sich auf die Reifen allein zurückführen lässt...ein etwas (+0,4l) erhöhter Verbrauch ist im Winter auch auf die Benutzung der Heckscheibenheizung/Sitzheizung/Gebläse oder die allgemein niedrigere Temperatur (gerne auch mal -17°C, wie in den letzten beiden Wintern) zurückzuführen...

Für mich geht das alles absolut in Ordnung...

Meine Vergleichsmögichkeiten:
Die Hankook i*cept W442, die ich in 185/60 14 auch gut kenne, können aus den Alltagserfahrungen her bisher nichts besser/schlechter, haben aber ca. 7€ pro Reifen mehr gekostet und haben KEINE Garantie, welche pro Reifen nochmal 1,50€ gekostet hätte...
Auf dem Hecktriebler hab ich momentan noch Dunlop Winter Sport 3D(225/55 16), aber vielleicht zieh ich auch dort bald Sportiva auf...müsste man mal versuchen wie der große Reifenfresser mit diesen dann umgeht; wäre ein echtes Experiment...
Die Maloya Davos (195/60 15) laufen bisher zwar recht laut (Panzerkettendesign) sind aber beim Anfahren/Bremsen und Handling auf Schnee der absolute Hit, übertreffen alles bisherige an Reifen...Verschleiß bisher gering...ausschlaggebend war damals der Preis von nur 48€...leider ein Auslaufmodell, da es den Hersteller so nicht mehr gibt 🙁

Sollte Sportiva echt dazu gelernt haben?? Jedenfalls bei Sommerreifen ist das eher "Schrott"! Auch wenn ich selber solche nicht gefahren habe.
http://www.testberichte.de/.../...ifen_w_55_205_55_r_16_h_p119496.html

Ich würde den Barum Polaris ins Rennen werfen, wer nicht ganz so viel fährt und im Mitteleren Preissegment was sucht.
Wer natürlich am Radsatz 40-60 € sparen will kann auch zu den " Billigheimer" (so werden sie genannt)greifen.

Fulda werde ich mir nicht mehr gönnen;-)
Auch der Kumho izen hat wohl in den aktuellen Test eher schlecht abgeschnitten. Aber wie gesagt nicht jeder ist in jeder Reifengr. gleich gut/schlecht !
Als 175er war der Kumho "gut" kann natürlich nicht mit dem Markenpneus wie conti,Michelin mitfahren!
Also es gibt zu viele Faktoren ob eine Reifenfrage so pauschal zu beantworten!

Habe auch schon genug über meine Erfahrungen mit Reifen gepostet.
😁
Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Sollte Sportiva echt dazu gelernt haben?? Jedenfalls bei Sommerreifen ist das eher "Schrott"! Auch wenn ich selber solche nicht gefahren habe.
http://www.testberichte.de/.../...ifen_w_55_205_55_r_16_h_p119496.html

Habe den W auch schon gefahren als W65 vor dem SnowWin...der W65 war auf trockener/nasser Fahrbahn lauter und gefühlt auf Nässe schlechter, aber evtl sind mir da auch die Eindrücke aus dem letzten Viertel der Verwendung mit nur noch 4mm in Erinnerung...

Ich fahr auch im Sommer Sportiva (Z65)...alles problemlos...

Nächsten Sommer evtl. sogar auf 2 Autos mehr, einen Satz Sportiva Comfort und einen Satz SuperZ...

Ich habe keine Scheu mehr vor der Marke...

Ich schließe mich der jährlichen Winterreifenempfehlung an und suche für meinen Bruder neue Winterreifen, Golf 4, dessen Ultra Grip 8 plötzlich und unerwartet Wummergeräusche bei 80-90 km/h entwickelten, die sich bei Rechtsfahrten verschlimmern, woher das auch kommen mag, Luftdruck wurde immer korrekt eingehalten und Achsvermessung wurde vor 2 Jahren erst durchgeführt. Er fährt das Auto noch 2 Winter, es müssen also nicht die besten Reifen sein, was Laufleistung angeht, sie sollten nur leise sein, guten Grip auf Nässe und Schnee aufweisen und relativ günstig sein.
Da dachte ich an den Hankook i cept evo2 W320 oder RS2 W452.
Hat jemand bereits Erfahrungen zu den beiden neuen Hankook Winterreifen?
Freue mich auf eure Antworten, Dankeschön!
Grüße te-75

Ich glaube dafür wirst du eher weniger Feedback bekommen, zum einen weil die Hankook recht neu und eher weniger verbreitet sind.

Wenn man keine sehr sportliche Fahrweise hat kann man sich den Semperit Top Grip 2 und Uniroyal MS77 mal anschauen.

Gute Allrounder sind auch die Nokian D3/D4, die würde ich sogar vorziehen

Meine UG8 gehen jetzt in die 4. und letzte Saison (waren beim Auto dabei). Nicht leise, aber auch nicht sehr laut, ist eher wohl der natürliche Alterungsprozeß

Zitat:

@Erasmus schrieb am 16. August 2012 um 15:18:37 Uhr:


Hallo,
werfe noch den Semperit Speed Grip 2 ins Rennen. Machte letzten Winter überall einen guten Eindruck.
Grüße

Sag ich ja.....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen