Welche Winterreifen kaufen? Welche könnt ihr empfehlen?
Hi Leute,
ich bräuchte für unseren 3er Touring zwei neue Winterschlappen, denn zwei sind abgefahren und die anderen zwei (Hankook iwas) sind fast neu.
Welche könnt ihr mir empfehlen?
http://www.reifen-vor-ort.de/.../type[]/W/tyre_property//page/0
Ps.: Es wird im Winter weder mit dem Touring gerast, noch Burnouts gemacht, noch gedriftet und er wird nur ab und zu bewegt (da Ford die Alltagsschlampe ist), daher müssen es keine TOP Winterreifen sein, aber auch kein Chinamüll...
Pss.: Hab mal den Geschwindigkeitsindex H bis 210 km/h gewählt, unser 3er fährt zwar schneller, aber wird im Winter eh nie vorkommen oder könnte ich theoretisch auch T bis 190 km/h dann kaufen?
Danke und Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von herbi 53
Habe auf meinem e 46 Goodyear ultragrip 7,echt zu empfehlen,fährt auch im Schnee wie auf Schienen.
Kann ich nur bestätigen... Wir hatten den UG7 auf einem Corsa, den UG7+ auf einem Mondeo Kombi und zum Schluß auf beiden den UG8... Absolut klasse vom fahren her egal bei welchem Auto... Auf unseren neuen Caddy kommen jetzt zum Winter auch die UG8...
58 Antworten
Also dann würde ich auch wieder Hankook nehmen. Ich bin ein Freund von Semperit, ich finde Preis/Leistung stimmt da.
Kumho izen kw23 ist auch ok, meine wenn man wenig fährt. Denn der Verschleiss ist da recht hoch. Preislich eher unter den anderen.
Ich war mit den izen23 sehr zufrieden im Winter2010/11😛
Eher wie mit den Sava Eskimo S3+! (die laut Test befriedigend sein sollen, bei mir ne 5-)
Aber die Sava S3 packen beim Hecktriebler in Schnee an der HA gut, nur sehr schmieriges Fahrverhalten bei trocken und Nass🙁
Ich will keine Sava mehr!
Entscheiden muss jeder selber!!!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Hi Leute,ich bräuchte für unseren 3er Touring zwei neue Winterschlappen, denn zwei sind abgefahren und die anderen zwei (Hankook iwas) sind fast neu.
Welche könnt ihr mir empfehlen?
http://www.reifen-vor-ort.de/.../type[]/W/tyre_property//page/0
Ps.: Es wird im Winter weder mit dem Touring gerast, noch Burnouts gemacht, noch gedriftet und er wird nur ab und zu bewegt (da Ford die Alltagsschlampe ist), daher müssen es keine TOP Winterreifen sein, aber auch kein Chinamüll...
Pss.: Hab mal den Geschwindigkeitsindex H bis 210 km/h gewählt, unser 3er fährt zwar schneller, aber wird im Winter eh nie vorkommen oder könnte ich theoretisch auch T bis 190 km/h dann kaufen?
Danke und Gruß
Patrick
Nimm´ wieder 2 Hankook "iwas", da 4 Reifen mit
gleichem Profil immer vorteilhaft sind 😉
Geschwindigkeitsindex:
> Winterreifen sind auch unterhalb der Vmax erlaubt,
wenn im Blickfeld des Fahrers der entsprechende
Aufkleber
190 km/h oder 210 km/h angebracht ist
und die erlaubte Geschwindigkeit eingehalten wird 😛
Hallo patnic03,
Da kann ich mich nur anschließen dazu kommt noch der Winter I*Cept ist ein klasse Reifen und das Preis-Leistungsverhältnis ist spitze.
Gruß
Hallo,
werfe noch den Semperit Speed Grip 2 ins Rennen. Machte letzten Winter überall einen guten Eindruck.
Grüße
Ähnliche Themen
Gibt es eigentlich nimmer viel zu sagen. Entweder Du machst Dir die selben drauf wie auf der anderen Achse, oder die Semperit. Bei mir sind diesen Winter 4 Neue fällig und es sollen die Semperit Speed Grip werden. H, T, wie Du magst, oder am besten der selbe SpeedIndex wie die anderen Schlappen.
Bei Sempeit schreckt mich ab, dass die Lamellen nicht sehr tief "geschnitten" sein sollen...hab ich jetzt schon ein paar mal gelesen und weil die ja zu Conti gehören, würde das auch in die Firmentradition passen 😁
Erst mal danke für die zahlreichen Antworten, aber jetzt bin ich noch verwirrter 🙄😁
Zum selben Hersteller Hankook habe ich auch tendiert, aber für den Preis, bekomme ich z. B. schon den Goodyear UG8 und für bissel weniger den Semperit 😕
EDIT: Glaube werde die Semperit nehmen 🙂
Semperit Speed-Grip 2, sehr empfehlenswert
Zitat:
Original geschrieben von Erasmus
Hallo,
werfe noch den Semperit Speed Grip 2 ins Rennen. Machte letzten Winter überall einen guten Eindruck.
Grüße
sag ich doch !!😁
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Bei Sempeit schreckt mich ab, dass die Lamellen nicht sehr tief "geschnitten" sein sollen...hab ich jetzt schon ein paar mal gelesen und weil die ja zu Conti gehören, würde das auch in die Firmentradition passen 😁
Das ist aber bei Hankooks genau so, jedenfalls an den Aussenkanten!Siehe Bild....z.b
Und Conti ist ja immer spitze bei den Reifen, also für mich gibt es zur Zeit nur Semperit als WR!
Gruss Marc
Hallo
Der Hankook Icept sind die Lamellen auch nur bis auf 4 mm geschnitten, ebenso beim Vorgänger W440 Icebear.
Gruß Ronny
Zum Hankook! Bild zeigt den RW06 , aber scheint überall gleich zu sein. Unter 4mm(5mm) kann man eh keinen WR empfehlen. Also auch egal!
Nimm die Semperit und berichte im nächsten Jahr!😉
Gruss
Zitat:
Das ist aber bei Hankooks genau so, jedenfalls an den Aussenkanten!Siehe Bild....z.b
Der ist aber böse einseitig abgefahren 😉
Meine Fulda haben bei 4mm noch sichtbare Lamellen, ob sie wirksam sind ist was anderes ich fahrs sie aber momentan auch übern Sommer...aber wenn die bei 4mm schon weg sind, dann ist die Lamelle doch auch an soch bei 5-6mm schon nicht mehr so beweglich, als wären die Lamellen "tiefer"...das dürfte ja bei winterlichen Straßen zumindest kein Vorteil sein...oder?
Naja wenns beim Hankook auch so ist, dann will ich den nicht glaube ich.