Welche Winterreifen kaufen?

Hallo zusammen.
Ich weiß, dass es noch etwas früh ist, aber ich mache mir langsam Gedanken darüber, welche Winterreifen ich denn dieses Jahr kaufen soll.
Seit 4 Monaten bin ich stolzer Besitzer eines Skoda Octavia 3 Kombi, den ich 8-Fach bereift erworben habe. Die Winterreifen, die dabei waren (Pirelli in 225/45 R17), möchte ich aber nicht mehr montieren.
Wir haben noch einen Ford Focus mit 205/55 R16 Kleber Krisalp HP3, die auf dem Auto echt gut funktionieren. Jetzt hatte ich die Idee, diese in 17 Zoll auf dem Skoda zu montieren. Der Winterreifentest 2019 bescheinigte den Kleber eine nicht so dolle Laufleistung und der baugleiche BF-Goodrich schnitt im Test besser ab. Als Premium-Alternative würde mir der Bridgestone LM005 sehr zusagen.

Lohnt sich der Mehrpreis für die Bridgestone oder kann man ohne Kopfschmerzen die Kleber, bzw. BF-Goodrich nehmen?

Grüße aus dem Rheinland

Olli

Beste Antwort im Thema

Das ist richtig. Nexen und Barum sind verdammt gute Reifen. Erfüllen aber beide ein bestimmtes Klientel.

Bsp sind
Barum für mich die besseren Michelin, da langlebig, günstig und bekommen keine hässlichen Risse.

Nexen ist ein super Allrounder wenn man es nicht sportlich brauch, der aber in der Laufleistung nicht an Barum Ran reicht.

Kleber wurde in den letzten Jahren ja von dem günstigen Michelin eher zu einem Nexen.

Einem Reifen der nicht viel falsch macht, aber eben auch nicht sich von der Masse abhebt. Sprich für Otto Normal defintiv gebrauchbar.

Bei Winterreifen eigentlich am wichtigsten ist die Lamellentiefe. Die ist nämlich sehr unterschiedlich. Manche sind bis auf ca 2mm Restprofil
geschnitten. Manche bis in den Profilgrund, was die Performance auf Schnee, wenn man die braucht, ja bei abnehmender Profiltiefe stark verändert. Auch da ist der Barum positiver als der Nexen.

Man muss sich halt im Ende klar Fragen was man für Anforderungen an den Reifen stellt und in welchen Regionen man unterwegs ist, dann kann man ziemlich gut seinen Bedarf decken.

Im Pott oder Norddeutschland wäre ein Schnee und Eis Experte falsch, wie zb Viking.
In den Alpen ein Regen Experte wie zb Uniroyal.

Aber im Grunde kann man eigentlich sagen daß es wie bei allem mittlerweile ist.
Der Mutterkonzern wird immer spitze bleiben. Schlechte Töchter kann man sich aber nicht erlauben.

Zum Beispiel:
VW und Audi sind zum Beispiel auch super von der Qualität. Ein Skoda und Seat funktioniert aber auch sehr gut ohne große Einbußen.

Bei Renault und Dacia ist das aber genauso.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Ich kenne den Reifen im Großen und Ganzen nur vom sehen, da er zum Auto meiner Freundin gehört. Ich selbst bin mit diesem Reifen vielleicht 3 mal gefahren. Sie sagt, alles super, aber: Ich fahre eine andere Größe und ein ganz anderes Auto, vom Fahrstil mal abgesehen.

Wie auch immer, wirklich entschieden habe ich mich noch nicht, habe aber weiterhin die Kleber im Auge.

Wenn sich jemand durch meine ursprüngliche Frage gestört fühlt, muss er ja nicht antworten.

Nein, so ist das nicht, aber vielleicht hättest du deine Frage anders formulieren sollen.

Also alles gut!

Im Ergebnis merkt sowieso niemand, ob er nun auf Kleber, Michelin oder Pirelli unterwegs ist... ;-)

Sag sowas nicht....

Ähnliche Themen

Versteh(t) mich nicht falsch, ich weiß, dass wenn ein Reifen in Größe X gut ist, er aber in Größe Y nicht mehr so dolle sein kann.
Die Kleber liegen aktuell bei ~70€ / Stück, preislich also durchaus interessant. Wenn ihr mir aber (bestenfalls aus Erfahrung) berichtet, dass ein Reifen XYZ für 10€ mehr der deutlich bessere wäre, dann ist es ja ok. Gut, jetzt haben einige mir zum Kleber durchaus positives berichtet, weshalb ich gerade da hin tendiere, schon alleine preislich. Umso mehr würde für ein Kinderwagen hängen bleiben ;-)

Halte dich nicht damit auf, was andere für besser halten, wenns für dich OK ist.

Genau, andern schmecken auch Tomaten, Sekt und Käse, während ich nichts davon mag...

Das beste Allround-Talent ist derzeit wahrscheinlich der Goodyear UG9. Den kenne ich ausgiebig von unseren Poolfahrzeugen in der Größe 205/55 16. Was mich aber stört ist die Lautstärke. Das ist auch ein Problem bei Conti und Michelin. Wenn du viel fährst sind laute Reifen absolut nervtötend. Hier ist der Kleber eben wirklich leise und das war für mich mit ein kaufargument.

Ja, die Lautstärke kann einen echt wahnsinnig machen. Meine Mutter hatte mal Dunlops, nach 2 Jahren hörten die sich wie kaputte Radlager an. Echt schlimm.

Dunlop Winter Sport 3D, CSC 5+6 alles Störenfriede und zudem auch extrem Sägezahn anfällig. Letztgenannte sind allerdings Sommerreifen und tun nicht zur Sache. Deswegen schrieb ich ja auch bereits das es den perfekten Winterreifen nicht gibt. Vielleicht findest du einen mit guten Fahreigenschaften in allen Disziplinen, dafür ist dieser dann aber laut und verfügt über schlechten Rollwiderstand.

Zitat:

@bermir schrieb am 9. August 2020 um 21:47:47 Uhr:


Das beste Allround-Talent ist derzeit wahrscheinlich der Goodyear UG9. Den kenne ich ausgiebig von unseren Poolfahrzeugen in der Größe 205/55 16. Was mich aber stört ist die Lautstärke. Das ist auch ein Problem bei Conti und Michelin. Wenn du viel fährst sind laute Reifen absolut nervtötend. Hier ist der Kleber eben wirklich leise und das war für mich mit ein kaufargument.
@bermir

Ohja, da kann ich dir voll und ganz zustimmen.
Deshalb habe ich schon seit Jahren den Premium Hersteller den Rücken gekehrt.
Hinzu kommt das ich dabei mehr als nur 10 Euro pro Reifen spare, sondern auch auf Dauer macht es sich bezahlt, wenn nämlich die Reifen anfangen Krach zu machen.
Habe schon Reifen entsorgt mit min. 5 mm Profil, weil es unfahrbar war von den Abrollgeräuschen.
Und zwar ein SR von Goodyear Excellence in AO Ausführung auf einem Audi Q3.

Kleber Fulda Uniroyal - wenn man preisgünstige Reifen sucht ohne voll reinfallen zu wollen würde ich persönlich da blind zugreifen und meine Zeit und Nerven mit was anderem verbringen. Kannst eigentlich bei den Marken meiner Meinung nach nix falsch machen.

Wenn’s wirklich Top-Leistungen sein sollen oder wenn man die Rosinen unter den Billigreifen (die es sicherlich gibt) picken möchte, kann man sich hier trefflich streiten.

Hallo,

schaue Dir mal den Goodyear Ultra Grip Performance + an. Das ist ein absoluter Top-Reifen mit hoher Laufleistung und häufig nur unwesentlich teurer als eine Zweitmarke.

Gruß Rainer

Hohe Laufleistung ist immer mit Vorsicht zu genießen und ist auch nicht für jedermann etwas. Wenn ich im Winter 30-40.000 km fahre und den Reifen in 2 Saisons runterfahre ist das absolut super. Wenn ich aber nur 10-15.000 km fahre und der Reifen nach mehreren Saisons Knüppelhart und unfahrbar wird, dann macht hohe Laufleistung in meinen Augen keinen Sinn.

So billig ist der GY jetzt auch nicht.

Zitat:

@grün_und_giftig schrieb am 04. Aug. 2020 um 18:46:55 Uhr:


also etwa 20tkm davon mit Winterreifen. Meistens überleben Winterreifen bei mir zwei Wintersaisons.

Der TE kennt seinen Verschleiß glaub ganz gut...
60-80tkm mit einem Satz Winterreifen scheint hier eine Seltenheit zu sein, wenn man glaubt was hier so geschrieben wird, wenn.
Bei der geringeren Laufleistung sind das dann 4 bis 8 Jahre und ja, da bekommen viele nach dem 5. Jahr schon Schnappatmung, weil sie Angst vor ausgehärtetem Gummi haben.
Und jetzt wieder Satz Nr.1, nur der TE kann das beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen