Welche Winterreifen in 225/55 R 17 auf 17" nehmen? Dunlop oder Bridgestone?
Bin auf der Suche nach Winterrädern und hab von meinem 🙂
auf der 236-Felge folgende Winterreifen zu Auswahl angeboten bekommen:
Beides mal RSC (Runflat) mit * in 17" für 225/55 R 17
Bridgestone Blizzak LM-32
oder
Dunlop WinterSport 3D
welcher davon ist besser (ruhiger, verschleißärmer, geringere Sägezahnneigung)??
42 Antworten
Conti ts 850/860
Guten Tag,
meine Empfehlung: Nokian in 17"
- schön leise
- Verschleiß ok
- kein RunFlat
- vernünftiger Preis
Gruß Stefan
Ich habe die hankook icep Evo 2 & ist alles i.O.
Bin jedoch kein Reifen Spezialist um jetzt die genauen Eigenschaften einzugehen. Kann nur sagen Wie es sich fährt 🙂
Hallo
habe die Bridgestone Blizzak RFT in Seriengröße 225/17 werksseitig Jan. 2015 als Erstausstattung bekommen, jetzt der 3. Winter, ca. 18000 km damit runter.
Ich kann nichts Negatives sagen, etwas härter und lauter als die Sommerräder mit Michelin.
Positiv sind gute Seitenführung und geringer Verschleiß.
Bisher von Sägezahn nichts zu merken.
Gruß B-Bernie
Ähnliche Themen
Na das ist ja schon was . Danke für die Beiträge.
Tendiere z Zt zu den Conti ts 850/860 aber freue mich über
weitere Erfahrungen von euch!
Habe den Semperit Speed Grip 3 non RFT genommen. Nach erster Schneefahrt alles bestens
Noch nie was von Semperit gehört. Bin bisher immer bei Michelin oder Conti hängen geblieben . Pirellis sollen auf dem 5er auch ganz gut laufen.
Auf 20 € mehr oder weniger pro Reifen kommt es mir nicht an. Hauptsache sie erfüllen die genannten Kriterien.
Habe die Conti TS 850P. Waren super Reifen, aber jetzt bei noch verbliebenen ca 5 mm Restprofil sind sie deutlich schlechter geworden und fliegen demnächst etwas früher als geplant raus.
Überhaupt fehlt mir mal ein Reifentest nach 15.000 oder 20.000 km Laufleistung. Sollte der ADAC doch mit seinen Straßenwachtfahrzeugen hinbekommen.
Gruß, Hans-Nils
In der letzten Auto Bi.. war ein Ganzjahresreifentest. Dort wurden die Reifen als Neue, sowie mit 4mm und 2 mm getestet. Sehr interessant. Mich hat überrascht wie gut einige der Reifen mit 4mm Profil noch im Schnee waren.
Semperit ist übrigens ein bekanntes Österreichisches Unternehmen. Gehört aber seit langem zum Conti Konzern.
Ganz genau, Tochterunternehmen genau wie Barum!
Aber in einer besseren Qualität.
In meinem Autofahrerleben hatte ich 2 mal Kontakt mit Barum. Beide Male auf Fremdautos. Ich hoffe nie wieder.
Zitat:
@Nelkenberg schrieb am 12. Dezember 2017 um 22:20:23 Uhr:
In der letzten Auto Bi.. war ein Ganzjahresreifentest. Dort wurden die Reifen als Neue, sowie mit 4mm und 2 mm getestet. Sehr interessant. Mich hat überrascht wie gut einige der Reifen mit 4mm Profil noch im Schnee waren.
Semperit ist übrigens ein bekanntes Österreichisches Unternehmen. Gehört aber seit langem zum Conti Konzern.
Stimmt, betraf aber leider nur Ganzjahresreifen - die scheiden für mich aus.
Was mich auch noch beschäftigt ist die Frage, ob ich statt des H-Profils einmal das V-Profil ausprobiere. Habe die Winterreifen rund 5 Monate im Jahr auf dem Fahrzeug und - obwohl ich selten über 200 km/h fahre - bei so wenig Schnee wie in den letzten Jahren (wenn es dann aber mal Schnee hat müssen sie richtig gut sein).
Gruß, Hans-Nils