Welche Winterreifen, Größe, Bezeichnungen ?
reifen,reifen,reifen...
Hallo,wer kann helfen!
Welche Reifen(Winterreifen kann ich auf meinen Golf sportsline mit derzeit 205/55 R16) ziehen?
Wie verhält es sich mit den zusätzlich eingetragenen Größen?
Was bedeuten den die Zusatzzeichen vor den anderen eingetragenen Reifen?Wie zum Beispiel ET47 , ET50 , 91V ,ET54...sagt mir leider nix!
Welche Winterreifen könnt ihr aktuell empfehlen?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer
Naja, ich habe ja die WReifen direkt ab Werk geordert und muß mir erstmal keine Gedanken um Angebote machen.
Auch zum Reifenwechsel benötige ich keine Werkstatt, das mach ich selbst.
Zum Wechseln brauche ich auch keine Werkstatt, nur war es ja im Preis mit drin und warum soll ich ATU was schenken?
www.adac.deZitat:
Original geschrieben von Saarländer
Seit wann gibt es eine Vorschrift die besagt ich muß Radkappen auf den Felgen haben ?
Hab ich ja noch nie gehört!
Gesetzliche Vorschrift: Die Pflicht, auf Rädern (meist Winterräder aus Stahl) Radkappen zu verwenden, wird von einer möglichen Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer abhängig gemacht. Dazu heißt es: "Fehlende Radkappen sind nur zu beanstanden, wenn dadurch verkehrsgefährdende Teile (z.B. Haltefedern) freigelegt werden". Hier gibt es also einen gewissen Ermessensspielraum.
ADAC-Empfehlung: Wenn für eine Stahlfelge eine Radkappen vorgesehen ist, sollte die passende Radkappe montiert werden. Dadurch werden die Teile am und hinter dem Rad vor heftiger Verschmutzung geschützt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Radkappe nicht auf einer möglichen "Felgenschutzlippen" oder "Felgenschutzrippe" am Reifen aufliegt. Anderenfalls kann sich die Radkappe auf dem Rad drehen und das Ventil verbiegen oder abreißen. Die "Felgenschutzlippe" dient bei Reifen, die für Leichtmetallrädern gedacht sind, dazu, das Felgenhorn vor Beschädigungen zu schützen. Im Zweifelsfall sollte der Reifenhändler gefragt werden, ob zu dem montierten Reifen Radkappen passen.
Wenn Teile der Radnabe oder -befestigung - auch nur wenig - vorstehen sollte dringend eine Radkappe angebracht werden. Ansonsten müssen alle scharfkantigen Teile (z.B. Radschrauben) abgedeckt sein.
Hab ich auch nicht gewusst mit den Radkappen. Aber wo soll von der Gefährdung her der Unterschied zu Alufelgen liegen?
Da liegt doch auch alles frei
😕
Zitat:
Original geschrieben von django_76
Hab ich auch nicht gewusst mit den Radkappen. Aber wo soll von der Gefährdung her der Unterschied zu Alufelgen liegen?
Da liegt doch auch alles frei
😕
Bei Alufelgen stehen die Radschrauben aber nicht hervor, sondern "verschwinden" in der Felge.
Ja stimmt da hast du recht 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
welche Gummis sind eigentlich montiert wenn man die Original Winterräder(GTI) ab Werk bestellt???
Das kann man so nicht unbedingt sagen was ab Werk montiert ist.
Ab Werk kommt der GTI ja mit Sommerreifen 225/45-17.
Als Extra kann man dann noch 205/50-17 auf Alufelgen mitbestellen. Ich glaube es gibt dann in der Preisliste noch 205/55-16 auf Stahlfelgen, bin aber nicht sicher.
Ich habe bei mir 205/55-16 auf Alufelgen drauf und bin damit zufrieden.
Das mit den Reifen/Felgen würde ich mit dem Händler diskutieren wenn du die 17 Zoll Felgen nicht willst.
Als Reifenhersteller kommt scheinbar das drauf was gerade griffbereit ist, falls die Frage so gemeint war.
Dirk