Welche Winterreifen, Größe, Bezeichnungen ?
reifen,reifen,reifen...
Hallo,wer kann helfen!
Welche Reifen(Winterreifen kann ich auf meinen Golf sportsline mit derzeit 205/55 R16) ziehen?
Wie verhält es sich mit den zusätzlich eingetragenen Größen?
Was bedeuten den die Zusatzzeichen vor den anderen eingetragenen Reifen?Wie zum Beispiel ET47 , ET50 , 91V ,ET54...sagt mir leider nix!
Welche Winterreifen könnt ihr aktuell empfehlen?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iceman110880
hab mal nen test im tv gesehen da ging es um diese sache ob dünn oder breit!kommt auf den untergrund an,bei glätte sind dünne gut,aber im direkten schnee war es so das die breiten besser aussahen,mehr gripp!!
Moin,
ja, da gab es mal was.
Da aber in unseren Breitengraden doch eher selten eine frische Schneedecke zu finden ist, und eher Glatteis bzw. fest gefahrenen Schnee oder Schneematsch zu befahren gilt, ist es immer noch ratsam eine schmälere Bereifung zu wählen.
Gruß
Saarländer
@ Iceman. Ob 195/60 R 15 oder 205/55 R 16,der Unterschied ist minimal.Überfordert ist keiner der beiden Reifen auf einem Golf.Nimm den welchen du bevorzugst.Gruss Knullerich.
Hallo,
musste mich dieses Jahr auch genau dieser Frage stellen.
Habe mich auch für die 195er entschlossen.
Ausschlaggebend war für mich rein der Preis: immerhin 250-300 Euronen weniger als die 205er.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Fahreigenschaften sehr unterschiedlich sind.
Ach ja, habich gerade vergessen:
Falls du auch Kompletträder brauchst, solltest du darauf achten, dass die Felgen eine ABE für dein Auto haben. Das ist nicht selbstverständlich. Mir wurden z. B. von ATU ca. 10 verschiedene Felgen angeboten, aber nur 2 mit ABE. Der Rest müsste erst eingetragen werden, was weitere Kosten zur Folge hat.
Ähnliche Themen
mhm..
stimmt natürlich,die 195 sind viel günstiger,da spart man einiges.
also gefallen tun mir die conti ts 810,sollen ja top sein!
hat jemand erfahrung mit alufelgen im winter?
oder nehmt ihr alle stahl?
denke da so ans einparken im schnee.einmal verschätzt und schon is die felge im eimer!
guter tip necky,werd drauf achten!
hallo leute,
hab zeit gestern meine winter schlappen drauf.
alufelge mit Pirelli SnowControl 195/60 R 15 (vom ADAC test)
und bin bis jetzt voll zu frieden.
Den Kompeltreifen gabs bei meinem freundlichen recht günstig.
Von conti bin ich net so überzeugt (mein vater hat die nämlich auf seinem neuen Audi A6 drauf.)
ich kann nur die pirelli snow Control emfpehlen.
Allein schon wegen dem geringen laufgeräusch und dem guten Fahrverhalten und sind auch noch im ADAC test vor den Contis !
mfg ada-fred
Zitat:
Original geschrieben von ada-fred
hallo leute,
hab zeit gestern meine winter schlappen drauf.
Moin,
wohnst du in alpinem Gebiet ?
Bei uns herrschen immer noch Temperaturen um die 20°C !
Jetzt Winterreifen aufzuziehen ist schon fast vorsätzliche Umweltverschmutzung 😁
Gruß
Saarländeer
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer
Bei uns herrschen immer noch Temperaturen um die 20°C !
Jetzt Winterreifen aufzuziehen ist schon fast vorsätzliche Umweltverschmutzung 😁
Wir haben auch schon die Winterreifen drauf. Ging halt dieses Jahr nicht anders, weil es jetzt Sonderangebote gibt und nicht erst wenn es richtig kalt ist. Dann wird man wohl eher nen Aufpreis bezahlen dürfen, damit man nicht drei Wochen auf nen Montagetermin warten muß. 😉 Mein Vater mußte beim Globus jetzt sogar schon eine Woche auf nen freien Termin warten.
Zitat:
Original geschrieben von iceman110880
stimmt natürlich,die 195 sind viel günstiger,da spart man einiges.
also gefallen tun mir die conti ts 810,sollen ja top sein!
hat jemand erfahrung mit alufelgen im winter?
oder nehmt ihr alle stahl?
denke da so ans einparken im schnee.einmal verschätzt und schon is die felge im eimer!
Wer sparen will kann auch Fiat Panda fahren. Ich denke wer über 20.000 € (bei manchen sogar eher 30.000 €) ausgibt sollte im Winter nicht wie mit ner 15 Jahre alten Ostblock-Schleuder rumfahren.
Nen Satz Alufelgen kostet mittlerweile nicht mehr viel mehr als Stahlfelgen mit dem vorgeschriebenen Radkappen, lässt die Karre aber gleich um Welten besser dastehen!
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Wir haben auch schon die Winterreifen drauf. Ging halt dieses Jahr nicht anders, weil es jetzt Sonderangebote gibt und nicht erst wenn es richtig kalt ist. Dann wird man wohl eher nen Aufpreis bezahlen dürfen, damit man nicht drei Wochen auf nen Montagetermin warten muß. 😉 Mein Vater mußte beim Globus jetzt sogar schon eine Woche auf nen freien Termin warten.
danke.so ist es und nicht anders.
und nächste woche wird es schon wieder kälter :-)
mfg ada-fred
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Wir haben auch schon die Winterreifen drauf. Ging halt dieses Jahr nicht anders, weil es jetzt Sonderangebote gibt und nicht erst wenn es richtig kalt ist. Dann wird man wohl eher nen Aufpreis bezahlen dürfen, damit man nicht drei Wochen auf nen Montagetermin warten muß. 😉 Mein Vater mußte beim Globus jetzt sogar schon eine Woche auf nen freien Termin warten.
Naja, ich habe ja die WReifen direkt ab Werk geordert und muß mir erstmal keine Gedanken um Angebote machen.
Auch zum Reifenwechsel benötige ich keine Werkstatt, das mach ich selbst.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
mit dem vorgeschriebenen Radkappen
Seit wann gibt es eine Vorschrift die besagt ich muß Radkappen auf den Felgen haben ?
Hab ich ja noch nie gehört!
Zitat:
Original geschrieben von ada-fred
danke.so ist es und nicht anders.
und nächste woche wird es schon wieder kälter :-)mfg ada-fred
Es wird auch Zeit.......aber wahrscheinlich ist es so wie jedes Jahr.....Montag 20°C Dienstag -5°C Mittwoch -10°C Donnerstag -10°C und Freitag 25°C und der Winter ist vorbei :-(
Gruß
Saarländer
hab am 1.9 TDI auch Sommer 205er - Winter 195er. Die schmäleren Reifen sind vor allem bei Gatsch deutlich besser als die breiteren..
hab derzeit Semperit SportGrip oben - meiner Meinung nach sehr empfehlenswert - Abrieb hält sich trotz langer Autobahnetappen in Grenzen..
lg
davroi
Gatsch: nit wirklich Glatteis - eher frischer Schnee, der auf der Fahrbahn schmilzt - -also eher Matsch...
(für Österreicher halt einfach "Gatsch" *fg)