Welche Winterreifen für Golf 7 GTD ?
Hey Leute,
bin gerade dabei mir ein paar neue Winterreifen für meinen Golf 7 GTD raus zu suchen und wollte mal hören was Ihr denn so fahrt und welche Erfahrungen Ihr mit euren Reifen habt?
Die Meinungen und Tests für die Reifen sind ja verschieden je nach Fahrzeug.
Schwanke noch zwischen einen Michelin Alpin 5 und einem Continental ContiWinterContact TS 850.
Beides für 225 45 R17.
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andy_1962 schrieb am 28. September 2016 um 14:23:16 Uhr:
Hallo,also den ContiWinterContact TS 850 kann ich nicht empfehlen, erstmal ist dieser relativ laut und dann ist mir einer (beim vorherigen Golf) geplatzt, das war bei einer Geschwindigkeit von 150 Km/h nicht besonders lustig.
Lg
Andy
Ein Reifen platzt nicht einfach so. Und deswegen muss der Conti Reifen nicht schlecht sein.
18 Antworten
Zitat:
@VWdriver222 schrieb am 27. September 2016 um 13:35:24 Uhr:
Hey Leute,
bin gerade dabei mir ein paar neue Winterreifen für meinen Golf 7 GTD raus zu suchen und wollte mal hören was Ihr denn so fahrt und welche Erfahrungen Ihr mit euren Reifen habt?
Die Meinungen und Tests für die Reifen sind ja verschieden je nach Fahrzeug.
Schwanke noch zwischen einen Michelin Alpin 5 und einem Continental ContiWinterContact TS 850.
Beides für 225 45 R17.
Gruß Andreas
Bin auch an dem Thema interessiert. Bei mir sind ebenfalls der Alpin 5 und der TS 850 sowie der Ultra Grip 9 in der engeren Wahl. Wie schaut´s im Hinblick auf Sägezahnbildung aus?
Gruß
Wolla
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 27. September 2016 um 17:02:15 Uhr:
Völlig egal..., die gleichen Gummis, wie für alle anderen VW Golf auch.
Ne ne, er hat ja einen GTD! Da braucht es besondere Winterreifen 😉
Ähnliche Themen
Nuja... Tests werden ja bei Winterreifen i.d.R. mit H Reifen gemacht. Für n GTD sind sicher V Reifen interessant und da stellt sich die Frage, ob die Testergebnisse übertragbar sind. Mal den ADAC befragen...
Zitat:
@realmaze schrieb am 27. September 2016 um 18:49:30 Uhr:
Nuja... Tests werden ja bei Winterreifen i.d.R. mit H Reifen gemacht. Für n GTD sind sicher V Reifen interessant und da stellt sich die Frage, ob die Testergebnisse übertragbar sind. Mal den ADAC befragen...
Beim ADAC gewinnen die Conti (da sind die Michelin aber nicht dabei). Habe beide Marken schon mehrfach gefahren (in unterschiedlichen Größen). Meine individuelle Erfahrung ist, dass die Conti minimal bessere Wintereigenschaften haben und die Michelin dafür länger halten.
Hallo,
also den ContiWinterContact TS 850 kann ich nicht empfehlen, erstmal ist dieser relativ laut und dann ist mir einer (beim vorherigen Golf) geplatzt, das war bei einer Geschwindigkeit von 150 Km/h nicht besonders lustig.
Lg
Andy
Zitat:
@Andy_1962 schrieb am 28. September 2016 um 14:23:16 Uhr:
Hallo,also den ContiWinterContact TS 850 kann ich nicht empfehlen, erstmal ist dieser relativ laut und dann ist mir einer (beim vorherigen Golf) geplatzt, das war bei einer Geschwindigkeit von 150 Km/h nicht besonders lustig.
Lg
Andy
Ein Reifen platzt nicht einfach so. Und deswegen muss der Conti Reifen nicht schlecht sein.
Ich fahre zwar nur einen "normalen" Golf 7 (1.2 TSI mit 110 PS), hänge mich aber trotzdem mal hier dran. Auf meinem vor 3 Monaten gekauften Werkswagen waren nur Ganzjahresreifen. Nachdem es bei uns im Süden doch öfter mal schneit, werde ich mir auf jeden Fall einen Satz Winterkompletträder kaufen.
Nun stellt sich mir die Frage, ob man bei den Winterreifen noch immer lieber die schmäleren Reifen (195er) oder besser die breiteren (205er) nimmt. Früher war der Grundsatz bei Winterreifen immer "je schmäler desto besser". Gilt das auch heute noch? Die 205er sind halt auch gleich 150 bis 200 Euro teuerer....
Das schmalere Winterreifen groß noch irgendwelche Vorteile haben, dürfte mittlerweile nicht mehr passen.
Zum einen muss man den Fortschritt der Reifentechnologie berücksichtigen und zum anderen haben breite Reifen auch Vorteile ggü schmalen. Kürzere Bremswege und besseres Handling, denn unsere Winter sind nicht mehr ganz so schneereich wie das früher mal der Fall war.
Ich fahre schon seit 10 Jahren im Winter auf 17 und 18 Zoll mit 205 bis 225 er Reifen. Davor etliche Jahre auf 195er 15 Zoll. Mein Fazit: Die breiten fahren sich einfach besser😉
Zitat:
@gttom schrieb am 29. September 2016 um 08:17:03 Uhr:
Das schmalere Winterreifen groß noch irgendwelche Vorteile haben, dürfte mittlerweile nicht mehr passen.Zum einen muss man den Fortschritt der Reifentechnologie berücksichtigen und zum anderen haben breite Reifen auch Vorteile ggü schmalen. Kürzere Bremswege und besseres Handling, denn unsere Winter sind nicht mehr ganz so schneereich wie das früher mal der Fall war.
Ich fahre schon seit 10 Jahren im Winter auf 17 und 18 Zoll mit 205 bis 225 er Reifen. Davor etliche Jahre auf 195er 15 Zoll. Mein Fazit: Die breiten fahren sich einfach besser😉
Dem würde ich zustimmen. Habe auf meinem letzten G7 (1.4TSI / 140PS) auch die 195er gefahren. Da ist die Haftung bei Trockenheit und Nässe schon sehr eingeschränkt. Obwohl ich mehrere Tage im Winter im Schnee unterwegs bin, werde ich auf dem GTD mal 225er testen (Seriengröße). Mal sehen wie die sich schlagen.
Und sein wir doch mal ehrlich: So ein paar schicke 17 Zoll Alus mit der entsprechenden Reifendimension sehen auch im Winter richtig gut unterm Auto aus.
Die kalte Jahreszeit ist einfach zu lang, als das man sein Auto auf optisch kleinen Räderchen fahren sollte. ...meine Meinung...