Welche Winterreifen benutzt ihr am eurem Golf?

Wie schon der namen thread sagt welche Winterreifen benutzt ihr am eurem Golf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tako111 schrieb am 23. August 2015 um 23:59:45 Uhr:


Und wir fahren bestens damit, in jedweder Sutuation.

Das ist eine objektiv nicht belegbare Aussage. Glücklicherweise warst Du offenbar bis dato nicht in Situationen, bei denen die letzten Meter Bremsweg oder das letzte Quäntchen Kurvenhaftung zwischen sein und nicht sein entschieden haben. Sonst könnte man ja auch argumentieren, dass man Airbag und ESP noch nie gebraucht hat...

Gefalle Dir ruhig in der Rolle, viel schlauer als die ewigen Sommer-Winter-Wechsler zu sein. Die allerdings müssen sich im unglücklichen Fall der Fälle jedenfalls nicht vorwerfen lassen, der Sparsamkeit und Bequemlichkeit den Vorzug gegeben zu haben.

Nicht falsch verstehen, Ganzjahresreifen haben beim innerstädtischen Pizza-Service genauso Ihre Berechtigung wie bei Senioren, die das Auto bei Schnee sowieso stehen lassen. Wer aber regelmäßig und wetterunabhängig unterwegs sein muss, hat mit den "Spezialisten" immer eine Spur mehr Sicherheitsreserve dabei.

Darüber hinaus erschließt sich mir das Anliegen des Themenstarters nicht ganz. Es gibt haufenweise Reifentests und mit der Verwendung eines Markenreifens der großen 6 (Conti, Michelin, Bridgestone, Dunlop, Goodyear, Pirelli) macht man nie etwas falsch.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Es gibt doch jetzt schon den 5D? In ersten Tests hat er gut abgeschnitten.

Bei uns ist es jetzt der Conti TS850 FR in 205/55 R16 geworden. Felge Rial Milano (titanium).

Ich werde mir für meinen Golf VII Variant wahrscheinlich die Conti TS850 besorgen, evtl. auch die Dunlop. Mit Conti kann man prinzipiell nichts falsch machen. Und Felge wird die VW Dover.

Nun die Autec Ethos in Silber 18Zoll für die Winterreifen bestellt... Mit Winterreifen Pirelli Sottozero 3 XL 225/40/r18

Alles zusammen knapp 1140 EUR :-D

Schöne Felge, die Ethos. Ich finde aber weiterhin, dass sich die 225er bei den breiten 8x18 Felgen zu sehr von der Felgenkante nach innen wegziehen. Was man vielleicht optisch als sportlich interpretieren kann, führt in der Praxis dazu, dass die Felge weiter als der Felgenschutz am Reifen hervorsteht und somit als erstes Feindberührung hat... siehe Bild hier:

http://www.motor-talk.de/.../img-0099-i207581602.html

Allerdings ist dieser Effekt auch sehr abhängig vom Reifenfabrikat.

Ich sehe 7,5x18 als idealen Kompromiss in dieser Hinsicht an. Leider gibt es relativ wenige Felgen in dieser Größe und die Originalen von VW sind unverschämt teuer.

Ähnliche Themen

Auf dem Bild sieht das schon extrem aus.

Den 225 40 R18 auf 8 Zoll breiten Felgen hat mein Elfer ab Werk drauf und sieht nicht so extrem aus.

Reifen mit Felgenschutzleiste schützt die Felge noch gut.

Daselbe bei meinem 968 CS, 225 45 R17 bei 8 Zoll (Felge mit Orange).
Der kam jedoch ab Werk mit 7,5 Zoll breiten Felgen.

Screenshot-2015-09-23-06-14-24
Screenshot-2015-09-23-06-13-25
Screenshot-2015-09-23-06-22-09
+1

Hat hier jemand evtl. Erfahrung mit einem 17" Ganzjahresreifen (in der Dimension 225/45/17) auf einem Golf VII?

Sehr häufig findet man ja bei VW Ganzjahresreifen in der Größe 16" bzw. 205/17", ich überlege z.zt. in der genannten Größe Ganzjahresreifen oder den Michelin CC aufziehen zu lassen und bin mir nicht sicher, ob es in dieser Größe nicht zu viele Nachteile gibt...

Meine sind dunkel bzw schwarz.

Zitat:

@brundoo schrieb am 23. August 2015 um 22:08:02 Uhr:


Wie schon der namen thread sagt welche Winterreifen benutzt ihr am eurem Golf?

Ich fahre auf meinem GTD Michelin in 18"
Siehe Bild anbei

Image

16" vredestein snowtrac3...

Gestern eingetroffen:

BBS SR 8x18 ET45 mit Continental WinterContact TS850P in 225/40 R18 92V

... kommen dann in zwei Wochen auf den R drauf.

Img-20150925-131340
Img-20150925-131557

MICHELIN ALPIN 5 205/50R17 93V EL

Dunlop Winter Sport 4D in 205/55 R16 94H

Ich hab mal wieder den Pirelli Sottozero 3 erwischt, war auf den ab Werk bestellten 18" Salvador dabei.
Aber im letzten Winter auf dem R fand ich die wie schon geschrieben auch gut.

Hab mal ne frage zum Speed Index:
Mein Golf Vatiant mit 122PS ist lt. Fahrzeugschein auf 204 km/h eingetragen.
Mit der Standard Formel: Geschwindigkeitsindex = Höchstgeschwindigkeit * 1,01 + 6,5 km/h
Komme ich auf: 212,54 km/h würde Index V = 240 km/h bedeuten.
Im Fahrzeugschein und den COC Papieren steht aber immer Index H. Wie kann das sein?

Woher kommt diese Formel?

Ein H-Reifen ist auf 210 km/h ausgelegt. Ergo können alle Fahrzeuge die max 210 km/h an Höchstgeschwindigkeit fahren, diese Reifen nutzen.

Meine ehem. Fahrzeuge (vor allem BMW, Opel) die eine V-Max zwischen 193 und 208 km/h hatten, waren alle ab Werk auf H-Reifen ausgeliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen