Welche Winterreifen benutzt ihr am eurem Golf?

Wie schon der namen thread sagt welche Winterreifen benutzt ihr am eurem Golf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tako111 schrieb am 23. August 2015 um 23:59:45 Uhr:


Und wir fahren bestens damit, in jedweder Sutuation.

Das ist eine objektiv nicht belegbare Aussage. Glücklicherweise warst Du offenbar bis dato nicht in Situationen, bei denen die letzten Meter Bremsweg oder das letzte Quäntchen Kurvenhaftung zwischen sein und nicht sein entschieden haben. Sonst könnte man ja auch argumentieren, dass man Airbag und ESP noch nie gebraucht hat...

Gefalle Dir ruhig in der Rolle, viel schlauer als die ewigen Sommer-Winter-Wechsler zu sein. Die allerdings müssen sich im unglücklichen Fall der Fälle jedenfalls nicht vorwerfen lassen, der Sparsamkeit und Bequemlichkeit den Vorzug gegeben zu haben.

Nicht falsch verstehen, Ganzjahresreifen haben beim innerstädtischen Pizza-Service genauso Ihre Berechtigung wie bei Senioren, die das Auto bei Schnee sowieso stehen lassen. Wer aber regelmäßig und wetterunabhängig unterwegs sein muss, hat mit den "Spezialisten" immer eine Spur mehr Sicherheitsreserve dabei.

Darüber hinaus erschließt sich mir das Anliegen des Themenstarters nicht ganz. Es gibt haufenweise Reifentests und mit der Verwendung eines Markenreifens der großen 6 (Conti, Michelin, Bridgestone, Dunlop, Goodyear, Pirelli) macht man nie etwas falsch.

86 weitere Antworten
86 Antworten

et49 stehen weit drin...

Habe mir jetzt die diewe wheels allegrezza in Platin matt 16zoll gegönnt. Als Tausch zur stahlfelge. Sieht echt gut. Kann ich nur empfehlen

Hat hier auch gerade jemand auf dem Octi RS gepostet Der hat seinem Auto allerdings einen Zoll mehr gegönnt... 😛

http://www.motor-talk.de/.../-i208174294.html

Jaaaa... Buhu... Ich hatte zum gtd einen Satz 16er auf Stahl dabei

Ähnliche Themen

Ah, verstehe - Du wolltest/musstest die Reifen behalten.

Sozusagen. Ansonsten wären natürlich größere drin gewesen

Die jährlich zweimalige Reifenwechslerei ist doch bei den heutigen exzellenten Ganzjahresreifen wie Goodyear und Michelin, so was von unsinnig. Zu Bedenken sollte Skeptikern auch folgendes machen: Ein durchschnittlicher Winter in unseren Breitengraden sorgt etwa zu 10% für schneebedeckte Strassen. D.h. im Umkehrschluss sind 90% entweder nasse oder trockene Strassenverhältnissen. Und selbst ein guter Sommerreifen hat auf trockener und auch auf nasser Fahrbahn einen kürzeren Bremsweg, als reine Winterreifen. Was auch ständig Reifentests belegen. Und übrigens: LKW fahren auch ganzjährig mit den gleichen (Ganzjahres-) Reifen. Keine Spedition macht jedes Jahr den blödsinnigen Wechsel mit.

Konnten wir ja Deinem ähnlich lautenden Beitrag im August schon entnehmen: Du Held, alle anderen blöd...

@takko111:
Deine These zum Ganzjahresreifen mag für einige schneeärmere und flache Landesteile (wie z.B. Norddeutschland) durchaus zutreffen.
Ich wohne im Chiemgau und käme hier an manchen Wintertagen ohne vernünftige Winterbereifung nicht weit ...
... genauso wie die LKWs mit ihren Ganzjahresreifen, welche bei 5 Schneeflocken auf der Fahrbahn an der kleinsten Steigung festhängen, quer stehen und den restlichen Verkehr behindern ...

Daher gilt für mich: an einem vernünftigen Winterreifen führt kein Weg vorbei (ich fahre z.B. den Conti TS850).

Goodyear Vector 4 (demnächst Gen 2), die in den Tests bestens abschneiden. Ich wohne in SH, da braucht es mehr kaum mehr. Den Preis für die Reifen habe ich nach 2 Jahren ohne Reifenwechsel wieder reingeholt.

Es gab gestern dazu einen interessanten Bericht bei Auto mobil.
Zusammenfassend:
Von den kosten her rechnet sich ein Ganzjahresreifen natürlich, gerade wenn man den Reifenwechsel mit einbezieht.
Allerdings sind diese Reifen immer ein Kompromiss. Gerade bei trockener Fahrbahn und im Sommer
hat der "schlechteste" Reifen einen 9m längeren Bremsweg gehabt als der Sommer-Referenzreifen.
Aber auch der beste war ca. 2m (weiß den genauen Wert gerade nicht mehr) schlechter. Und auch bei
Regennasserfahrbahn in Kurven war der jeweilige Spezialist besser.

Und ich für mich gebe dann lieber mehr Geld aus (so viel ist das nun auch nicht) und habe dann etwas
mehr Sicherheit in brenzligen Situationen.

Jeder liest aus den Tests galt die für sich wichtigen Infos raus. Dabe vergleicht man aber dann bitte auch die jeweiligen Referenzprodukte. Denn gerade bei den günstigeren Sommer- und Winterreifen gibt es herbe Enttäuschungen,
Natürlich ist der Ganzjahresreifen ein Kompromiss. In den letzten Jahren wurde der Abstand der besten "Spezialisten (Sommer/Winter) aber deutlich geringer.

Zitate aus dem aktuellen Test der Autobild:

"Handling auf Nässe: Der neue Vector Gen-2 hat trotz sommerlicher 25 Grad Celsius einen besseren Nass-Grip als der mitgetestete Sommerreifen. Auch Michelin und Pirelli bleiben sauber in der Spur."

"Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 91 H • (Preis: ca. 280 Euro pro Satz) • Durchschnittsnoten in den Kategorien Schnee, Nässe, Trockenheit, Kosten: 2, 1-, 2, 1- • Gesamturteil: vorbildlich."

Deine Antwort
Ähnliche Themen