Welche Winterreifen auf Eurem Golf VI? Sammelthread
Soo,
ich bin ja nun auch mit Winterbereifung unterwegs und ich denke mal, einigen anderen geht es genau - spätestens im nächste Winter 😉
Würde gerne mal wissen, welche (Winterreifen) ihr so gekauft habt/kaufen wollt für Euren Golf. Und für diejenigen, die noch kaufen wollen: Vielleicht empfiehlt sich ja der ein oder andere Reifen als guter oder nicht so guter.
Ich mache den Anfang: Mein Golf VI läuft im Winter auf 205 / 55 R 16 91 H MICHELIN Primacy Alpin PA3. Frisch aus dem letzten Jahr.
Habe mich bewusst für diesen Reifen entschieden, weil:
+ sehr gute Traktion beim Anfahren auf Schnee/Eis
+ seeeehr verschleißarm (das verschleißärmste was es auf dem Markt gibt!)
+ kraftstoffsparend
und zu guter Letzt: + sehr komfortabel und ruhig.
Habe auf einem anderen Auto (Oberklasse) nur super Erfahrungen damit gemacht, jetzt beim Golf wieder: Der Reifen ist sowas von komfortabel und laufruhig, da gibt es in dieser Klasse (für mich) nichts anderes. Und ich kenne auch einige andere Fabrikate.
Negativ ist höchstens der Preis zu nennen, wobei ich ihn eigentlich zu einem Spitzenkurs bekommen habe:
- 100 EUR pro Reifen, inkl. Auswuchtung und Montage auf Felge und aufs Auto beim örtlichen Reifenhändler. Also 400 EUR gesamt.
Überlicher sind wohl so 125 - 140 EUR pro Reifen, k.A. Reifen.com verlangt im Moment "Angebot der Woche" 109 EUR zzgl. Montage...
Vielleicht entwickelt sich dieser Thread ja zu einer Winterreifen-Kaufempfehlung, inkl. kleinem Preisbarometer :-)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe schwarze Winterreifen... 😁
1406 Antworten
Hi,
ich hab vor auf den TSI 160PS Stahlfelgen drauf machen.
--205/55 R16 --6,5 x 16 ET50-- sind ja im Schein/Brief angegeben.
Von VW (Passa/EOS) gibt es aber in der Bucht auch 6,5 x 16 ET42.
Das wäre auch meine Frage kann ich die drauf machen?
Sie würden ja nicht mal so weit rauskommen wie dei Vancover (2 mm weiter dirn)
Wo kann ich mich da schlau machen?
Oder ist die ET nicht so wichtig??
Gruß
wo passen 205/55/16 reifen denn besser drauf auf eine 6,5x16 alufelge oder 7x16 alufelge? grund der frage ist der, dass der händler sagte es wäre besser bei 205er reifen gleich eine 7 zoll breite felge zu nehmen anstatt nur 6,5 zoll weil die dann doch etwas zu schmal wirkt und dadurch dann die reifenflanke so wulstig rauskommt, bei der 7 zoll alufelge wäre bei 205er reifen noch etwas bordsteinschutz vorhanden. sieht das wer anders genauso?
Ähnliche Themen
So, ich habe jetzt meine Vernunftentscheidung getroffen:
Es wurde nun die 6,5 x 16 Dezent L Felgen mit ET50, darauf dann den Goodyear Ultragrip 7+ in 205/55 91T
Hatte bei einem Reifenhandel im Internet bestellt und bin sehr zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis.
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von tom3838
wo passen 205/55/16 reifen denn besser drauf auf eine 6,5x16 alufelge oder 7x16 alufelge? grund der frage ist der, dass der händler sagte es wäre besser bei 205er reifen gleich eine 7 zoll breite felge zu nehmen anstatt nur 6,5 zoll weil die dann doch etwas zu schmal wirkt und dadurch dann die reifenflanke so wulstig rauskommt, bei der 7 zoll alufelge wäre bei 205er reifen noch etwas bordsteinschutz vorhanden. sieht das wer anders genauso?
Dieser Argumentation folgend, bedeutet das, dass du dir mit den 7 Zoll Felgen dann eher die Felge beschädigst als den Reifen. Ist auch nicht so fein. Der beste Bordseinschutz ist achtsames Parken. Die Felgenbreite würde ich an optischen/finanziellen Erwägungen festmachen.
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von Norleans
So, ich habe jetzt meine Vernunftentscheidung getroffen:
Es wurde nun die 6,5 x 16 Dezent L Felgen mit ET50, darauf dann den Goodyear Ultragrip 7+ in 205/55 91T
Hatte bei einem Reifenhandel im Internet bestellt und bin sehr zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis.
Grüße.
Hi
genau die Kombination will ich auch bestellen hast du
HIERbestellt will die auch,oder wo anders wo der Preis noch besser ist wäre net wen du mir eine Info gibst.
kann jemand hier mal bitte ein foto reinstellen, von der dezent L in antrazit, die reifenhändler haben nur die silberne da, wenn überhaupt.
am besten wäre natürlich ein foto auf dem golf, oder eben davor hinstellen ( google zeigt nur photoshop bearbeitete pressefotos und werbezeugs also nicht reales)
den preis vom reifen-schreiber finde ich jetzt nicht so besonders zumindest als internetpreis, im umkreis von 20km war einer dabei der bietet denselben preis mit umstecken, also in der summe sogar etwas günstiger. möglich wäre jedoch dass nur der schreiber die vag fixgebohrten anbietet.
@norleans: das ist mir schon klar, dass man bei der 7 zoll eher die felge beschädigt, die aussage des reifenhändlers war jedoch, dass ein 205/55er reifen normalerweise auf eine 7,5 zoll felge gehört, im winter kann man jedoch auch 7 zoll nehmen und die 6,5 zoll wäre eben ideal fürn 195/65er breiten reifen. die dezent L gibts z.b. in 6,5x16 aber auch in 7x16 das ist auch kein preiskriterium, weil die eine 69,10 kostet und die andere 70,10
ist das vom reifenhändler eine ojektive meinung, oder eine rein persönliche ansicht?
Zitat:
Original geschrieben von tom3838
... bitte ein foto ... der dezent L in antrazit ... am besten wäre natürlich ein foto auf dem golf ...@norleans: ... die aussage des reifenhändlers war jedoch, dass ein 205/55er reifen normalerweise auf eine 7,5 zoll felge gehört, im winter kann man jedoch auch 7 zoll nehmen und die 6,5 zoll wäre eben ideal fürn 195/65er breiten reifen ...
Hi tom3838,
16" Felge mit 205/55 Winterreifen -> Welche Felgenbreite für den Golf VI?
Alle 16" VW-Winterkompletträder: 205/55 R 16 91 Q M+S - 6 J x 16 - ET 50. Winterreifen erlaubt, Sommerreifen nicht, Schneeketten erlaubt.
Comfortline Stahlfelge 205/55 R 16 91 V - 6,5 J x 16 - ET 50. Sommer- und Winterreifen erlaubt, SK nicht.
Highline Porto 225/45 R 17 91 V - 7 J x 17 - ET 54. Sommer- und Winterreifen erlaubt, SK nicht.
Einpresstiefe-Rechner - zur Orientierung!
Er beantwortet zwei Fragen: 1. Wie ist die optimale ET meiner Wunschfelge oder 2. Wieviel mm ist der Unterschied meiner Wunschfelge zu meiner Ausgangsfelge.
Beispiel: Ausgangspunkt Highline 7 J ET 54.
1. 16" Winterfelgen VW 6 J ET 50 -> "Die Wunschfelge steht 9 Milimeter weniger vor wie die Serienfelge." (Schneeketten erlaubt.)
2. 16" Stahlräder Comfortline und Dezent L 6,5 J ET 50 -> "Die Wunschfelge steht 2 Milimeter weniger vor wie die Serienfelge." (SK nicht erlaubt.)
3. 16" Dezent L 7 J ET 45 -> "Die Wunschfelge steht 9 Milimeter weiter vor wie die Serienfelge. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass die Räder nicht über den Kotflügel hinausragen dürfen, zudem dürfen die eingeschlagenen Räder nicht am Radkasten schleifen." (Daher Gutachten nötig.)
=> Dezent L in 6,5 J x 16" ET50 mit 205/55 Winterreifen nehmen.
Wenn die Daten der Fremdfelge (s.o.) 100% identisch mit einer Eintragung in der COC übereinstimmen, brauche ich dann noch ein Gutachten?
Für die Dezent L 6,5 J x 16 ET 50 gibt es ein Gutachten vom 17.04.2009 (siehe Anhang). Auf dem Golf V sind dann lt. Gutachten Schneeketten erlaubt, auf dem Golf VI nicht. Warum eigentlich? Kann das jemand erklären - Danke!
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von Beast65
... ich hab vor auf den TSI 160PS Stahlfelgen drauf machen. ... Von VW (Passa/EOS) gibt es aber in der Bucht auch 6,5 x 16 ET42.
Das wäre auch meine Frage kann ich die drauf machen? Sie würden ja nicht mal so weit rauskommen wie dei Vancover (2 mm weiter dirn)...
Hi Beast65,
sogar 4 mm lt. Einpresstiefe-Rechner, wenn meine Daten stimmen?
Sommer: Vancouver 7,5 J x 18 ET51 (korrekt?) 225/40 R18, Winter: Stahl 6,5 J x 16 ET42
-> "Die Wunschfelge steht 4 Milimeter weniger vor wie die Serienfelge."
Da nicht in der COC und kein Gutachten vorhanden -> Einzeleintragung TüV.
VG myinfo
Sollte der Reifen im Winter nicht bissel besser arbeiten, sprich sich "bewegen"! Eigentlich sollte man angesichts der Tatsache doch eher zu schmaleren Felgen greifen. Nur mal so als Überlegung. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Norleans
So, ich habe jetzt meine Vernunftentscheidung getroffen:
Es wurde nun die 6,5 x 16 Dezent L Felgen mit ET50, darauf dann den Goodyear Ultragrip 7+ in 205/55 91T
Hatte bei einem Reifenhandel im Internet bestellt und bin sehr zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis.
Grüße.
wo hast du denn die goodyear ultragrip 7+ in 91T bekommen?
ich hab sie bis jetzt in der größe 205/55 R16 nur in 91H gesehen.
gruß, sunny.
welche goodyear ultragrip 7+ winterreifen muss ich mir kaufen damit sie auf die siena 7 J x 17 Reifen 225/45 R 17 passen ???
habe mir den goodyear 195/65R15T auf SF geholt händler war reifenschreiber. allerdings nicht auf deren seite sonder über ebay für 359,50€ günstiger war keiner. wie der reifen ist weiß ich nicht, aber hat sehr guter bewertungen bei adac und co bekommen. werde sie morgen nach der arbeit auf meiner terasse stehen haben.
Zitat:
Original geschrieben von bizzare.corona
welche goodyear ultragrip 7+ winterreifen muss ich mir kaufen damit sie auf die siena 7 J x 17 Reifen 225/45 R 17 passen ???
Hä? Was ist das denn für eine Frage? Mein Tipp: Lass die Drogen weg !!!! 😁 😉 😉