Welche Winterreifen auf Eurem Golf VI? Sammelthread

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Soo,

ich bin ja nun auch mit Winterbereifung unterwegs und ich denke mal, einigen anderen geht es genau - spätestens im nächste Winter 😉

Würde gerne mal wissen, welche (Winterreifen) ihr so gekauft habt/kaufen wollt für Euren Golf. Und für diejenigen, die noch kaufen wollen: Vielleicht empfiehlt sich ja der ein oder andere Reifen als guter oder nicht so guter.

Ich mache den Anfang: Mein Golf VI läuft im Winter auf 205 / 55 R 16 91 H MICHELIN Primacy Alpin PA3. Frisch aus dem letzten Jahr.

Habe mich bewusst für diesen Reifen entschieden, weil:

+ sehr gute Traktion beim Anfahren auf Schnee/Eis
+ seeeehr verschleißarm (das verschleißärmste was es auf dem Markt gibt!)
+ kraftstoffsparend

und zu guter Letzt: + sehr komfortabel und ruhig.

Habe auf einem anderen Auto (Oberklasse) nur super Erfahrungen damit gemacht, jetzt beim Golf wieder: Der Reifen ist sowas von komfortabel und laufruhig, da gibt es in dieser Klasse (für mich) nichts anderes. Und ich kenne auch einige andere Fabrikate.

Negativ ist höchstens der Preis zu nennen, wobei ich ihn eigentlich zu einem Spitzenkurs bekommen habe:

- 100 EUR pro Reifen, inkl. Auswuchtung und Montage auf Felge und aufs Auto beim örtlichen Reifenhändler. Also 400 EUR gesamt.
Überlicher sind wohl so 125 - 140 EUR pro Reifen, k.A. Reifen.com verlangt im Moment "Angebot der Woche" 109 EUR zzgl. Montage...

Vielleicht entwickelt sich dieser Thread ja zu einer Winterreifen-Kaufempfehlung, inkl. kleinem Preisbarometer :-)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe schwarze Winterreifen... 😁

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Hört doch endlich auf, so einen Unfug zu verbreiten. Wir reden von 3cm.

Zitat:

Original geschrieben von call0174


Hört doch endlich auf, so einen Unfug zu verbreiten. Wir reden von 3cm.

Das sind manche noch auf den Stand von vor 20 Jahren......

http://www.pro-winterreifen.de/faq.php?page=faq_breite

Hab jetzt auch mal bei ebay für 359,50 Euro zugeschlagen 195/65 R15 mit Stahlfelge und Goodyear UG7+...

Zitat:

Original geschrieben von apple



Zitat:

Original geschrieben von call0174


Hört doch endlich auf, so einen Unfug zu verbreiten. Wir reden von 3cm.
Das sind manche noch auf den Stand von vor 20 Jahren......

www.pro-winterreifen.de/faq.php?page=faq_breite

Wichtig ist, dass die Reifenbreite zum Fahrzeug und Motor passt. Ich würde keinen Golf mit mehr als 120 PS mit 195er Reifen fahren wollen, genauso wenig macht es Sinn einen 80PS Golf auf 225er zu stellen.

Ähnliche Themen

bei mir wäre es nen 1,8l 160PS Golf 😁. Und wenn die 225er Winterpneus passend für eine Fahrt durch Schneematsch wären, würd ich die auf die seattle Felgen packen. Aber bis jetzt sagten die Kollegen hier und auch der Ersatzteilmensch von meinem 🙂 225 ist zu breit!

Zitat:

Original geschrieben von Mullewupp


Hmmmmm wo kann ich den Prüfen, bzw wie kann ich den rausfinden, ob 205er auf die Seattle passen oder nicht? nur 0800 autostadt? Mein 🙂 meinte geht nicht auf die 17er da müssen 225er drauf. und 225 ist für den Winter schon zu breit oder?

Das würde mich auch brennden interessieren! Wollte auch 205er auf die Seattle ziehen.

Passt das wirklich nicht? Kann da jemand was zu sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Mullewupp


bei mir wäre es nen 1,8l 160PS Golf 😁. Und wenn die 225er Winterpneus passend für eine Fahrt durch Schneematsch wären, würd ich die auf die seattle Felgen packen. Aber bis jetzt sagten die Kollegen hier und auch der Ersatzteilmensch von meinem 🙂 225 ist zu breit!

Was soll daran zu breit sein? Ist die Reifengröße bei Dir nicht eingetragen oder was ?

Und ehrlich gesagt vertraue ich da lieber Fachleuten u. keine "Ersatzteilmenschen".

Was machen denn Autos, die schon mindestens 225er o.ä. als Minimum fahren müssen, bleiben die im Winter in der Garage, weil 225 Winterreifen ja zu breit sind ?

@apple
Vlt. passen dann keine Schneeketten drauf?!

Moin,

225er für 17 Zoll ist standard Bereifung. Wie ich über die Suche gelesen habe, deckt sich die Meinung mit dem des VW Menschen. 225er ist für den Winter ziemlich breit. Von wegen Schneematsch, aufschwimmen usw. Wer fährt den 17 Zoll 225er im Winter und wie sind den die Erfahrungen?

doppelt

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


@apple
Vlt. passen dann keine Schneeketten drauf?!

Das war aber nicht die Frage....

Warum sollte ein Golf mit mehr als 120 PS nicht auf 195 fahren? Muss man im Winter so extrem unterwegs sein, dass 195 nicht genügend Grip bieten? Falls ja, dann muss man in der Tat zu einer anderen Größe greifen. Aber ob 225 immer mehr Grip bieten bleibt dahin gestellt. Aber ich würde selbst wenn ich einen 160PS Golf hätte 195 im Winter fahren und auch als T mit 190 km/h begrenzung.

Aber jeder wie ers mag 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


hier könnt ihr auch mal gucken - mit dem Shop habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht...

das ist ja lustig 🙂

der händler ist der gleiche der bei ebay das angebot hat. ist aber 25€ teurer als bei ebay.

also kleiner tipp: kauft das ebay angebot 😉

Aber ... im Winter gibt es ja sehr selten Schnee. Man fährt doch deutlich mehr bei Nässe oder auf abgetrockneter Straße.
Man sollte also genau entscheiden auf welchem Untergrund man mehr fährt. Bei feuchter/nasser Straße bietet ein breiterer Reifen mehr Grip. 😉

Habe den Shop in der Bucht gestern auch beauftragt!
Vorab telefoniert mit einem Mitarbeiter, kann nur sagen: empfelenswert
Zeigen aber auch seine durchweg positiven Bewertungen - Ende des Werbeblock´s

Habe die Conti´s TS830 genommen und werde die Schneetauglichkeit spätestens im Südtiroler-Winter testen 😉

GVV_fite

Deine Antwort
Ähnliche Themen