Welche Winterreifen auf Eurem Golf VI? Sammelthread
Soo,
ich bin ja nun auch mit Winterbereifung unterwegs und ich denke mal, einigen anderen geht es genau - spätestens im nächste Winter 😉
Würde gerne mal wissen, welche (Winterreifen) ihr so gekauft habt/kaufen wollt für Euren Golf. Und für diejenigen, die noch kaufen wollen: Vielleicht empfiehlt sich ja der ein oder andere Reifen als guter oder nicht so guter.
Ich mache den Anfang: Mein Golf VI läuft im Winter auf 205 / 55 R 16 91 H MICHELIN Primacy Alpin PA3. Frisch aus dem letzten Jahr.
Habe mich bewusst für diesen Reifen entschieden, weil:
+ sehr gute Traktion beim Anfahren auf Schnee/Eis
+ seeeehr verschleißarm (das verschleißärmste was es auf dem Markt gibt!)
+ kraftstoffsparend
und zu guter Letzt: + sehr komfortabel und ruhig.
Habe auf einem anderen Auto (Oberklasse) nur super Erfahrungen damit gemacht, jetzt beim Golf wieder: Der Reifen ist sowas von komfortabel und laufruhig, da gibt es in dieser Klasse (für mich) nichts anderes. Und ich kenne auch einige andere Fabrikate.
Negativ ist höchstens der Preis zu nennen, wobei ich ihn eigentlich zu einem Spitzenkurs bekommen habe:
- 100 EUR pro Reifen, inkl. Auswuchtung und Montage auf Felge und aufs Auto beim örtlichen Reifenhändler. Also 400 EUR gesamt.
Überlicher sind wohl so 125 - 140 EUR pro Reifen, k.A. Reifen.com verlangt im Moment "Angebot der Woche" 109 EUR zzgl. Montage...
Vielleicht entwickelt sich dieser Thread ja zu einer Winterreifen-Kaufempfehlung, inkl. kleinem Preisbarometer :-)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe schwarze Winterreifen... 😁
1406 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cicatrix
Bei Reifen.com gibts gerade die Vredestein Wintrac Xtreme XL FSL in 205/50 R17 für 127€ das Stück.
Taugen die was? Hab von Vredestein bisher eigentlich immer nur Gutes gehört.
Zudem hat dieser Reifen eine wirklich gute Profiloptik (jaja, ich weiß schon , dass das egal sein sollte, aber es stört ja auch nicht *g*)
Schau' Dir mal den
Testbei der Autobild an (durch die Galerie klicken). Er ist nicht unbedingt schlecht, aber auch nichts besonderes. Ich habe mich für Pirelli entschieden (205/55 R16).
Hierist noch ein etwas älterer Test, achte auf die genaue Bezeichnung des Reifens.
mein 🙂 meinte 225er Winterreifen sind schon arg breit. Wohne hier nähe Hamburg. Hab leider immer M+S gefahren, was im Winter aber keinen Spass gemacht hat. Wie ist den da Eure Erfahrung? 225er auf 16´´ zu breit?
Hat jemand von euch aktuell ein gutes Komplettangebot mit schwarzen Alufelgen gesehen?
Über reifen.com liegt man da schnell bei +800 €. 🙁
Edit:
In 16" für den 118kw. 😁
...eine Frage an die Reifenprofis:
Ich hab die Seattle für den Sommer - für den Winter hab ich die Porto-Felgen...
Kann ich auf der Porto statt der 225er auch einen 215er Reifen aufziehen lassen?
Oder gar 205er - wobei ja geschrieben wurde, dass das nicht gehen würde...
Wenn ja - welche Größe und muss das dann der TÜVler eintragen?
😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jupzup
Ich hatte ursprünglich das Winterreifenpaket mit Stahlfegen für meinen GTI mit Konfiguriert und habe das Paket jetzt wieder rausnehmen lassen.Zitat:
Original geschrieben von JJJAN
Moin was haltet ihr von dieser Kombi:
Paltin P53 7x17 ET48 mattschwarz (siehe Anhang) mit Dunlop SP Winter Sport 3D oder Conti Winter Contact TS 790V in 225/45R17V
Nun habe ich mir genau diese Felgen gekauft Platin P53 in schwarz-matt 7x17 mit Hankook H730 Optimo 4S 225/45/17 in V Ausführung also bis 240 kmh. Das sind super Allwetterreifen ( laut div. Tests ) und werden als Winterreifen anerkannt. Für unsere Verhältnisse hier im Raum Köln reichen die allemale da brauche ich keine "Vollwertigen" Winterreifen.
Hallo jupzup,
ich will mir auch die Felgen hollen, mit welcher Einpresstiefe hast du die? ET 48 oder ET38? ET 38 müßte doch 1 cm weiter raus stehen oder? Hast du die Felgen + Reifen komplett eintragen müssen oder nur die Felgen?
Vielen Dank
Gruß JJJAN
Zitat:
Original geschrieben von Skorpion75
Hat jemand von euch aktuell ein gutes Komplettangebot mit schwarzen Alufelgen gesehen?
Über reifen.com liegt man da schnell bei +800 €. 🙁Edit:
In 16" für den 118kw. 😁
Hallo Skorpion75,
schau mal bei felgenoutlet.de rein. Vielleicht findest du da etwas. Aber knapp 800 Euronen 😰 wirst du für einen Komplettsatz schon einkalkulieren müssen. Ansonsten bei ebay versuchen, Gebrauchte günstiger zu ersteigern, aber ob du da schwarze Felgen bekommst?😕
Grüße
Totte
aka firefighter😎
http://www.interpneu.de/images/Store_Neu/Interpneu_Collection_Wi09.pdf
3-Schicht lackiert – resistent in Eis und Schnee
hat jemand davon hiervon räder auf dem golf und fotos davon,
da ist leider kein konfigurator, wollte mal wissen was auf nem schwarzen golf am besten aussieht?
hier könnt ihr auch mal gucken - mit dem Shop habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
...eine Frage an die Reifenprofis:Ich hab die Seattle für den Sommer - für den Winter hab ich die Porto-Felgen...
Kann ich auf der Porto statt der 225er auch einen 215er Reifen aufziehen lassen?
Oder gar 205er - wobei ja geschrieben wurde, dass das nicht gehen würde...
Wenn ja - welche Größe und muss das dann der TÜVler eintragen?😕
Das sollte der Reifenhändler auch in Erfahrung bringen können. Ein Kumpel von mir hat 205/50er auf Felgen 7x17 oder sogar 7,5x17. Er musste nix eintragen lassen.
Gruß,
Hui_Buh
Zitat:
Original geschrieben von tom3838
http://www.interpneu.de/images/Store_Neu/Interpneu_Collection_Wi09.pdf
3-Schicht lackiert – resistent in Eis und Schneehat jemand davon hiervon räder auf dem golf und fotos davon,
da ist leider kein konfigurator, wollte mal wissen was auf nem schwarzen golf am besten aussieht?
geht mir auch so 🙂 ich weis auch nicht ob ich lieber schwarze oder helle alus nehmen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Hui_Buh
Das sollte der Reifenhändler auch in Erfahrung bringen können. Ein Kumpel von mir hat 205/50er auf Felgen 7x17 oder sogar 7,5x17. Er musste nix eintragen lassen.
Gruß,
Hui_Buh
...ja stimmt - mein Focus hatte auch serienmäßig 205er auf 17er Alus (aber keine Ahnung welche ET die Felge hatte)...
Ich hab mich nur wg. vorher geposteter Aussagen ein bisschen verunsichern lassen...
Und: Zum Reifenhändler führt mich mein Weg erst morgen und da wollte ich mich natürlich vorher über die in Frage kommenden Reifen und Preise informieren - Wissen ist ja bekanntlich Macht - gerade bei Preisverhandlungen...😉
Zitat:
Original geschrieben von dlhentsc
hier könnt ihr auch mal gucken - mit dem Shop habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht...
guter shop, aber immer noch 25 € teuer als das ebay angebot. zumindest bei meinen reifen. weiß aber ie versandkosten nicht, werden dann wohl noch teurer werden.
Hmmmmm wo kann ich den Prüfen, bzw wie kann ich den rausfinden, ob 205er auf die Seattle passen oder nicht? nur 0800 autostadt? Mein 🙂 meinte geht nicht auf die 17er da müssen 225er drauf. und 225 ist für den Winter schon zu breit oder?
225 wären mir für den Winter deutlich zu breit. Schon 205 habe ich abgelehnt. Mit 225 hat man ja schon bei starker Nässe als Probleme mit Aquaplaning und im Winter beim Schneematsch auf der BAB? Nein danke, da setz ich doch lieber auf 195, auch wenns nicht ganz so schick ausschaut. Aber fürs Salz allemal gut genug 🙂
mein Gefühl sagt mir auch keine 225er zu nehmen 🙂. Werd mal schauen, was mich ne schicke 16´´ Felge kostet und dann vernünftige 205er Winterpneus. das sollte passen.