Welche Winterräder für den i4?

BMW i4 I04

Nachdem mein i4 nun doch noch im Februar kommen soll, bin ich am Überlegen welche Winterräder dafür geeignet wären. Eventuell brauche ich die dann ja noch, wenn es damit in den Winterurlaub geht.

Händler bietet an:

18 Zoll: Winter M Aerodynamic wheel 858M midnight grey bright polished mit Goodyear Ultra Grip Performance Satz ca. 2300.-

18 Zoll: Winter Double Spoke 853 gunmetal grey mit Goodyear Ultra Grip Performance Satz ca. 2150.-

19 Zoll: Winter M Y-Spoke 859M jet black uni bright polished Mischbereitung Satz ca. 3000.-

19 Zoll sind wahrscheinlich für Schneeketten nicht zugelassen nehme ich an.

Was wählt Ihr oder was würdet ihr vorschlagen oder habt ihr gewählt?

Gruss

otellodb

864 Antworten

Hallo!

Ich habe nun auch entschieden, was es wird oder teilweise schon ist:
Winter:
Goodyear Ultra Grip Performance +, 245/45 R18 auf Original Felgen 18 M Aerodynamik 858 M Bicolor

Sommer:
Michelin Pilot Sport 4, 245/40 R19 & 255/40 R19 auf Original Felgen 19 M Y-Speiche 859 jetblack uni

Soweit ich gelesen habe, sind die Schrauben der 858er Felgen auch passend für die 859er Felgen?

Hi

Habe mir eben einen Satz Pirelli P-Zero Winterreifen 19“ auf meinen i4 M50 aufziehen lassen.

Wir waren etwas überrascht, wie mitgenommen die originalen Hankook Sommerreifen schon aussahen (insbesondere am äusseren Rand).
Das bei exakt vorgeschriebenem Reifendruck, moderatem Fahrstil und nur 5‘500 KM?! Siehe Anhang

Hankook scheint also mit guter Laufruhe infolge weicher Mischung zu überzeugen, eine lange Lebensdauer sehr ich aber eher nicht…..

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke & Gruss
Paraxenos

Asset.HEIC.jpg

Ich sehe bei Deinen Hankook-Reifen nichts ungewöhnliches. Ein normales Verschleißbild.
Auf meinem i4 edrive40 sind als Sommerreifen die Pirelli P-Zezo in 19 Zoll.
Der Verschleiß an der Hinterachse ist m.E. sehr hoch, schon mind. 1 mm nach 6 tkm verloren. Und ich bin kein Heizer.
Wenn man überlegt, dass der Neureifen nur 6,5 mm hatte, dann würde ich Pirelli aus diesem Grund nicht empfehlen.
Wenn man in den aktuellen Reifentest nach Verschleißwertung sucht, dann ist auch Michelin nicht mehr sehr langlebig. Die Zeiten haben sich geändert.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 14. Oktober 2022 um 08:03:48 Uhr:



Zitat:

@Langanke schrieb am 13. Oktober 2022 um 17:01:30 Uhr:


Na super! Eben diese Räder draufbekommen (https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/physical-goods/734226) und der Wagen erkennt sie nicht. :-( Manuell kann ich sie auch nicht eintragen, da in der Auswahl für Winterreifen 17" nicht mit aufgeführt ist... Also Morgen direkt wieder in die Werkstatt... :-X

Dann trage sie als Sommerräder ein; habe ich mit meinen GJR gemacht...

Das ist ein sehr hilfreicher Beitrag, daher vielen Dank.

Ich habe das heute genauso durchgeführt; für die 225/55 R17 Winterreifen einfach Sommer gewählt und siehe da die Reifen wurden automatisch richtig erkannt, der richtig Solldruck wird angezeigt, die 4 Reifen auch mit dem entsprechenden Druck und ich weiß es und man sieht es, dass es die Goodyear Winterreifen mit BMW * Kennung sind.

Also nix mit sind keine BMW Sensoren, so wie es der Service erzählt sondern es sollte die Reifengröße auch als M+S Winterreifen im Fahrzeug codiert werden.

Was soll es; ich habe es nun so wie ich es mag und gut ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MMakal schrieb am 15. Oktober 2022 um 12:56:45 Uhr:



Zitat:

@Langanke schrieb am 14. Oktober 2022 um 13:15:14 Uhr:


.. Stört mich aber, weil jetzt die Anzeige in der App falsch / veraltet ist (zeigt immer noch die Sommreifen an). . .

Welche App hast Du? In meiner My BMW App zeigt erkeine Bereifung und deren aktuellen Reifendrücke an...

Habe übrigens das gleiche Thema mit den 225/55 R17 Winterreifen auf Rial X10 Felgen (also Fremdprodukt). Der BMW Service sagte, dass es an den RDKS Sensoren liegt; die seien nicht original von BMW.

Automatische Reifenerkennung dann nur mit BMW Reifensätzen; oder wie soll ich das verstehen?

Das wäre ja dann nicht EU-konform...

Auch Zubehörräder funktionieren einwandfrei und ohne Einschränkungen. Alles Plug and Play

Eine Frage an die Experten: Ich war heute beim Reifenwechsel. Im Fahrzeug sind die neuen Reifen auch gespeichert, in der App stehen aber noch die Sommerreifen… Status wurde aktualisiert. Hat jemand eine Idee, wie ich die richtigen Reifen in die App bringe???

Bei mir hat es etwa einen Tag gedauert bis die richtigen Reifen in der App angezeigt wurden. Trotzdem, dass die App gesagt hat alles wäre aktuell und das Auto die Reifen nach ein paar Kilometern bereits erkannt hat.

Dann harre ich mal der Dinge…

Ähm, hoffe ich stelle hier keine doofe Frage aber:
Werden bzw. wo werden denn bei Euch die Reifen in der APP angezeigt? Bei mir (Apple Device) sehe ich bloss den Reifendruck…?!

unter - "Status Prüfen >" und dann "Services" -> "Reifenservice Hinterreifen"
oder unter Check-Control-Meldungen auf den angezeigten Reifendruck drücken

Zitat:

@kalyke schrieb am 19. Oktober 2022 um 11:15:15 Uhr:


unter - "Status Prüfen >" und dann "Services" -> "Reifenservice Hinterreifen"
oder unter Check-Control-Meldungen auf den angezeigten Reifendruck drücken

Ich vermute Ihr redet von der APP im Fahrzeug. Ich dachte das sei auch auf der Handy-APP ersichtlich. Ist es aber nicht (siehe Bild im Anhang)

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Ich meinte die App. Bei mir sieht die auch etwas anders aus. Liegt es vielleicht an Datenschutzeinstellungen im Fahrzeug?

E716ec9e-7a72-4ff5-bd21-b803ba4d30aa
87d8ab46-d378-4cd3-aeb7-604cd658254d

Zitat:

@paraxenos schrieb am 19. Oktober 2022 um 11:50:24 Uhr:



Zitat:

@kalyke schrieb am 19. Oktober 2022 um 11:15:15 Uhr:


unter - "Status Prüfen >" und dann "Services" -> "Reifenservice Hinterreifen"
oder unter Check-Control-Meldungen auf den angezeigten Reifendruck drücken

Ich vermute Ihr redet von der APP im Fahrzeug. Ich dachte das sei auch auf der Handy-APP ersichtlich. Ist es aber nicht (siehe Bild im Anhang)

Doch, ich rede von der Handy-App. Auf deinem zweiten Bild mit den Reifendrücken musst du neben „Reifen“ auf „OK“ drücken

Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit modernen Ganzjahresreifen auf dem I4?
Die letzten, die ich vor vielen Jahren montiert habe, die habe die Nachteile von Sommer- und Winterreifen kombiniert, waren also immer schlecht. In den letzten Jahren stört es mich aber zunehmend, dass ich 5 Monate mit Winterreifen fahre, davon 5% der Zeit einen klaren Vorteil, aber 95% der Zeit einen Nachteil gegenüber einem Sommerreifen habe. Und nein, die 7° stimmen nicht, das ist eine reine Erfindung der Reifenindustrie, auf trockener Strasse ist ein guter Sommerreifen auch bei 7° viel besser als ein guter Winterreifen. Zudem rollen Ganzjahresreifen besser und leiser als Winterreifen, sind problemlos als XL, Tragezahl>100 erhältlich.

Nur waren meine letzten Erfahrungen schlecht, aktuelle Testberichte sprechen eine andere Sprache, aber ich will mich nicht jeden km ärgern müssen. Von BMW ist die Aussage klar, es gibt keinen Ganzjahresreifen mit dem BMW-Stern, damit keine Empfehlung.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:24:09 Uhr:



Zitat:

@paraxenos schrieb am 19. Oktober 2022 um 11:50:24 Uhr:


Ich vermute Ihr redet von der APP im Fahrzeug. Ich dachte das sei auch auf der Handy-APP ersichtlich. Ist es aber nicht (siehe Bild im Anhang)

Doch, ich rede von der Handy-App. Auf deinem zweiten Bild mit den Reifendrücken musst du neben „Reifen“ auf „OK“ drücken

Danke für den Tipp. Selbst wenn ich das mache kommt nur der Reifendruck (siehe Screenshot)
Checks echt nicht. Muss ich noch etwas zusätzlich aktivieren (nehme an du hast auch Apple iPhone?)

Danke & Gruss
Andy

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen