Welche Winterräder auf euren G20/G21?

BMW 3er G20

Hey Leute.

Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.

Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.

Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂

Beste Antwort im Thema

Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern

Asset.HEIC.jpg
1871 weitere Antworten
1871 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:09:46 Uhr:


Hallo!

Ich grübel, ob ich auf dem 330e nicht einfach mal Winter-Alufelgen Alufelgen sein lasse und die 19" auch im Winter weiter fahre. Es kommen dann vorne und hinten Conti TS860 drauf und gut ist es. Irgendwann mache ich sonst noch eine Winterfelgen-Sammlung hier auf. Eine Schneekettensammlung habe ich schon (von Schneeketten für 235/45/17 M5 E39 angefangen).

CU Oliver

Ich werde auf 19" einfach auch die Mischbereifung im Winter fahren schwanke aber noch zwischen dem TS860 und dem Pilot Alpin 4 defintiv aber ohne Runflat.

Hallo!

Bei mir werden es auch keine Runflat. Der PA4 ist halt schon etwas älter, der TS860 recht neu, daher fiel meine Wahl auf den. Schneekette passt auf 225/45/18 sowie auf 255/35/19, geht also. Ist eine K-Summit K34, da mache ich mir also keine Sorgen um Schneekette auf Alu und Freigängigkeit. Die Teile haben mir schon seit langem gute Dienste geleistet, auch auf dem M5 F10 mit 255/40/19.

CU Oliver

Zitat:

@SQP schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:26:45 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:09:46 Uhr:


Hallo!

Ich grübel, ob ich auf dem 330e nicht einfach mal Winter-Alufelgen Alufelgen sein lasse und die 19" auch im Winter weiter fahre. Es kommen dann vorne und hinten Conti TS860 drauf und gut ist es. Irgendwann mache ich sonst noch eine Winterfelgen-Sammlung hier auf. Eine Schneekettensammlung habe ich schon (von Schneeketten für 235/45/17 M5 E39 angefangen).

CU Oliver

Ich werde auf 19" einfach auch die Mischbereifung im Winter fahren schwanke aber noch zwischen dem TS860 und dem Pilot Alpin 4 defintiv aber ohne Runflat.

Vom Michelin alpin 4 in Mischbereifung würde ich euch abraten. Ich hatte die auf dem F32 mit xdrive. Auf der Hinterachse hatte ich enormen Verschleiß, was weder mit den Sommerreifen noch mit den dann gewählten Goodyear als Winterreifen vorhanden war. Ich hatte zwar 18", dürfte aber keinen großen Unterschied machen. Bei 2 Satz Hinterreifen haben die vorderen noch halbes Profil gehabt. Vom Reifenhändler und von Michelin kam natürlich nichts, außer wahrscheinlich falscher Luftdruck.

Gruß
Andreas

Zitat:

@SQP schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:26:45 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:09:46 Uhr:


Hallo!

Ich grübel, ob ich auf dem 330e nicht einfach mal Winter-Alufelgen Alufelgen sein lasse und die 19" auch im Winter weiter fahre. Es kommen dann vorne und hinten Conti TS860 drauf und gut ist es. Irgendwann mache ich sonst noch eine Winterfelgen-Sammlung hier auf. Eine Schneekettensammlung habe ich schon (von Schneeketten für 235/45/17 M5 E39 angefangen).

CU Oliver

Ich werde auf 19" einfach auch die Mischbereifung im Winter fahren schwanke aber noch zwischen dem TS860 und dem Pilot Alpin 4 defintiv aber ohne Runflat.

Genau die richtige Entscheidung, mache ich seit 3 Jahren schon so.
Man hat auch im Winter eine schöne Optik, spart sich das Geld für einen zweiten Felgensatz und die Tatsache, dass die Reifen breiter sind, ist mit der aktuellen Reifentechnologie auch kein Nachteil mehr !

Ähnliche Themen

Das funktioniert aber auch nur, wenn beide Reifensätze Non-RFTs sind.

Zitat:

@benedict16 schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:20:07 Uhr:


Das funktioniert aber auch nur, wenn beide Reifensätze Non-RFTs sind.

Warum ?

Weil man zum Wechsel der Reifen eine Zusatzausbildung benötigt und ein nicht unerheblicher Mehraufwand entsteht. Zudem kann der RFT Reifen das ständige wechseln nicht gut ab.

Seit Jahren macht das mein Reifenhändler "Vergölst" ohne Probleme. Auch gibt es keinen Hinweis, dass RFT ein ein rauf und runterziehen von der Felge schadet

https://www.adac.de/.../default.aspx

Danke für den Link, aber hier finde ich nur eine Liste von zertifizierten Reifenhändlern und dazu gehören eigentlich ALLE bekannten Unternehmen. Wo steht, dass die Reifenummontage von RFT den Reifen schadet ?

Zitat:

@milk101 schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:33:03 Uhr:


Hallo!

Bei mir werden es auch keine Runflat. Der PA4 ist halt schon etwas älter, der TS860 recht neu, daher fiel meine Wahl auf den. Schneekette passt auf 225/45/18 sowie auf 255/35/19, geht also. Ist eine K-Summit K34, da mache ich mir also keine Sorgen um Schneekette auf Alu und Freigängigkeit. Die Teile haben mir schon seit langem gute Dienste geleistet, auch auf dem M5 F10 mit 255/40/19.

CU Oliver

Hallo,

Passen die Schneeketten wirklich mit 19” Räder? Von BMW Zugelassen sind die wohl nicht. Ein Bild aus der BA anbei.

Jukka

Dfcda83a-4566-4c72-9683-2bf3b718b517

Hallo!

Normale Schneeketten gehen wohl nicht. Die K-Summit sind aber keine normalen Schneeketten. Die sind extra für Fahrzeuge mit ganz geringem Freilauf.

CU Oliver

Hallo Zusammen,

hier meine Winterschuhe.

Habe die Rechnung noch nicht und das Angebot leider verschlampt, weis im Moment nicht welche Felgen das sind.

Die Räder sind aber Bridgstone 225/50/R17

Gruß.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Extra zum Winter höher gelegt 😉

Zitat:

@TheRock74 schrieb am 16. Oktober 2019 um 14:48:43 Uhr:


Extra zum Winter höher gelegt 😉

Die Höhe bleibt doch gleich - nur mehr Gummi statt Felge🙂🙂

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen