Welche Winterkompletträder (oder Felgen/-Reifenkombi) habt Ihr?

BMW X5 G05

Hallo Zusammen,
ich habe mir vor 2 Monaten einen G05 30d xDrive (mit M Sportbremse) zugelegt. Sommerreifen sind auf 20 Zoll Styling 740 M Sternspeiche mit Mischbereifung 275 und 305er. Da mir die 20er nicht gerade den Stift treiben, hätte ich mir gerne nächstes Jahr für den Sommer etwas anderes (21 o. 22) zugelegt, aber die 20er Felgen für den Winter behalten und ein paar vernünftige Schlappen draufgemacht. Nach mehreren Telefonaten mit dem Freundlichen ist dies aber wohl so nicht möglich. Ärgert mich, da ich sie so dann wohl verscherbeln muss und auch für den Winter neue Kompletträder brauche. Nun gut, ist dann so.

Damit die Neuen auch kein optischer Absturz werden, Frage: Was habt Ihr so im Winter drauf, das man sich auch genüsslich ansehen kann?

Bevorzugt suche ich etwas passend zum carbonschwarzen Lack in dunkel. :-)

Was ich weiterhin gerne wissen würde, da man mir nebulöse Hinweise gab:
> Brauche ich den Stern auf den Schlappen wirklich?
> Habt Ihr Schneeketten bei den Räder berücksichtigt (Thema Schneekettenpflicht in Österreich)?
> Gibt es zum xDrive bei den Rädern etwas zu beachten?

Wäre cool, wenn Ihr mir mal Eure Meinung/Ideen dazu sagt. Ich weiß, die Zeit drängt und ich bin früh dran. :-) Also danke vielmals an alle!

PS: Falls es hierzu schon 'nen Beitrag gibt, bin ich auch hier für Hinweise dankbar.

Gruß
Chris

233 Antworten

Zitat:

@mckuebler schrieb am 27. Januar 2021 um 16:45:28 Uhr:


@dvd2dvdr: 19'' Felgen mit 265er Reifen rundrum.

Danke, hört sich wenig an. 🙂

Zitat:

@schwaigerf schrieb am 27. Januar 2021 um 14:51:15 Uhr:


Same here 🙂

Spurplatten? 😉

Zitat:

@dvd2dvdr schrieb am 26. Januar 2021 um 20:35:33 Uhr:



Zitat:

@gmer schrieb am 26. Januar 2021 um 20:11:02 Uhr:


Ich denke 20"

Ich lese mal 20 mal 19.
Wo steht die Wahrheit ? 🙂

Ich habe einen X6 G06 mit M Sportbremse da sind 20" das Minimum. Beim X5 sind es doch 19". Mein Fehler

Ich dachte immer es gibt nochmal einen Unterschied ob M Sportbremsen oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dvd2dvdr schrieb am 27. Januar 2021 um 03:18:51 Uhr:



Zitat:

@4mal5 schrieb am 26. Januar 2021 um 21:59:07 Uhr:


Im COC Papier
265/50 19
9x19 ET38

Danke, und Du hast auch das M-Sportpaket/M-Sportbremsen ?

Jep
Aber 19“ wäre mir zu mickrig... 22“ kann da wesentlich mehr 😁
Aber jeder wie er will 😉

ich habe mir keine Winterreifen mit Felgen gekauft, fahre die Sommerreifen durch, alle drei Jahre neue Felgen mit Reifen, ich nicht mehr ... :-D

Versicherungstechnisch ein Problem wenn man im Winter in einen Unfall verwickelt wird und mit Sommerschlappen unterwegs ist. Es spielt dann überhaupt keine Rolle ob Du oder der Gegner schuld war. Eine Teilschuld erhältst Du dann mit ganz großer Wahrscheinlichkeit.

Mir wäre das zu heiß.

...zumal bei den aktuellen Straßenverhältnissen...da würde ich nie ohne fahren

Kommt darauf an wo er Wohnt, teilweise liegt eben kein Schnee oder Matsch auf der Straße dann wäre es erlaubt.

Wenn man bei 0 Grad mit Sommerreifen unterwegs ist und angehalten wird spielt das wohl keine Rolle. Der Witterung ensprechende Bereifung....

im Winter fahre ich nicht so viel, bzw. ich habe auch noch ein Ford Custom mit Winterreifen, super Fahrzeug der hat eine mechanische Sperre auf der Vorderachse... :-D

Winterreifen haben nichts damit zutun ob Schnee liegt oder nicht.
Die Gummimischung ist anders und die Grenze von Sommer zu Wintermischung sind üblicherweise 7°.
Das heisst, dass bereits bei, sagen wir mal plus 2 Grad, der Winterreifen deutlich bessere Bremsleistung auf der Strasse hinbekommt.
Rutscht du also bei dem Wetter heute (hier gerade 2° plus) einem anderen hinten rein, nietest irgendwas um oder was anderes unglückliches, fotografieren die Kollegen von der Unfall deinen Reifen und deine (Teil/Voll)-Kasko zahlt nicht.... just saying

Winterreifenpflicht nach Temperatur gibt es nicht! Reifenkennzeichnung M+S mit Schnee heißt Matsch und Schnee und das ist Gesetzliche Pflicht. So wurde es mir vom Tüv kommuniziert.

Das behaupte ich auch nicht. Ich wollte nur die Herstellergrenze aufzeigen, wie der seine Mischung auslegt.

Es kostet übrigens auch Bussgeld, der Situation nicht angemessen bereift zu sein.

Aber man kann das auch easy hier mal nachlesen:
https://www.adac.de/.../

Ja genau aber wie gesagt ist nur bei Matsch und Schnee vorgegeben. Wusste ich vorher auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen