Welche Winter-Felgen/Reifengröße für den W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, ich habe zwar schon das Forum durchsucht, aber habe noch keine richtige Antwort bekommen.
Ich bekomme (VORFREUDE!) in 3 Wochen meinen W213 220d mit AMG-Line, also mit Mischbereifung 19 Zoll.
Welche Winterreifengröße (sollten ja mindestens 18er sein) passen auf den Wagen?
Also Lockkreis, ET und Reifenbreite vorne anders als hinten?
Ich bin da ein Greenhorn.
Danke

Beste Antwort im Thema

Auch von mir vorab ein sorry, das ist einfach nur unfassbar arrogant, wenn es dir gut geht, dann freu dich, andere müssen hart für ihre Ziele arbeiten. Ich bringe mein Öl auch mit, ich habe nichts zu verschenken und wir könnten es uns sicher auch leisten.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

@miso82 schrieb am 20. November 2018 um 13:54:41 Uhr:



Zitat:

ja sind die Stellar.
Hier die Maße der Felgen.
VA 8.5x19
HA 9.5x19

Ich habe mit den unterschiedlichen ETs auch so meine Zweifel.

Warum? Nur weil meist ET 43 oder 45 laut MB Liste "drauf dürfen".

Hier CMS C25

7,5J x 18 ET37 passt auch. Mann muss eben nur in die Gutachten der Hersteller einsehen.

Seite
Vorn
Karosse Abschluss

Genau und im Gutachten des Herstellers steht eintragungspflichtig. Das habe ich bei der TÜV-Prüfstelle dem entsprechend machen lassen soweit ich mich erinnere ist nur die Hinterachse eintragungspflichtig.

Hi!
Ich habe 8x18 ET 38 mit 245/40 R18... MB hat mich mit deren Freigaben auch sehr durch einander gebracht. Wie slktorti schon geschrieben hat, ein Blick ins Gutachten oder ABE und es findet sich einiges.

Zitat:

@slktorti schrieb am 27. November 2018 um 06:40:10 Uhr:



Zitat:

@miso82 schrieb am 20. November 2018 um 13:54:41 Uhr:


Ich habe mit den unterschiedlichen ETs auch so meine Zweifel.


Warum? Nur weil meist ET 43 oder 45 laut MB Liste "drauf dürfen".
Hier CMS C25
7,5J x 18 ET37 passt auch. Mann muss eben nur in die Gutachten der Hersteller einsehen.

Die ET bestimmt ob der Reifen weiter innen oder außen steht. Das ist für mich Grund genug dafür sich Gedanken zu machen inwieweit es das Fahrverhalten verändert.

Ergo: Wenn MB ET43 empfiehlt und auch drauf macht, dann würde ich annehmen, dass es die für dieses Fahrwerk abgestimmten ETs sind. Eine Abweichung dazu...kann positiv oder auch negativ zum Fahrverhalten beitragen. Das ist jetzt meine These, nachdem ich einiges zu dem Thema gelesen habe.

Ähnliche Themen

Habe mir jetzt die GMP Italia Enigma in 8,5x19 mit ET35 bestellt. Ist laut ABE auf dem E400d kein Problem, außer dass der Geschwindigkeitsbereich zu niedrig ist. Daher habe ich am Freitag auch ein Termin beim TÜV zur Einzelabnahme.

Zitat:

@erazorlll schrieb am 27. November 2018 um 23:43:54 Uhr:


Habe mir jetzt die GMP Italia Enigma in 8,5x19 mit ET35 bestellt. Ist laut ABE auf dem E400d kein Problem, außer dass der Geschwindigkeitsbereich zu niedrig ist. Daher habe ich am Freitag auch ein Termin beim TÜV zur Einzelabnahme.

So, und auch bei mir sind sie jetzt daruf...die gleichen...auch bei mir per Einzelabnahme (mit einem Gutachten von BMW)
Mir gefallen sie auch auf dem C238, für alle Interessierten ein paar Fotos. Was mir gut gefällt, sie sitzen sehr stimmig im Radkasten.

1
2
3
+1

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:06:56 Uhr:



Zitat:

@erazorlll schrieb am 27. November 2018 um 23:43:54 Uhr:


Habe mir jetzt die GMP Italia Enigma in 8,5x19 mit ET35 bestellt. Ist laut ABE auf dem E400d kein Problem, außer dass der Geschwindigkeitsbereich zu niedrig ist. Daher habe ich am Freitag auch ein Termin beim TÜV zur Einzelabnahme.

So, und auch bei mir sind sie jetzt daruf...die gleichen...auch bei mir per Einzelabnahme (mit einem Gutachten von BMW)
Mir gefallen sie auch auf dem C238, für alle Interessierten ein paar Fotos. Was mir gut gefällt, sie sitzen sehr stimmig im Radkasten.

Sehr schön! Ist auch ET35, oder? Liegt sehr gut im Radkasten.

Welches Fahrwerk hast du verbaut? Das DBC oder ABC?
Ich habe das DBC und irgendwie das Gefühl, dass mein Auto sehr hoch liegt und bei dir sieht das stimmiger aus. Vielleicht ist es auch einfach der Wechsel vom C63 zur E-Klasse.

Zitat:

@erazorlll schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:27:49 Uhr:



Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:06:56 Uhr:


So, und auch bei mir sind sie jetzt daruf...die gleichen...auch bei mir per Einzelabnahme (mit einem Gutachten von BMW)
Mir gefallen sie auch auf dem C238, für alle Interessierten ein paar Fotos. Was mir gut gefällt, sie sitzen sehr stimmig im Radkasten.

Sehr schön! Ist auch ET35, oder? Liegt sehr gut im Radkasten.

Welches Fahrwerk hast du verbaut? Das DBC oder ABC?
Ich habe das DBC und irgendwie das Gefühl, dass mein Auto sehr hoch liegt und bei dir sieht das stimmiger aus. Vielleicht ist es auch einfach der Wechsel vom C63 zur E-Klasse.

Danke...ja, ist ET35..und ich finde auch, sie füllen den Radkasten besser aus als die Sommerfelge (die aber trotzdem schöner ist:-)

Ich habe auch das DBC und als ich Ihn abgeholt habe, war ich erschrocken wie hoch er lag..aber das hat sich nach den ersten kilometern gesetzt..jetzt gefällt es mir..

Ich denke bei dir hat es tatsächlich mit dem Wechsel zu tun...ich kann aber nächste Woche gerne mal messen wenn du möchtest

Wenn du Zeit hast, gerne. Mal vorne und hinten von der Mitte des Nabendeckels bis zum Beginn/unteren Ende der Karosserie.

Ich hab übrigens erst Samstag den Termin beim TÜV, war vorher nichts mehr frei. Was hast du gezahlt?

Ich kann den Zubehörfelgen einfach nichts abgewinnen.
Finde das Gesamtbild mit MB Originalrädern immer noch am schönsten - im Sommer wie im Winter.
Aber das ist ja alles Geschmacksache :-)

Glückwunsch zum neuen Auto!

Zitat:

@erazorlll schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:35:18 Uhr:


Wenn du Zeit hast, gerne. Mal vorne und hinten von der Mitte des Nabendeckels bis zum Beginn/unteren Ende der Karosserie.

Ich hab übrigens erst Samstag den Termin beim TÜV, war vorher nichts mehr frei. Was hast du gezahlt?

Das weiß ich noch gar nicht. Hab die Rechnung noch nicht bekommen. Ist über einen Händler gelaufen der das alles vorgestreckt hat.

Achte nur drauf dass die Schrauben auch die sind die im Gutachten genannt werden. Bei mir hätten es Kugelschrauben sein müssen und ich hatte Kegelschrauben bei der Felge mit dabei

Bei mir wurde gesagt ich könnte die original Schrauben von den 20 Zoll Sommer Rädern verwenden. Und die wurden dann auch verwendet.

Ich hoffe die Aussage stimmt. Weiß jemand was das für Schrauben von den 20 Zoll sind?

Bei Zubehörrädern ist eine Verwendung der originalen Schrauben ausgeschlossen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:06:13 Uhr:



Zitat:

@erazorlll schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:35:18 Uhr:


Wenn du Zeit hast, gerne. Mal vorne und hinten von der Mitte des Nabendeckels bis zum Beginn/unteren Ende der Karosserie.

Ich hab übrigens erst Samstag den Termin beim TÜV, war vorher nichts mehr frei. Was hast du gezahlt?

Das weiß ich noch gar nicht. Hab die Rechnung noch nicht bekommen. Ist über einen Händler gelaufen der das alles vorgestreckt hat.

Achte nur drauf dass die Schrauben auch die sind die im Gutachten genannt werden. Bei mir hätten es Kugelschrauben sein müssen und ich hatte Kegelschrauben bei der Felge mit dabei

Du meinst anders herum oder ? Im Gutachten steht 14x1,5 - Kegel 60° - 28mm Schaftlänge.

Ich befürchte die haben mir die Felgen mit den falschen Schrauben montiert. Morgen mal prüfen.

//edit: wenn die original wirklich 45 mm sind, wären das ja 17mm zu lang. Müsste das nicht zu Problemen führen und ich müsste das merken? Erkenne ich die Länge ohne die Schrauben raus zu nehmen? Sonst muss ich morgen nochmal in die Werkstatt.

Zitat:

@erazorlll schrieb am 19. Dezember 2018 um 22:35:32 Uhr:



Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:06:13 Uhr:


Das weiß ich noch gar nicht. Hab die Rechnung noch nicht bekommen. Ist über einen Händler gelaufen der das alles vorgestreckt hat.

Achte nur drauf dass die Schrauben auch die sind die im Gutachten genannt werden. Bei mir hätten es Kugelschrauben sein müssen und ich hatte Kegelschrauben bei der Felge mit dabei

Du meinst anders herum oder ? Im Gutachten steht 14x1,5 - Kegel 60° - 28mm Schaftlänge.

Ich befürchte die haben mir die Felgen mit den falschen Schrauben montiert. Morgen mal prüfen.

//edit: wenn die original wirklich 45 mm sind, wären das ja 17mm zu lang. Müsste das nicht zu Problemen führen und ich müsste das merken? Erkenne ich die Länge ohne die Schrauben raus zu nehmen? Sonst muss ich morgen nochmal in die Werkstatt.

Ja, es kann sein das ich das hier verdreht habe. Ich hab das nicht mehr genau im Kopf. Hatte halt nur die falschen Schrauben.
Mit allem anderen kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich hab das vertrauensvoll in die Hände meines Werkstatt Partners gegeben.
Wir haben dann halt
20 neue Schrauben besorgt und konnten das dann lösen

Deine Antwort
Ähnliche Themen