Welche Werte habt ihr bei der Fahrzeugüberprüfung?
Würde mich mal interessieren was euer Käfer für Werte hat bei der Fahrzeugüberprüfung, damit man sich bisschen gegenseitig vergleichen kann :-)
Meiner ist ein 1200L aus dem 84er Jahr.
16 Antworten
Also Deine Abgaswerte (bzw. die Deines Käferes 😁) sind reichlich nebulös... 😉
Ich hab z. B. beim Käfer zur letzten Überprüfung 1,8 Vol% CO und 350 ppm HC bei 900 U/min.
Das sind plausible Werte (auch bei meinen anderen Vergasermotoren ähnlich) - Deine jeweils 0,126 sind absolut absurd!
Die Bremswerte sind "naja", aber wenigstens authentisch...
Motor war warm bei der Messung , also Starterklappe geöffnet. Umdrehungen hab ich nach der Überprüfung erhöht und CO auch, weil so niedrig.
Was hast du bei deinen Bremswerten?
Wie gesagt - die Werte sind absurd. Auch die numerische Übereinstimmung läßt mich da an einen Systemfehler denken.
Käfer 1963:
Achse 1: 1,45/1,37
Achse 2: 1,71/1,78
FBA: 1,11/1,30
Hab jetzt auch für den Kübel (1974) rausgesucht:
3,7 Vol% CO, 400 ppm HC bei 850 U/min.
Achse 1: 1,55/1,58
Achse 2: 1,76/1,74
FBA: 1,79/1,57
Bremswerte hab ich jetzt leider auch nicht im Kopf.
Aber Abgas hat auch so gute 3,5 CO.
Ähnliche Themen
Bei der Überprüfung letztes Jahr hatte er eh 3,12 Vol% CO bei 850U, aber da hat er sicher im kalten Zustand gemessen.
Abgase sollte man doch bei voll geöffneter Starterklappe machen oder nicht?
Also meines Wissens wird eine AU immer bei warmem Motor gemacht.
Zitat:
@thefrido82 schrieb am 18. September 2021 um 13:24:26 Uhr:
Bei der Überprüfung letztes Jahr hatte er eh 3,12 Vol% CO bei 850U, aber da hat er sicher im kalten Zustand gemessen.Abgase sollte man doch bei voll geöffneter Starterklappe machen oder nicht?
Hab ich schon erwähnt, daß die Werte nicht stimmen KÖNNEN? :-D
Natürlich - betriebswarmer Motor und Leerlaufdrehzahl!
Mhm. Bei der Überprüfung letztes Jahr war eben CO bei 3,12Vol% und auch übereinstimmend mit den ppm.
Interessant ... Hauptsache TÜV 😁
OMG...
AU hab ich nicht gemacht...
Bei der letzten Abgasmessung habe ich mich auch über den seltsam niedrigen Gehalt an Kohlenmonixid gewundert, deutlich unter ein Prozent, leider habe ich den Bericht im Moment nicht zu Hand.
Der Motor soll jetzt aber nicht unbedingt 1 bis 3 % Kohlenmonoxid produzieren, sondern er soll gut laufen, und man tut gut daran, solche suspekten Ergebnisse auch mit dem erforderlichen Unernst zu betrachten.
Hat der Motor bereits ein stabiles Standgas, eine ruckelfreie Teillast und eine gute Übernahme, dann bedeutet fetter stellen nur mehr unnötigen Mehrverbrauch.
Liebe Grüße
Inschinehr
Der TÜV bzw der werkstattleiter (den ich gut kenne) hatte mir auch angeboten es mal dran zu hängen, den Tester. Ich habe aber nur abgewunken und gesagt: passt eh nicht, läuft eh fetter als erlaubt. Und dran drehen tu ich bestimmt nicht.
Zitat:
@Inschinehr schrieb am 19. September 2021 um 11:16:54 Uhr:
Bei der letzten Abgasmessung habe ich mich auch über den seltsam niedrigen Gehalt an Kohlenmonixid gewundert, deutlich unter ein Prozent, leider habe ich den Bericht im Moment nicht zu Hand.Der Motor soll jetzt aber nicht unbedingt 1 bis 3 % Kohlenmonoxid produzieren, sondern er soll gut laufen, und man tut gut daran, solche suspekten Ergebnisse auch mit dem erforderlichen Unernst zu betrachten.
Stimmt zweifellos - erinnert mich nur an eine Prüfung vor vielen, vielen Jahren beim ÖAMTC, als ich dem "schon reiferen" Prüfer mein Leid klagte, daß der Motor (30 PS) seit der vorangehenden Prüfung einfach nicht mehr so lief. (Hatte damals echt Null Ahnung...)
Er hängte ihn an den Tester und meinte so in der Art: "Ok - so 'sollte' er eingestellt sein - damit hast aber ka Freud!" und drehte mit diesen Worten das Schräubchen großzügig weiter raus, wonach das Mopperl wieder wunderbar lief und sich auch der Verbrauch in durchaus akzeptablem Bereich bewegte.
Fortan wurde er mein "Stammprüfer" und ich erfreute mich an ihm, bis zu seinem wohlverdienten Ruhestand. Ihm folgten inzwischen zwei weitere (wirkliche) Sachverständige, die meine Spielsachen artgerecht behandel(te)n und die Überprüfung absolut fair, objektiv und korrekt durchführ(t)en. 🙂
Bei mir sehen die Werte so aus: