1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Welche Verschlüsselungsart bei Keyless Go

Welche Verschlüsselungsart bei Keyless Go

Mercedes A-Klasse W177

Guten Morgen liebe Gemeinde,
mit Erschrecken wurden diese Nacht in unserem beschaulichen Dörfchen Autos geklaut, weil diese mit einem Funkverlängerer geöffnet wurden. Habe in einem ADAC Artikel gelesen, dass es unterschiedliche und damit mehr oder weniger sichere Systeme gibt.
Wisst ihr, welche Verschlüsselungsmethode bei Mercedes verwendet wird?
Ultra-Wide-Band-Technik (UWB) soll wohl die sicherste Methode und ein Bewegungssensor die schlechteste Art und Weise sein.
Besten Dank für eine kurze Info.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Mercedes hat diesen Bewegungssensor, deshalb „schläft“ der Schlüssel, wenn er zb liegt und manchmal muss man ihn wach rütteln. Mehr weiß ich grad nicht.

Welche Methode weiß ich leider auch nicht. Allerdings deaktiviere ich die keyless Funktion immer wenn ich das Auto draussen länger abstelle.
Doppelklick auf die schließfunktion des Schlüssels. Auto blinkt dann 4x statt 3x und keyless ist vorerst deaktiviert

Ich sags immer wieder: Keyless kommt mir nicht ins Auto.

Zitat:

@Livesit schrieb am 14. Februar 2022 um 13:48:32 Uhr:


Welche Methode weiß ich leider auch nicht. Allerdings deaktiviere ich die keyless Funktion immer wenn ich das Auto draussen länger abstelle.
Doppelklick auf die schließfunktion des Schlüssels. Auto blinkt dann 4x statt 3x und keyless ist vorerst deaktiviert

Auf dem Schlüssel blinkt auch eine kleine rote LED in einem bestimmten Muster. Das habe ich gerade nicht mehr im Kopf. Findet sich aber unter "Energie Sparen" für den Schlüssel. Dabei machen dass die Meisten wohl wegen Sicherheit und nicht zum Energie sparen.

:D

Du meinst den Schlüssel deaktivieren? Das geht auch beim normalen ohne keyless ;) mache ich bei dem Ersatz Schlüssel. Sobald ich ihn wieder hernehme, ist er wieder da.

Die S-Klasse BR223 / EQS hat UWB, gehe fast davon aus das der 206er auch UWB hat.

Ja die S Klasse.. die A Klasse glaub ich eher nicht.

Glaub auch nicht das die aktuelle A-Klasse das Sie UWB hat. Evtl. könnte mit dem Mopf UWB kommen?!

Zitat:

@The_Mechanic schrieb am 14. Februar 2022 um 19:54:12 Uhr:


Die S-Klasse BR223 / EQS hat UWB, gehe fast davon aus das der 206er auch UWB hat.

Der EQS hat laut ADAC kein UWB. Siehe dort die PDF mit der Fahrzeugliste und dem EQS 450.

https://www.adac.de/.../

Unsere fünf EQS und einige unserer 206er im Fuhrpark haben auf jeden Fall UWB, sind aber auch keine aktuellen daher nicht von Halbleitermangel betroffen.

Wie können EQS keine "aktuellen" sein ? So lange werden die ja noch nicht ausgeliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen