Welche Verbesserungen wünscht ihr euch beim F32/33/36 LCI

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo,

im F30 Forum gibts ja schon einen ähnlichen Threat.
Die Innenraumquali soll ja beim LCI deutlich verbessert werden bzw. kommen auch Zeitgemäße Rli ohne Glühobst zum Einsatz usw.. .
Werden F32/33/36 zeitgleich verbessert, denke März 2017 ist Marktstart, oder?

36 Antworten

Also mir würde schon reichen, wenn die verwendeten Materialien eine höhere Lebensdauer hätten.
Da steht die Haptik gar nicht an erster Stelle, obwohl man dies früher auch vereinen konnte.
Zum Thema Voll-Display muss ich sagen, könnte ich komplett drauf verzichten, auch dieses kleine bräuchte ich nicht.
Hab gerne eine analoge Instrumentierung, auch beim Motorrad hat mich diese Entwicklung schon gestört.
Die Beleuchtung in Bernstein gehört zu BMW wie Reihensechser.
Obwohl die ja auch aussterben, na dann ... 😁
Spaß beiseite, in meinen Augen sollte man sich eher mal um die Klangkulisse der Motoren kümmern, wenn es schon nur noch solche Luftpumpen gibt.
Eine größere Farbpalette wäre generell angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Umso früher umso besser. Ich denke so BMW Qualitätsmenschen werden sicher auch mal im Forum rumlesen.. . Und wenn sich nicht deutlich was verbessert bestelle ich das Neue C-Coupé oder A5, beide Marktstart im Jahr 2015.

Dann hoffen wir mal für dich, dass die ihre Rasterlenkung inzwischen verbessert haben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian


Also mir würde schon reichen, wenn die verwendeten Materialien eine höhere Lebensdauer hätten.

Welche Materialien sind denn bei dir defekt?

Wenn ich das ganze mit dem E46 und dem E82 vergleiche, kommt der F3x extrem gut weg dabei. Bei ersterem blätterte der Softlack vom Anschauen ab, bei letzterem brachte die knarzende Armlehne jeden zum verzweifeln. 🙂 Dazu muss ich sagen, dass ich noch niemals ein Auto hatte, welches beim Überfahren von Kopfsteinpflaster so ruhig war wie der 4er. Ich sitz da manchmal drin und denke mir "wie kann ein Auto so wenig Geräusche machen"... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Bavarian


Also mir würde schon reichen, wenn die verwendeten Materialien eine höhere Lebensdauer hätten.
Welche Materialien sind denn bei dir defekt?
Wenn ich das ganze mit dem E46 und dem E82 vergleiche, kommt der F3x extrem gut weg dabei. Bei ersterem blätterte der Softlack vom Anschauen ab, bei letzterem brachte die knarzende Armlehne jeden zum verzweifeln. 🙂 Dazu muss ich sagen, dass ich noch niemals ein Auto hatte, welches beim Überfahren von Kopfsteinpflaster so ruhig war wie der 4er. Ich sitz da manchmal drin und denke mir "wie kann ein Auto so wenig Geräusche machen"... 😉

Den F30 fahre ich zwar häufiger, privat habe ich mich jedoch aufgrund der Materialanmutung für einen F10 entschieden.

Wenn ich dann noch an E60 bzw. E90 denke und nun schon wieder von solchen Dingen wie zB. Rissen in den Favoritentasten lese, wird sich nicht viel geändert haben.

Von deinem E46 hast du bereits berichtet, auch wenn ich diesbezüglich verwundert bin, da diese Problematik eher weniger präsent ist.

Den letzten Punkt kann ich bestätigen, ist mir auch positiv aufgefallen bei der Probefahrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian


Den F30 fahre ich zwar häufiger, privat habe ich mich jedoch aufgrund der Materialanmutung für einen F10 entschieden.
Wenn ich dann noch an E60 bzw. E90 denke und nun schon wieder von solchen Dingen wie zB. Rissen in den Favoritentasten lese, wird sich nicht viel geändert haben.

Ich glaube das ist es etwas aufgebauscht. Bei zwei F3x sind mir bisher keine Risse in den Favoritentasten untergekommen. 🙂

Bei meinem 2014ner F32 auch nicht

Dann schauen wir mal, wie sich der Punkt Interieur mit dem Alter entwickeln wird.
Mich würde der Innenraum zumindest nicht davon abhalten, einen 4er zu kaufen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen