Welche Veränderungen am Rocco?
Also "bald" ist wieder Sommer das heißt für mich z.B. Tuning
Da Scirocco sportlich ist, gibt es nicht genug Tuningmöglichkeiten
Manche mögen es Serie aber andere getunt.
Ich steh eher auf tuning
Meine Ziele :
Interlagos entweder mattschwarz folieren oder in Carbon
Dach mattschwarz oder Carbon(kommt auf die Felgen an)
VW-Zeichen hinten und vorne mattschwarz oder Carbon
n größeren Subwoofer mit mehr bums
tieferlegen
entweder RS4 oder GTI-Look Auspuffanlage
Rocco ist weiß 🙂
Ist Geschmackssache, mir gefällt es!
Onur
Beste Antwort im Thema
Mein Beileid mit der Carbonfolie auf dem Dach reicht es wohl nur noch zum Fressnapfparkplatz Treff - aber immerhin bekommt man bei den weißen keinen Oberflächenrost auf dem Dach
28 Antworten
Hi
mattschwarz iar ähnlich anfällig wie schwarz hochglänzend.
Besser ist schwarz seidenmatt oder seidenglänzend.
Desweiteren werden Felgen nur "gepulvert" und im Grenzfall evtl.mit 2 K PUR lackiert .
Kostet mit Vorbehandlung für 4 Felgen ca. 250-350 Euro.
Bevor Du zig Sachen halbherzig machst, würde ich zwei Sachen richtig machen:
Soundsystem
Fahrwerk mit Spurcerbreiterung
Als Fahrwerk hat sich mittlerweile H&R "tiefe Version" als bestes herausgestellt.
Mit Spurverbreiterung und Montage/Eintragung wird allein das 1500 Euro kosten.
Irgendwelche gekürzten Federn oder Noname Fahrwerke hat der rocco nicht verdient.
Desweiteren die Anlage optimieren:
Die einfachste Methode ist etwas mehr Bass--> Eine gescheite Endstufe wie eine ETON MA 125.2 oder Audison LRX 2.4, evtl. High Wandler, Plug and Play Subwoofer mit z.B. Hertz 300 D Chassis kostet mit Einbau zusammen 1200 Euro. Damit hast Du was qualtitativ hochwertiges, was sich auch hinterher lohnt z.B. mittels DSP (Audison Bit One) zu erweitern. Alles andere z.B.mit ner ACR Kiste den halben Kofferraum zustellen und dann ne Eyebird, Crunch oder so Endstufe rein--> ist Sondermüll,
Damit wären schon einmal fast 3000 Euro für alles zusammen gescheit angelegt.😁
Wenn wieder Geld da ist melde Dich. Ich kann Dir helfen das für gute Sachen unter die Leute zu bringen.😁
Gruß
die anderen dinge sind ja auch schnell gemacht!
gti look auspuffanlage kannste über blenden realisieren, was anderes ists beim GTI ja auch nicht...
carbon folie hab ich selber aufm dach, sieht sehr fett aus, vor allem die die ich habe, die verfügt auch über struktur! ist etwas teurer ,schwerer zu kleben, da nicht so elastisch wie normale folie (lt. folienmeister) aber sieht echt fett aus!
ich würde andere felgen montieren! ich fahr die interlagos im winter, weil meiner meinung nach zu viele im sommer damit rumfahren :-D
werd mir wohl die barracuda velvet gönnen, mal sehen wie es mitm fahrwerk aussieht, hab kein bock die fahrwerksgarantie erlöschen zu lassen :-D
Mein Beileid mit der Carbonfolie auf dem Dach reicht es wohl nur noch zum Fressnapfparkplatz Treff - aber immerhin bekommt man bei den weißen keinen Oberflächenrost auf dem Dach
Zitat:
Original geschrieben von volker aus lippe
Mein Beileid mit der Carbonfolie auf dem Dach reicht es wohl nur noch zum Fressnapfparkplatz Treff - aber immerhin bekommt man bei den weißen keinen Oberflächenrost auf dem Dach
Danke für diesen Beitrag! :-D
You made my day!
Ich sags immer wieder: Neid ist die deutsche Form der Anerkennung! :-D
Ähnliche Themen
Neid - Nein
Wen man etwas in Carbon überzieht sollte das nachvollziehbar sein
und bei einen Dach aus Carbon ist es jedem klar das es Folie ist
Nur weil man haufenweise von den zeug verbraucht wird es nicht besser
sondern es wird nach meiner Meinung prollig
Folien - ja
Zitat:
Original geschrieben von volker aus lippe
Neid - NeinWen man etwas in Carbon überzieht sollte das nachvollziehbar sein
und bei einen Dach aus Carbon ist es jedem klar das es Folie istNur weil man haufenweise von den zeug verbraucht wird es nicht besser
sondern es wird nach meiner Meinung prolligFolien - ja
Gewichtsersparnis und Materialfestigkeit ist das Metier von Carbon, ein Dach aus selbigen Material hat meines Wissens nach das BMW M3 Coupe serienmäßig.
Das klassische Einsatzgebiet von Carbon ist natürlich der Rennsport, ein sportliches Coupe mit Corbon-Applikationen, wenn letztendlich auch gefakt ist wegen der Nähe stilistisch noch vertretbar.
Bedenklicher sind da meiner Ansicht nach schon die Plastik Anbauteile einschließlich so mancher Schweller die so verbaut werden. Auch bei der Rädergröße wird teilweise reichlich übers Ziel hinausgeschossen.
In München kommen wahrscheinlich auf einen Scirocco vierzig BMW 1er Coupes und Cabrios, so prollig verbaute Fahrzeuge, wie einige der übertunten Sciroccos, bei denen habe ich hier noch kein einziges gesehen.
Da du ja schon selbst sagst das der Rocco schon sportlich ist, würde ich persönlich den Rocco so dezent wie möglich halten.
Ich werde auch einige Veränderungen vornehmen aber keine ala ABT und dem ganzen Müll, ich hab nämlich wenig Bock darauf das mein Scirocco wie die Verunstalteten Golf 3 - 5 heutzutage aussehen.
Bei mir kommen:
- Die R-Line Scirocco Rückleuchten drauf.
Sind dunkler, sportlicher und verleihen dem Rocco noch mehr Agressivität. Kosten 110€/pro Rückleuchte.
- Schwarze 19" Luganos.
Meine Interlagos werde ich verhämmern. Kosten 560€/pro Felge
- Etwas tieferlegen.
Aber erst im Sommer wenn ich meine schwarzen Luganos draufpacke.
Das wars fürs erste. Die VW-Embleme schwarz färben oder das Dach schwarz folieren halte ich garnichts von. Ok, meiner hat nen Pano aber gibt auch genug die trotz Pano das ganze Dach Schwarz folieren, es sieht einfach nur zum reiern aus.
Zum Schluss:
Bitte lasst Eure schönen Roccos nicht so verkommen wie der ganze Golf 3 - 5 Abschaum, das hat so ein geniales Auto nicht verdient.
Zitat:
Bitte lasst Eure schönen Roccos nicht so verkommen wie der ganze Golf 3 - 5 Abschaum, das hat so ein geniales Auto nicht verdient.
AMEN!
Du hast sowas von Recht!
Ich werde bei meinem lediglich noch etwas Innenraumaufwertung bertreiben, und zwar alles OEM.
- R-Schaltknauf
- R-Einstiegsleisten
- R-Aluminiumzierleisten am Amaturenbrett
- Aluminiumfüßstütze vom Golf GTI
- Rollofach für Getränkehalter
Spoilerkits a la ABT, Rieger oder gar R8 Singleframes hat ein Scirocco nicht verdient.
meinem vorredner geb ich da voll und ganz recht! lieber dezenter. tieferlegen ist pflicht!!! hab bei mir H&R Federn drin, 30mm tiefer, spurverbreiterung wird wohl auch noch kommen. denk so 20mm, kenn mich da aber nicht so aus, muss ich mich nochmal erkundigen.
felgen sind auch pflicht. da auch lieber dezente mehrspeichige felgen da bei anderen die meiner meinung nach etwas kleine bremsanlage zu sehr durch scheint und noch kleiner aussieht, also rein von der optik her... ich selbst fahr im sommer die 19" rial lugano (siehe foto, und jaaa ich weiß, die fahrn auch ziemlich viele aber ich find die schick, OZ wären auch toll gewesen aber der preis o_O) und jetzt im winter sind die 17" serien felgen ausm sportpaket drauf...
die rückleuchten vom R bzw R-Line paket kommen auf jedenfall auch rein sobald die lieferbar sind, laut meinem teilehändler ab februar...dabei sollte man aber nicht vergessen auch die rückstrahler unten an der stoßstange aus dem R bzw R-Line paket zu verbauen! die sind auch dunkler...die frontscheinwerfer mit dem blinker im hauptscheinwerfer ausm R wären auch nett sowie dessen LED tagfahrlicht...mal schaun 😉
mehr brauch er nicht, optisch. meine meinung.
an der komfortausstattung gibts folgendes zu ändern:
- zusammen mit dem innenspiegel automatisch abblendender fahreraussenspiegel!!!!! (ist in arbeit, werd drüber berichten)
- automatisch anklappende aussenspiegel beim zuschliessen sowie automatisch abklappend beim zündung einschalten!!! (prüf ich zurzeit, wird aber wahrscheinlich auch gemacht, werd ich auch berichten)
- rns510 firmware 2660 mit sprachbedienung!
- tv/dvd freischaltung am rns510 plus dvb-t empfang (in arbeit, werd drüber berichten)
Der VW-Konzern bietet anscheinend sogar serienmäßig Fahrzeuge mit carbonfolierten Komponenten an. Gesehen heute am 01.01.2010 bei MAHAG Oberland in München, ein neuer Seat Leon mit folierter Karosserie.
Zitat:
Original geschrieben von zzyzx
Der VW-Konzern bietet anscheinend sogar serienmäßig Fahrzeuge mit carbonfolierten Komponenten an. Gesehen heute am 01.01.2010 bei MAHAG Oberland in München, ein neuer Seat Leon mit folierter Karosserie.
sieht doch gut aus!
die farbe schockt 😁
ich spiele mit dem gedanken die seienleisten in wagenfarbe zu lackieren und die spiegel (den unlackierten teil) sowie das frontend komplett in klavierlackoptik analog zum grill zu lackieren. dürfte bei der wabenstruktur allerdings eine menge arbeit machen.
gibt es infos zum led-tfl vom scirocco r? kann man das wohl problemlos nachrüsten?
Zitat:
Original geschrieben von abzughaube
ich spiele mit dem gedanken die seienleisten in wagenfarbe zu lackieren und die spiegel (den unlackierten teil) sowie das frontend komplett in klavierlackoptik analog zum grill zu lackieren. dürfte bei der wabenstruktur allerdings eine menge arbeit machen.gibt es infos zum led-tfl vom scirocco r? kann man das wohl problemlos nachrüsten?
das hab ich auch überlegt!
das soll aber lt. meinem lackierer schlecht halten, weil das material so eine komische struktur hat oder so... er hat mir davon abgeraten!
Zitat:
Original geschrieben von Bastiii87
das hab ich auch überlegt!
das soll aber lt. meinem lackierer schlecht halten, weil das material so eine komische struktur hat oder so... er hat mir davon abgeraten!
laut meinem Lackierer müssen die Teile sorgfältig vorbereitet werden, soll dann aber kein Problem sein. Schon eher, dass der Klavierlack wohl rel. empfindlich sein soll, was bspw. Salz etc. angeht.
Kostenpunkt für alles 550 €