Welche typischen Schwächen hat der Mondeo?

Ford Mondeo

Hallo!
Da ich meinen 124er demnächst verkaufen werde und mit dem Gedanken spiele mir einen Mondeo Kombi zuzulegen, wollte ich einmal nach den typischen Schwachpunkten vom Mondeo fragen. Und welche Motoren sind empfehlenswert? Es sollte kein Diesel sein und ab 115PS aufwärts gehen. Sind die Motoren in Vehältnis Fahrspaß zu Verbrauch akzeptabel?
Viele Grüße!!

22 Antworten

Schwachpunkte sind die rostenden Türkanten und die Windgeräusche an den Türen.

Mit den Duratec Benzinern mit 110, 125 und 145 PS kann man sehr schnell unterwegs sein. Die Motoren sind haltbar, wartungsarm, kultiviert und die Verbräuche gemessen an Gewicht, Grösse und Fahrleistungen gut.
Fahre meinen (110 PS) zwischen 7 und 9 L/100km, lese immer wieder dass die 145 PS nicht wesentlich mehr verbrauchen, wäre also heute meine Wahl, denn bei meinem ist bei 195 km/h leider Schluss.

Der Drehmomentverlauf der Motoren ist gut (fast max. Drehmoment über einen sehr breiten Bereich), Fahrwerk, Lenkung und Bremsen vermitteln Fahrspass.

Verarbeitung und Innengeräusche sind aber leider nicht auf dem Niveau eines W124, aber soweit akzeptabel, probier es für Dich aus. Der Mondeo ist im Vergleich mit einem W124 leichtfüssiger im Handling, unabhängig von der Motorisierung.

Hallo;
willst Du ein Neufahrzeug oder einen Gebrauchten? Wenn`s ein neuer Benziner wird, solltest Du keine nennenswerten Schwierigkeiten erwarten. Das Rostproblem an den Türen ist erledigt und die Motoren sind eigentlich robuste Gesellen, soweit man das hier und anderswo liest. Generell kommt das Fahrzeug in einer technischen Reife daher, daß Du den Umstieg vom Benz zu Ford nicht fürchten solltest. Wenn Du einen gebrauchten MK3 willst, solltest Du (falls finanziell möglich) ein Modell nach dem ersten Facelift; also ab 2003 nehmen. Die Verbesserungen des Facelifts haben dem Wagen gut getan. Ebenfalls ist dann das oben erwähnte Rostproblem kein Thema. Zu den Motoren ist zu erwähnen, daß ein schweres Auto wie der Mondi eben bewegt sein will. Ich selbst fahre einen Benziner mit der Basismaschine (1,8 Liter 110PS). Ich bin eher der ruhige Fahrer und finde ihn ausreichend motorisiert. Klar - die Formel 1 gewinnst Du damit nicht, aber dafür ist er in Verbrauch und Unterhalt günstig. Die weiteren Motoren sind 1,8 Liter 125PS / 1,8 Liter Direkteinspritzer 130 PS / 2,0 Liter 145 PS / 2,5 V6 170 PS und 3,0 Liter V6 204 PS. Dann noch den ST220 mit ebenfalls 3 Liter und 220 PS

Der 125 PS-Motor ist die meistgekaufte Benziner Variante; unterscheidet sich aber nur unwesentlich vom 110er. Der Direkteinspritzer soll Sprit sparen; tut dies aber nur im mittleren Drehzahlbereich. Wenn Du viel Autobahn fährst und den rechten Fuss zügelst, könnte das der Motor für Dich sein. Die grösseren Maschinen hängen wohl sehr gut am Gas, schlucken dann aber auch deutlich mehr. Ich komme bei meinem mit 7,5 - 8,5 Litern Super hin. Generell sind alle Benziner sehr laufruhig.

Meine Aussagen beziehen sich auf das MK3 Modell; zu den älteren Baujahren vor 2000 weiss ich nichts.
Hoffe, ich konnte helfen
Gruss Claus

Vielen Dank schonmal für eure ausführlichen Antworten.
Also es wird wohl ein 1999er- 2000er Baujahr. Wollte so ca. 5000-7000 Euro anlegen. Das aktuelle Modell ist mir leider noch zu teuer, obwohl ich schon scharf darauf wäre.
Und noch eine Frage. Brauchen die Motoren Super Plus? Wie sind die Versicherungseinstufungen und die Steuer?
Fragen über Fragen.... Danke für eure Geduld.

Für 7000 Euro solltest Du mit etwas Glück schon einen brauchbaren Mondeo 3 bekommen (ab 2000/2001). Ist z.B. was die Anmutung im Innenraum angeht ein völlig anderes Auto als der Mondeo 2, da liegen Welten zwischen.
Die Motoren sind auf Super ausgelegt. Super Plus schadet nix, bringt aber auch nix.
Versicherungseinstufung bei den kleinen Motorisierungen sehr niedrig und Steuer dank Euro 4 auch. Da wirds bei den Mondeo 2 schon teurer, daher lieber etwas mehr anlegen, auch wegen Wiederverkauf, Sicherheit usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grützkopf


Wie sind die Versicherungseinstufungen und die Steuer?
Fragen über Fragen.... Danke für eure Geduld.

So;

ich nochmal. Also der 110er als 5türige Limousine ist an meinem Wohnort in Typklasse 16 (sowohl Haftpflicht als auch Teilkasko) eingestuft. Zahle pro Jahr inclusive Vollkasko (300 Euro Selbstbeteiligung) ca. 375 Euro (30 Prozent Schadensfreiheitsrabatt). Steuer ca. 120 Euro

Viel Glück beim AutoKauf

Gruss Claus

Ich hab den 110 PS Kombi, Kreis Mettmann.

Deckt sich mit meinen Daten. Haftpflicht TK 16, Teilkasko TK 18, bei SF7 50% zahle ich EUR 486 im Jahr.

Steuer EUR 121 im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Claus G. aus M.


Hallo;
Dann noch den ST220 mit ebenfalls 3 Liter und 220 PS

Gruss Claus

1.

Der ST220 hat 226 PS... :-)

2.)
Ich zahle für den ST220 € 600,- Haftpflicht+VK mit 300SB VK und 150SB TK (50%)
Also auch die Großen sind relativ günstig zu versichern...die Diesel dagegen werden teuer...
Die Inspektionskosten halten sich jedoch bei Diesel und Benziner im Rahmen...(letzte Inspektion "groß" beim Diesel € 147,- ohne Öl)

Zitat:

Original geschrieben von goedefeld


1.
Der ST220 hat 226 PS... :-)

 

O.K. - hast Recht! Ist aber wohl nur auf dem Papier ein Unterschied.............

oder merkt man die 6 Pferde im täglichen Betrieb?

Die Wartungskosten halten sich bei Ford tatsächlich noch in vertretbaren Grenzen - bei Citroen habe ich für den Xsara im Vergleich zu meiner Frau (Focus 1) wesentlich mehr abgedrückt. Für den Mondeo liegen mir noch keine Werkstattkosten vor (erst 3 Monate alt)

Gruß Claus

Zitat:

Original geschrieben von Claus G. aus M.


O.K. - hast Recht! Ist aber wohl nur auf dem Papier ein Unterschied.............
oder merkt man die 6 Pferde im täglichen Betrieb?

Gruß Claus

Na aber holla die Waldfee...die 6 PS machen den Wagen in der Endgeschwindigkeit mindestens 0,76 km/h schneller und bringen 0,045 Sekunden auf Hundert... :-)

Ne, daß bringt nicht wirklich was...war ja nur spaß...

PS: In Groß Britland hat der ST tatsächlich nur 220PS...mit dem selben Motor...warum auch immer...

Ggf. andere Abgasnorm oder wg. Einstufung Vers./Steuer angepasst die Leistung...?

Ich glaub aber wir bewegen uns langsam Off-Topic hier... 😉

Schönes WE!

MKIII ganz anderes Auto

Hallo,

ja, ich kann ebenfalls bestätigen: Mit dem MKII hat Ford einen großen Schritt getan. Ich finde auch, dass er viel besser aussieht. Den MKII möchte ich höchstens als Baujahr 94/95 fahren.

Der Wagen sieht dann wenigstens nur von hinten häßlich aus...

Der MKIII müsste auch ein ganzes Stück höher und breiter sein. Der Einstieg ist jedenfalls angenehmer und wer wird schon jünger.

Ich kann natürlich für mich immer das Arbgument vorschieben, dass ich fast 2 Meter groß bin...

Viele Grüße

Norbert

????????????

Der MK III war ein großer Schritt oder?

MK II von 94/95 wär ja dann ein MK I.
MK II gabs ja erst ab 1996 oder so.
Aber häßlich finde ich beide *g*.

Stimmt, ich habe mich vertan

Hallo,
danke für den Hinweis

Meine Meinung:

MKI 94/95 sieht von hinten hässlich (amerikanisch) aus
MKII ab 96 sieht von hinten und(!) vorne hässlich aus.
MKIII sieht schon durch das abgemilderte New-Edge-Dingens-Bummens schon wesentlich besser aus.

Hier zeigt sich auch mal wieder, wie bescheuert die Manager von Ford sind: Erst wird ein hässliches Auto präsentiert, dann wird es noch hässlicher gemacht und anschließend wundert man sich, dass es kaum Käufer findet. Wahrscheinlich waren diese Manager vorher in der Politik tätig.

Viele Grüße

Norbert

Also ich muss sagen den MKII "normal" find ich auch recht häßlich. Allerdings die V6 Ghia "Verspoilerung" find ich sehr sehr gelungen, weis aber nicht ob das Sondermodell oder nicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen