Welche Typ1 Ölpumpe?

VW Käfer 1303

Hallo,
brauche kurze Hilfestellung bezüglich Anschaffung verstärkter Ölpumpe. Werde in mein 03 Cabrio eine Frontkühleranlage einbauen, d.h. orginal Ölkühler raus Riechert TAD rein Schläuche Innendurchmesser 12mm Kühler hinter Klimaanlagenblech montieren. Da ich ein wenig Angst habe das ich mit dem Öldruck der Orginalpumpe aufgrund der Leitungslängen nicht ausreichend Druck aufbauen kann spiele ich mit dem Gedanken eine verstärkte Pumpe einzubauen. So nun die Frage welche Pumpe kaufen ich habe damals Schrick verbaut diese ist leider nicht mehr zu kriegen oder?

Luftgekühlter Gruß
Frank

P.S. Anschlussfrage wo bekomme ich einen passenden Kühler zu einem faien Preis?

28 Antworten

Ich hab die Riechert Feder mit eingebaut,trotz garantiert nicht ausgelutschter Serienfeder.
Es funzt bestens.
Beim Kaltstart sind bis zu 5 Bar möglich,warm nie über 4 oder unter 2.

Kann man hier sehen den Kaltstart.
watch

Vari

Gib mir deine Adresse per PN dann schicke ich dir eine verstärkte Riechert Feder zu, hab hier noch was liegen.

Gruß

Hallo,
danke. Aber ich denke sollte zum gekauften Thermostat eine Feder dazu gehören bekomme ich ich sie bei GWD. Habe nur 20min und ich bin bei ihm auf dem Hof und mir fällt bestimmt noch was ein was ich bis dahin brauche ohne was bin ich dort noch nicht raus gegangen. Es wäre aber nett wenn Du des Messens mächtig bist (wovon ich ausgehe) die Maße der entspannten Feder hier anzugeben Drahtdurchmesser/Länge und Anzahl der Windungen reichen aus um sie zu definieren und es ist vieleicht auch für andere Leser interessant.

Frank

die VW ist 8 cm lang
die verstärkte ist 9 cm lang, sonst gleich

Ähnliche Themen

Hallo,
da ich schon etwas länger aus dem "Schrauben" raus bin. Gab es da nicht auch mal eine Lösung mit einer Feder in Feder und wird diese im Öldruckventil (getriebeseitig) oder im Überdruckventil (riemenscheibenseitig) getauscht ? Ich meine Öldruckventil richtig?
Frank

Die Federn werden nich gegeneinander ausgetauscht sondern gemeinsam montiert.
Zumindest die vom Riechert.

39-1
39-5
31

Hallo,
das war auch nicht die Frage. Aber mit den Bilder hat sie sich schon fast erledigt, also doch Feder in Feder (mir war doch so). Nun noch mal: wo rein ? Öldruckregelventil (Getriebeseite) oder Überdruckventil (Ölpumpenseite). Danke im Voraus.
Frank

Da wo die lange Feder ist,bei der Ölpumpe.

Vari

Hallo,
danke. Im übrigen schönes Krabbeltier.

Frank

Danke 🙂

Drahtdurchmesser 1mm; hatte ich vergessen.

Hallo,
habe die Feder gestern bei Weiser geholt 2,59€ stimmt mit vorhergehenden Beschreibungen hier und da überein von jedem ein bisschen. Ein bisschen länger ( ungespannte Länge 132mm ), ein bisschen kleiner im Aussenduchmesser ( 11mm ) sie muss ja schließlich auch in die andere rein, ein bisschen dünner ( Drahtstärke 1mm ) und ein paar Windungen mehr ( 20 Windungen ). Aber trotzdem vielen Dank.

Frank

Mich würde mal interessieren was so'n Tuner dazu sagt, warum man die Feder einbauen sollte - oder auch nicht. Also, was sagte G.Weiser dazu?
Das was ich schrieb wuchs ja auf eigenen Mist.

Hallo,
habe ich nicht gefragt. Er war sowieso sehr kuz angebunden. Wird eingebaut fertig.

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen