Welche Tieferlegungsfeder?

Audi A5 8T Coupe

Servus,

ich fahre einen Audi A5 8T Coupé und wollte ihn mal etwas tiefer legen, da mich langsam die Optik stört. Ab Werk hat mein Fahrzeug ein S-Line Fahrwerk verbaut.

Ich bin daher auf die Tieferlegungsfedern von H&R und Eibach gestoßen, habe jedoch dazu noch ein paar Fragen.

1. Welche Marke würdet ihr mir empfehlen?
2. Ich möchte noch einigermaßen damit fahren können und bin täglich in Tiefgaragen und Parkhäusern. Er sollte also nicht direkt an der Front aufsetzen. Sind 35mm dann eventuell zu tief?
3. Ich habe gelesen, dass das S-Line Fahrwerk 20mm tiefer ist, als das normale. Muss ich, wenn ich z.B. 30mm runter will, 50mm Tieferlegungsfedern holen?
4. Möchte einen Hängearsch vermeiden. Wie sieht’s mit eurer Erfahrung aus bei 4 gleichen Tieferlegungsfedern? (Eventuell hat jemand ja paar Bilder)

Ich hänge euch noch paar Bilder meines A5‘s an, um es euch zu veranschaulichen. Einmal mit Sommerfelgen (20 Zoll) und Winterfelgen (19 Zoll).

Vielen Dank Leute!

Sommer
Sommer
Winter
+1
32 Antworten

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 2. März 2022 um 08:57:59 Uhr:


Generell würde ich die H&R Federn ebenfalls nicht empfehlen. Hatte sie selbst verbaut, und nach keinen 3 Wochen flogen sie wieder raus, weil der Komfort m.M.n. wirklich unterirdisch ist.

Würde definitiv zu den Eibach Gewindefedern raten, bei welchen nachjustieren an der HA möglich ist, erfahrungsgemäß höherer Komfort im Vergleich zur Konkurrenz gegeben ist, und kein unerwartetes und übermäßiges Setzen der Federn zu befürchten sein sollte. Die Angst vor einem zu tiefen Fahrzeug hätte ich bei Eibach zudem nicht. Trotz der 15mm Unterschied im Vergleich zu den H&R Federn, vermute ich auf Basis meiner H&R und Eibach Erfahrungswerte, dass beide im Endeffekt nahezu identische Tieferlegungen resultieren lassen.

Das Eibach Prokit 25/20 wird optisch wirklich keinen Unterschied erahnen lassen zum normalen S-Line Fahrwerk. Da resultiert, optimistisch gesehen, vielleicht eine Tieferlegung von 1cm an der VA. Würde ich mir daher sparen.

Gut jeder hat seine Meinung und Erfahrung dazu.
Ist auch gut so.
Ich bin zu frieden mit meinem Setup, und ich habe es halt lieber härter und sportlicher.

Hoffe Themenstarter findet eine Lösung die gut für ihn ist.
🙂
Mit freundlichen Grüßen

Ihr flachländler habts ja schön. Ich habe nur das s-line fahrwerk und kratze alle 2 monate mal irgendwowo am boden.

Aber bald habe ich alle stellen gefunden wo man aufpassen muss 😁

@Prototyp206
Flachland sagt nichts über den Straßenzustand aus. Es gibt hier bei uns in NRW "Straßen", da würde ich nicht einmal mit einem Hummer langfahren.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen